Helmkamera - taugt diese hier was ?
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Helmkamera - taugt diese hier was ?
Hallo,
habe Interesse an einer Helmkamera, da ich leider zu selten eine zweite Person dabei habe ...
Da ich mich mit technischen Anforderungen überhaupt nicht auskenne - was haltet ihr davon. Kann man damit einiger Maßen vernünftige Aufnahme machen? Stört da die Skibrille nicht ?
Aktuelles Angebot bei Ebay für 109,00 Euro (inkl. Versand).
Photos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Hier die technischen Daten:
Beschreibung:
• Outdoorgeeignet
• Vielfache Befestigungsmöglichkeiten (z.B. Helme, Fahrradlenker, ...)
• Einfache Bedienung; freihändiger Betrieb
• maximale Videoauflösungen: 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern/sec.
• Videoaufzeichnungsformat: AVI (MJPEG)
• SD/MMC-Speicherkarten kompatibel (max. 2GB)
• 32 MB interner Speicher
• Videoaufzeichnung auf internen Speicher oder SD/MMC
• Fix-Fokus (1,5 m - ?‡)
• LCD-Informationsanzeige • AV-Ausgang (für Anschluss an TV-Gerät)
• USB 1.1-Schnittstelle
• Kompatibel mit Windows 2000/XP
• Batteriebetrieb: 2x 1,5 V AA (Mignon)
• Abmessungen Gerät (H x B x T in mm): ca. 40 x 40 x 115
• Gewicht ohne Batterien: 125g
Aufstellung Aufnahmezeit und Videoauflösung!
VGA = 640x480 QVGA = 320x240 QQVGA = 160x120
32MB Onboard Memory = VGA 30FPS = 52s, 15FPS = 1min 20s
QVGA 30FPS = 1min 36s, 15FPS = 3min 14s
QQVGA 30FPS = 5min, 15FPS = 11min 10s
2GB = VGA 30FPS = 60min, 15FPS = 96min
QVGA 30FPS = 114min, 15FPS = 230min
QQVGA 30FPS = 356min, 15FPS = 794min
habe Interesse an einer Helmkamera, da ich leider zu selten eine zweite Person dabei habe ...
Da ich mich mit technischen Anforderungen überhaupt nicht auskenne - was haltet ihr davon. Kann man damit einiger Maßen vernünftige Aufnahme machen? Stört da die Skibrille nicht ?
Aktuelles Angebot bei Ebay für 109,00 Euro (inkl. Versand).
Photos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Hier die technischen Daten:
Beschreibung:
• Outdoorgeeignet
• Vielfache Befestigungsmöglichkeiten (z.B. Helme, Fahrradlenker, ...)
• Einfache Bedienung; freihändiger Betrieb
• maximale Videoauflösungen: 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern/sec.
• Videoaufzeichnungsformat: AVI (MJPEG)
• SD/MMC-Speicherkarten kompatibel (max. 2GB)
• 32 MB interner Speicher
• Videoaufzeichnung auf internen Speicher oder SD/MMC
• Fix-Fokus (1,5 m - ?‡)
• LCD-Informationsanzeige • AV-Ausgang (für Anschluss an TV-Gerät)
• USB 1.1-Schnittstelle
• Kompatibel mit Windows 2000/XP
• Batteriebetrieb: 2x 1,5 V AA (Mignon)
• Abmessungen Gerät (H x B x T in mm): ca. 40 x 40 x 115
• Gewicht ohne Batterien: 125g
Aufstellung Aufnahmezeit und Videoauflösung!
VGA = 640x480 QVGA = 320x240 QQVGA = 160x120
32MB Onboard Memory = VGA 30FPS = 52s, 15FPS = 1min 20s
QVGA 30FPS = 1min 36s, 15FPS = 3min 14s
QQVGA 30FPS = 5min, 15FPS = 11min 10s
2GB = VGA 30FPS = 60min, 15FPS = 96min
QVGA 30FPS = 114min, 15FPS = 230min
QQVGA 30FPS = 356min, 15FPS = 794min
Zuletzt geändert von Oecher Carver am 24.11.2007 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- extremecarver
- Beiträge: 3551
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Vernünftige Helmkameras sind entweder eigenkonstruktionen, oder Halterungen für kleine Serienkameras.
Gute Qualität beginnt da aber erst so bei €1000 Kamera und 300-400 Euro für die Halterung.
Für Qualität wie die Vorläufer mit Helmkamera bei Weltcups wirds wohl noch mal deutlich teurer (nur Slalom und GS teilweise, da Abfahrt und SG mit adaptierter Steadycam per Hand gehalten gefahren wird).
Und warum soll die Skibrille stören, wird ja am Helm festgemacht? Zu solchen Billigangeboten kann ich leider nichts sagen.
USB 1.1 wird dir neben super wackligen Bildern (da kein optischer Bildstabilisator (digital ist für den Hund) viel "Freude" machen. Überkomprimieren (Motion-jpeg ist ähnlich schlecht wie Mpeg2 - und da braucht 1 Std eher 4-5GB in VGA) tut sie noch dazu. Besser als Handyvideos... - hoffentlich, mehr sicherlich nicht.
Batterielaufzeit wird hier auch verschwiegen.....
Gute Qualität beginnt da aber erst so bei €1000 Kamera und 300-400 Euro für die Halterung.
Für Qualität wie die Vorläufer mit Helmkamera bei Weltcups wirds wohl noch mal deutlich teurer (nur Slalom und GS teilweise, da Abfahrt und SG mit adaptierter Steadycam per Hand gehalten gefahren wird).
Und warum soll die Skibrille stören, wird ja am Helm festgemacht? Zu solchen Billigangeboten kann ich leider nichts sagen.
USB 1.1 wird dir neben super wackligen Bildern (da kein optischer Bildstabilisator (digital ist für den Hund) viel "Freude" machen. Überkomprimieren (Motion-jpeg ist ähnlich schlecht wie Mpeg2 - und da braucht 1 Std eher 4-5GB in VGA) tut sie noch dazu. Besser als Handyvideos... - hoffentlich, mehr sicherlich nicht.
Batterielaufzeit wird hier auch verschwiegen.....
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Hendrik
- Beiträge: 503
- Registriert: 28.11.2002 09:45
- Vorname: Hendrik
- Ski: heißt Uwe
- Ski-Level: 3
- Wohnort: 3km südlich von München
Mit 109€ wird das nichts, da musst du deutlich mehr investieren. Bei den günstigsten Varianten nimmst du eine Videokamera die einen analogen Eingang hat und schließt dort eine separate Kamera an.
Damit kommst du auf eine Kamera (die sind mit analogem Eingang schon nicht ganz billig) + so ca. 250€ für die extra Helmkamera.
http://www.helmkamera.at/Cam520A.html
http://www.helmkamera.de/
Was hast du damit eigentlich vor?
Damit kommst du auf eine Kamera (die sind mit analogem Eingang schon nicht ganz billig) + so ca. 250€ für die extra Helmkamera.
http://www.helmkamera.at/Cam520A.html
http://www.helmkamera.de/
Was hast du damit eigentlich vor?
Skifahren statt surfen!
Aber 1000€ ist auch übertrieben. (edit...ich nehms zurück, war ja auf richtige Helmkamera bezogen) Studientechnisch hatte ich sehr viel mit Videokameras zu tun. Klar kann man ne Canon XM2 für 1000€+ aufn Helm schnallen, man erzielt aber auch mit "Einsteigerkameras" der 400€ Klasse teilwese sehr gute Ergebnisse.
Die Verlinkte wird allerdings nicht viel brauchbarere Videos machen als eine Handy-Kamera.
Mit folgenden kann man für den Heimgebrauch schon ganz brauchbare Aufnahmen machen.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=416818
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=376061
Wir ham das mit ner CompactCam, provisorisch getestet mit jede Menge Klebeband mal versucht
Sieht bescheuert aus, funktionierte aber wunderbar.
Die Verlinkte wird allerdings nicht viel brauchbarere Videos machen als eine Handy-Kamera.
Mit folgenden kann man für den Heimgebrauch schon ganz brauchbare Aufnahmen machen.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=416818
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=376061
Wir ham das mit ner CompactCam, provisorisch getestet mit jede Menge Klebeband mal versucht

- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Also es war eher eine "Spinnerei". Hätte ich nicht zu tief in die Tasche greifen müssen, hätte ich sie gerne mit in die Skiurlaube genommen und meine Abfahrten gefilmt. Bin ja wieder alleine im Pitztal unterwegs und auf einigen Abfahrt in den 4 Vallées wird mich auch keiner meiner Mitreisenden filmen können - da will ich sie nämlich nicht sehen (zu schwer) ...Was hast du damit eigentlich vor?
Da ich aber nur einige Male im Jahr (wenn überhaupt) in den Schnee komme und vermutlich nach ein paar Aufnahmen auch die Lust daran verliere, lohnt sich auch eine teurere Kamera nicht.
Ich hatte schon vermutet, dass bei einem solchen Preis die Qualität nicht ausreichen würde und ungefäht Handyniveau rauskommt ... Einige Videos in Youtube sind ja auch nicht gerade gelungen ...Mit 109€ wird das nichts, da musst du deutlich mehr investieren
Gute Qualität beginnt da aber erst so bei €1000 Kamera und 300-400 Euro für die Halterung.
Besser als Handyvideos... - hoffentlich, mehr sicherlich nicht.
Naja, da das Band der Skibrille ja auch über den Helm geht und die Kamera auf dem Foto sehr nahe anliegt ...Und warum soll die Skibrille stören, wird ja am Helm festgemacht?
Ist aber auch egal - ihr habt mich - wie erwartet - überzeugt, dass ich mein Geld lieber für bessere Dinge ausgebe

Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Das Angebot vom Plus habe ich auch gesehen. Vom Preis her echt erstaunlich - da finde ich auch bei Ebay & Co. nichts Günstigeres ...
Zur Qualität - einfach auch Youtube oder diese Google-Videos gehen, ATC 2000 eingeben und schon bekommst du etliche Videos mit nicht gerade berauschender Qualität ...
Zur Qualität - einfach auch Youtube oder diese Google-Videos gehen, ATC 2000 eingeben und schon bekommst du etliche Videos mit nicht gerade berauschender Qualität ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 10.04.2006 13:38
- Vorname: Martin
- Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
- Ski-Level: 60
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
schau mal hier, da wird auch grad drüber diskutiert und "Uxo" hat sie schon verwendet.
Bei Conrad muss es anscheinend auch was halbwegs brauchbares für 99€ geben
schau mal hier, da wird auch grad drüber diskutiert und "Uxo" hat sie schon verwendet.
Bei Conrad muss es anscheinend auch was halbwegs brauchbares für 99€ geben