
Matthias Lanzinger
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Er hat anscheinend aus Mund und Nase geblutet, hatte ein komplett verdrehtes Bein, war immer mal wieder kurz bewustlos (alles Aussagen eines Trainers der bei ihm war) ... so jemand gehört in einen Hubschrauber. Das wussten die auch genau, deshalb haben sie ja angefangen den zivilen Hubschrauber, den sie anscheinend für Rundflüge da hatten, für den Transport umzubauen. Aber es hat halt alles zu lange gedauert, bzw. war nicht rechtzeitig verfügbar.
Meiner persönlichen Meinung nach konnte man bei dem Sturz nicht viel falsch beurteilen. Das Problem war wohl, das es eben kein Rettungshubschrauber mit entsprechend ausgebildeter Besatzung war, sondern ein Touristenchopper. Und der begleitende ÖSV Mannschaftsarzt konnte nicht wissen ob und wie das Krankenhaus ausgestattet war. Als er merkte das es zu wenig war ordnete er den Weiterflug nach Oslo an. Aber dort kamen sie erst 6 Std. nach dem Unfall an.
Meiner persönlichen Meinung nach konnte man bei dem Sturz nicht viel falsch beurteilen. Das Problem war wohl, das es eben kein Rettungshubschrauber mit entsprechend ausgebildeter Besatzung war, sondern ein Touristenchopper. Und der begleitende ÖSV Mannschaftsarzt konnte nicht wissen ob und wie das Krankenhaus ausgestattet war. Als er merkte das es zu wenig war ordnete er den Weiterflug nach Oslo an. Aber dort kamen sie erst 6 Std. nach dem Unfall an.
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Anbei die Erklärung im "Standard", warum der Zeitfaktor so wichtig ist:
http://derstandard.at/?url=/?ressort=Herrenweltcup
Gefäßchirurg: "Zeitfaktor entscheidend"
Bei kompletter Ischämie nur sechs Stunden Zeit
http://derstandard.at/?url=/?ressort=Herrenweltcup
Gefäßchirurg: "Zeitfaktor entscheidend"
Bei kompletter Ischämie nur sechs Stunden Zeit
traurige Gewissheit!
Jetzt ist es traurige Gewissheit:
http://www.focus.de/sport/wintersport/l ... 28531.html[/url]
http://www.focus.de/sport/wintersport/l ... 28531.html[/url]
Gruss Maigo
Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10
Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 10.04.2006 13:38
- Vorname: Martin
- Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
- Ski-Level: 60
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Da ich das Sportgeschehen nicht so verfolge, aber diesen thread sah, habe ich mir auf einem Videoportal den Sturz angesehen.
Das sah nicht gut aus, aber ein Frage stellt sich mir. Der Bruch kam ja wahrscheinlich dadurch zustande, dass die Bindung des einen Ski sich nicht löste und bei den Überschlägen wie ein Hebel auf das Bein einwirkte.
Wie kann so was sein?
Klar, die Bindungen der Profis lösen zu einem ganz anderen Zeitpunkt aus, als bei einem Normalsterblichen, aber spätestens bei so einer Aktion MUSS sie doch auslösen, oder?
Tief betrübt bin ich über das Ergebnis des Bruches, der Amputation. Ich hätte nicht gedacht, dass es heute noch so weit kommen kann.
Hoffentlich verkraftet Lanzinger das Ganze im Kopf. Meist ist es ja bei Spitzensportlern so, dass sie sich mit dem Risiko schon auseinandergesetzt haben, bevor überhaupt etwas passiert. Aber wenn es dann passiert, kann alles wieder ganz anders sein.
Das sah nicht gut aus, aber ein Frage stellt sich mir. Der Bruch kam ja wahrscheinlich dadurch zustande, dass die Bindung des einen Ski sich nicht löste und bei den Überschlägen wie ein Hebel auf das Bein einwirkte.
Wie kann so was sein?
Klar, die Bindungen der Profis lösen zu einem ganz anderen Zeitpunkt aus, als bei einem Normalsterblichen, aber spätestens bei so einer Aktion MUSS sie doch auslösen, oder?
Tief betrübt bin ich über das Ergebnis des Bruches, der Amputation. Ich hätte nicht gedacht, dass es heute noch so weit kommen kann.
Hoffentlich verkraftet Lanzinger das Ganze im Kopf. Meist ist es ja bei Spitzensportlern so, dass sie sich mit dem Risiko schon auseinandergesetzt haben, bevor überhaupt etwas passiert. Aber wenn es dann passiert, kann alles wieder ganz anders sein.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 08.01.2008 10:58
- Wohnort: Kärnten
Bindungseinstellung im Rennlauf
Das mit der Bindung ist so ein zweischneidiges Schwert:
Drehst du sie zu - wie im Rennlauf üblich - dann geht sie vielleicht nicht auf >>> VERLETZUNG
Drehst du sie nicht zu - dann geht sie auf, wenn sie nicht soll >>> VERLETZUNG bzw./ und UNNÖTIGER AUSFALL
Wirklich intelligente Bindungen gibt es anscheinend leider nicht, für mich hat sich seit 20 Jahren nichts Entscheidendes am Bindungssektor getan.
Drehst du sie zu - wie im Rennlauf üblich - dann geht sie vielleicht nicht auf >>> VERLETZUNG
Drehst du sie nicht zu - dann geht sie auf, wenn sie nicht soll >>> VERLETZUNG bzw./ und UNNÖTIGER AUSFALL
Wirklich intelligente Bindungen gibt es anscheinend leider nicht, für mich hat sich seit 20 Jahren nichts Entscheidendes am Bindungssektor getan.
- extremecarver
- Beiträge: 3551
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: