schutzausrüstung

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 15.01.2002 17:12

hat noch jemand tips zum skihelm?
Willst du auch mal gelegentlich ein Sg fahren? Dann kommst du um einen CISkodierten Rennhelm nicht rum.
Keine Ahnung wie es beim Skicross aussieht.
Spielt das keine Rolle würde ich auch zu einem Freeridehelm greifen, wegen besserem Kälteschutz und bei Wärme besserer Belüftung. Beim Rennhelm zieht es durch den Splat zwischen Skibrille/Helm bei sehr tiefen Temperaturen (ab ca. -15) fies auf der Stirn.

Ralf

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 15.01.2002 17:17

THREE60 schrieb am 2002-01-15 17:12 :

Willst du auch mal gelegentlich ein Sg fahren?
höchstens einen im jahr
Dann kommst du um einen CISkodierten Rennhelm nicht rum.
CISkodiert? also bisher reichte es wenn man etwas als helm erkenntliches auf dem kopf hatte. für sg musste ich mir immer einen leihen weil dort helmpflicht war. mittlerweil werden aber immer mehr rs-rennen mit helmpflicht ausgeschrieben und daher (und aus diversen anderen gründen) muss so'n teil her.

Gast

Beitrag von Gast » 15.01.2002 17:34

KOSTI schrieb am 2002-01-15 15:19 :
dafür taugt doch deine jacke allemal, oder?
Kommt drauf an, wie hoch und weit Du segelst :wink:.

Also, was ich da hab, ist die Dainese Multisportjacket Plus01. Wenn Schuster sie nicht haben sollte, versuch´s mal hier: 08365/70604.

W

Gast

Beitrag von Gast » 15.01.2002 17:54

Noch mal zu deiner Frage: Also, mich hat´s in dieser Saison bisher einmal SO RICHTIG geschmissen. Zurückgeblieben ist nichts, nicht mal ein blauer Flecken (Die Sache mit ungeschützten Bereich in der unteren Rückenpartie war ne andere Geschichte).

Das Ding schützt wirklich, verleitet aber nicht gerade zu bedächtiger Fahrweise :lol:.

Ich hab´s mir die Protectoren zugelegt, nachdem ich im letzten Winter mit jemanden IM SPITZEN WINKEL zusammengerauscht bin (Schuld hatte keiner von uns beiden). Kopf gegen Kopf, OHNE JEGLICHE VORWARNUNG! Faszinierend irgendwie... Ich bin mehrere Meter durch die Luft geflogen war war danach 3 Wochen von oben bis unten blau...

W

Bona
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2001 02:00
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von Bona » 15.01.2002 22:00

Hallo

Also ich hab mir mal so eine Protektorjacke von EVS zum Mountainbiken zugelegt, das Teil ist eigentlich sehr angenehm zu tragen, es hat einen Ellenbogen - Schulter - Brust - und
Rückenschutz. Ich hatte bisher beim Skifahren zwar noch keinen größeren Unfall, obwohl ich schon sehr lange fahre, aber wenn ich so höre was alles passieren kann.
Sollte man so etwas auch anziehen wenn man keine Rennen fährt? zumal das Ding eh schon im Schrank hängt.
Was meinen die Experten?

Gruß

Bona

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 15.01.2002 22:30

Protektorjacke von EVS zum Mountainbiken
haste mal nen link
Sollte man so etwas auch anziehen wenn man keine Rennen fährt? zumal das Ding eh schon im Schrank hängt.
Im Schrank hilfts dir im fall eines Falles nicht.
Beim Pistenracen, Springen u. Freeriden auf jeden Fall anziehen. - Aber
viel wichtiger erscheint mir ein Helm.

Leider ist Skifahren eine der letzten Geschwindigkeitssportarten, wo ein Helm noch verpönt ist. Scheint sich aber zu ändern.

Ralf

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 15.01.2002 23:42

Zum Helm: Ich trug zum RS-fahren jahrelang so einen der üblichen Helme. Allerdings war ich absolut nicht zu überreden, einen solchen auch für sonst irgendwelche Skiaktivitäten zu tragen (aussser grad Skiercross), da ich vor allem ein Problem habe: Man hört damit extrem schlecht! Dieses Jahr habe ich mir so ein Freeride-Helm gekauft (von Leedom, aber wichtig ist auch hier, kaufen, was auf den Kopf passt) und trage den extrem gerne. Er ist auch schön warm und stört überhaupt nicht. Prima.
Zum RS fahren trage ich einen der uralten gepolsterten Pullis. Gegen blaue Flecken an den Armen und Schultern reichen die absolut aus. Im Skiercross trug ich einen Rückenpanzer (zum Springen übrigens auch) von Dainese undauch die ganzen Arm-und Schulterprotektoren, die da eingebaut sind. Ich fühlte mich damit zwar wie ein mittelalterlicher Ritter, also supersicher, aber so für alle Tage ist das doch nichts... einfach zu unbegweglich! Es ist halt schon so, je mehr so Schutzsachen man trägt, desto unverletzlicher fühlt man sich auch...

Bona
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2001 02:00
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von Bona » 16.01.2002 00:36

Hallo Three60

haste mal nen link

http://www.evs-sports.com

konnte leider keine deutsche Homepage finden,
ich hab die Jacke vor ein paar Jahren beim Hallencross in Stuttgart gekauft.

Die beste Auswahl an solchen Protektorjacken
gibt es meiner Ansicht nach so und so auf Moto Cross Veranstaltungen.

Gruß

Bona

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 16.01.2002 00:47

Die beste Auswahl an solchen Protektorjacken
gibt es meiner Ansicht nach so und so auf Moto Cross Veranstaltungen.
Da werden aber meist die Plastikpanzer ähnlich einer Ritterrüstung angeboten.

Ralf

Bona
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2001 02:00
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von Bona » 16.01.2002 01:16

Hallo Three60

Natürlich ist der größte Teil Ritterrüstung, es gibt aber auch meistens ein paar Verkausstände die leichtere Teile wie z.B. meine EVS Protektorjacke anbieten.
Die kannst Du wirklich auch wenn es sein muß (und es nicht zu warm ist) zum Cross Country biken anziehen. Das Teil hat wirklich nichts mit den Kunstoff Hartschalen Dingern von anderen Herstellern zu tun.

Gruß

Bona

Antworten