Ähnliche Zahlen, wie vom DSV. Also sooo verschieden scheinen die Schwitzer und die Dütschen gar nicht zu sein


Kollisionen
Hierzu gibt es eine interessante Fußnote im Link:
"Eine Untersuchung von Kollisionen auf Skipisten hat ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit, mit jemandem zu kollidieren, bei mittleren Frequenzen am höchsten ist. Sind wenig Leute auf der Piste, ist der Toleranzspielraum für unterschiedliches Fahrtempo und Fahrverhalten gross, weshalb es seltener zu Kollisionen kommt. Bei stark frequentierter Piste ist der Toleranzspielraum gering, so dass das Fahrverhalten eher den Verhältnissen angepasst wird und das Kollisionsrisiko dadurch sinkt. Die Schneesportler/-innen verhalten sich in der Regel diesbezüglich risikobewusst.
Da die Zahl der Kollisionen auch in der Schweiz um ca. 40% zugenommen hat, spräche das gegen die These "mehr Leute auf der Piste als früher führt zu höheren Unfallzahlen/Kollisionen".
Gruss
Guido