Kopfhörer -> Musikhören beim Skifahren
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Kopfhörer -> Musikhören beim Skifahren
Hallo zusammen,
eben bekam ich eine interessante Frage zum Thema "Jugendlicher will unbedingt beim Skifahren Musik mit Ohrstöpsel unterm Helm hören!" gestellt.
Wie seht Ihr das?
FIS-Regel 1 besagt:
Regel 1 Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer
"Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt."
Anders rum: Wer seine "mögliche Rücksichtnahme" / Aufmerksamkeit einschränkt (sei es durch zu laute Musik, unangepasste Fahrweise oder auch Alkohol), wird zumindest eine Mitschuld tragen ... zumindest sehe ich das so!
Weiß jemand genaueres oder kennt sogar derartige Fälle?
eben bekam ich eine interessante Frage zum Thema "Jugendlicher will unbedingt beim Skifahren Musik mit Ohrstöpsel unterm Helm hören!" gestellt.
Wie seht Ihr das?
FIS-Regel 1 besagt:
Regel 1 Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer
"Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt."
Anders rum: Wer seine "mögliche Rücksichtnahme" / Aufmerksamkeit einschränkt (sei es durch zu laute Musik, unangepasste Fahrweise oder auch Alkohol), wird zumindest eine Mitschuld tragen ... zumindest sehe ich das so!
Weiß jemand genaueres oder kennt sogar derartige Fälle?
Uwe
Als ich vor eineienhalb Wochen ins Wallis unterwegs war,gabs zu diesem Thema eine Reportage auf Radio Antenne Bayern.Der Anlass:Häufung von Unfällen (meist Zusammenstößen)bei denen mind einer Musik auf den Ohren hatte+gleichzeitig die Vermarktung von Klamotten und Helmen mit integriertn MP3 playern bzw speziell eingearbeitete Vorrichtungen.Der Konsens von den Fachleuten dort:Man kann es ja nicht verbieten,es stellt allerdings ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar.
Ich habe dazu noch keine persönliche Meinung,nur die,dass man eben nicht alles reglementieren kann.Dann müßten wir so weit gehen,dass z.B. Raucher (erhöhte Gefahr von Schlaganfall und Infarkten)Diabetiker,Hypertoniker,Schwerhöhrige,Skifahrer die allgemein ein Risiko darstellen (die z.B.ungebremste Falllinie fahren) ausgeschlossen werden und natürlich muß dann auch das Alkoholverbot her.............
Beate
Ich habe dazu noch keine persönliche Meinung,nur die,dass man eben nicht alles reglementieren kann.Dann müßten wir so weit gehen,dass z.B. Raucher (erhöhte Gefahr von Schlaganfall und Infarkten)Diabetiker,Hypertoniker,Schwerhöhrige,Skifahrer die allgemein ein Risiko darstellen (die z.B.ungebremste Falllinie fahren) ausgeschlossen werden und natürlich muß dann auch das Alkoholverbot her.............
Beate
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
fis regeln inklusive erläuterungen werden (zumindest von österreichischen gerichten) für einen allfälligen urteilsspruch zu schadenersatz herangezogen. in der regel 2 wird klar auf die beobachtung der anderen hingewiesen, das bedeutet (zumindest für mein rechtsempfinden) wer sich in seiner beobachtungsmöglichkeit selbst einschränkt, trägt schuld.
1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
Erläuterung:
Skifahrer und Snowboarder sind nicht nur für ihr fehlerhaftes Verhalten, sondern auch für die Folgen einer mangelhaften Ausrüstung verantwortlich. Dies gilt auch für die Benützer neu entwickelter Sportgeräte.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
Erläuterung:
Kollisionen sind häufig die Folge zu hoher Geschwindigkeit, unkontrollierter Fahrweise oder mangelnder Beobachtung. Skifahrer und Snowboarder müssen im Bereich ihrer Sichtmöglichkeiten anhalten oder ausweichen können.
An unübersichtlichen oder stark befahrenen Stellen ist langsam zu fahren, insbesondere an Kanten, am Ende von Pisten und im Bereich von Liften und Seilbahnen.
1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
Erläuterung:
Skifahrer und Snowboarder sind nicht nur für ihr fehlerhaftes Verhalten, sondern auch für die Folgen einer mangelhaften Ausrüstung verantwortlich. Dies gilt auch für die Benützer neu entwickelter Sportgeräte.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
Erläuterung:
Kollisionen sind häufig die Folge zu hoher Geschwindigkeit, unkontrollierter Fahrweise oder mangelnder Beobachtung. Skifahrer und Snowboarder müssen im Bereich ihrer Sichtmöglichkeiten anhalten oder ausweichen können.
An unübersichtlichen oder stark befahrenen Stellen ist langsam zu fahren, insbesondere an Kanten, am Ende von Pisten und im Bereich von Liften und Seilbahnen.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
salü beatebeate hat geschrieben:...gleichzeitig die Vermarktung von Klamotten und Helmen mit integriertn MP3 playern bzw speziell eingearbeitete Vorrichtungen.Der Konsens von den Fachleuten dort:Man kann es ja nicht verbieten,es stellt allerdings ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar.
ich wart auf den ersten prozess in den usa, in welchem eltern einen helm-/kleiderhersteller mit integrierter player-vorrichtung verklagen, da der hersteller ihren bubi zum musikhören verleitet hätte, was leider in einem zusammenstoss endete

ich persönlich halt nichts von diesem selbstgewählten autismus.
gruss urs
the litigious society in Amerika und die firmen-lawyer werden schon aufpassen und entsprechende warnung beilegenurs hat geschrieben:ich wart auf den ersten prozess in den usa, in welchem eltern einen helm-/kleiderhersteller mit integrierter player-vorrichtung verklagen, da der hersteller ihren bubi zum musikhören verleitet hätte, was leider in einem zusammenstoss endete.
nach dem zwischenfall "katze in der microwelle" verständlich...

- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
ich liebe musik und skifahren, allerdings nur unter ganz ausgewählten bedingungen - ohne begleitung unterwegs, eine piste ganz alleine für mich, sonnenschein, frisch präpariert und motown für firn, kruder und dorfmeister für griffigen naturschnee, pink floyd für powder...urs hat geschrieben:ich persönlich halt nichts von diesem selbstgewählten autismus.


nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 5797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.10.2022 10:46
-
- 33 Antworten
- 26547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
20.01.2025 11:38