Autogramme auf Helm schützen

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Autogramme auf Helm schützen

Beitrag von Hermes » 19.01.2006 16:49

Hi,

Ich hab ein Problem und zwar mit meinem Helm.
Auf dem hat sich nämlich die ganze Damennationalmanschaft verewigt und die Autogramme gehen trotz Edding langsam ab. Da der Helm aber sehr teuer war will ich mir keinen zweiten kaufen...Weis jemand von euch eine möglichkeit wie die Autogramme nicht so schnell abgehen?!? :(

Ich hoffe mir kann jemand helfen?!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 19.01.2006 17:53

...versuchs doch mal mit ner klarsichtfolie wie sie im auto-bereich als steinschlagschutz verwendet wird?

such mal nach händlern unter www.foliatec.de

das zeug geht erstaunlich auch um ecken...
krypton rulez!

IForm
Beiträge: 38
Registriert: 22.12.2005 16:07
Wohnort: Adelboden
Kontaktdaten:

Beitrag von IForm » 19.01.2006 17:54

Versuch einmal Haarspray. Wir haben dies als Kinder immer gebraucht. Es geht trotzdem ein wenig ab, doch wirkt es ziemlich gut.

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 19.01.2006 19:05

Haarspray?!?

Funktioniert das wirklich?! Da hab ich irgendwie Angst dass es sich sofort ablöst, werds aber auf yeden Fall mal auf einem kleinen Stück ausprobieren!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 19.01.2006 19:09

Haarspray wird kurzzeitig helfen, aber wenn es des erste Mal nass ist ist das Haarspray samt Autogramm weg
Gruß Michael

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 20.01.2006 14:54

blos kein Haarspray... oder andere "Versuche" mit Klebefolien usw.

Wenn die Unteschriften wirklich so wertvoll sind, das sie auch Kosten um die 100,- rechtfertigen, würde ich mal zu einem Lackierer gehen (zb. KFZ-Werkstatt) und fragen ob die Dir eine Schicht Klarlack drauf machen können. Und solche Experten wissen auch wie man das macht ohne das sich der Edding und anderes ablöst.
Mit Glück geht das auch mit ner Spende in die Kaffekasse durch, wenn der Helm mal so nebenbei mitlackiert werden kann. (machen "die" aber sicher nur wenn man ihn selbst demontiert und abklebt)
Probiers mal, Fragen kostet ja nix...

Selbst machen geht mit richtiger Ausrüstung, Gefühl und Geschick auch. Nur vorher unbedingt an einem ähnlichem Gegenstand (Material, Form) probieren. Wichtig dabei: Man braucht unbedingt 2-Komponenten Klarlack (Lack+Härter) damit der Lack auch hart genug wird um mal ein Rempler oder "Fall" zu überstehen. Die Lacksorte sollte auch nur ein Experte auswählen der sich auskennt, einen "blindlings-Baumarkt-ausn-Regal-Kauf" würd ich keinesfalls empfehlen.

Oder in Kurzform gesagt:
Nur 2K-Klarlack drauf. Alles andere ist für die Katz...
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 20.01.2006 16:10

Lass die Finger von Lacken und Kleber, je nach Lösungsmittel zersetzen
sie die Kunststofstruktur und der Helm verliert seine Schutzwirkung.
Kauf dir besser einen neuen Helm zum Brauchen.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 20.01.2006 16:43

Danke für die schnellen Antworten!!

Ich werd mich auf jeden mal bei Lakierern erkundigen ob der Lack irgendetwas angreift und was so etwas kosten würde.

Wenn es kein teuerer wäre hätte ich mir schon lang einen neuen gekauft, aber der Helm ist ein Orginaler Weltcup Helm von da Martina Ertl und der is so angefertigt dass er genau auf ihren Kopf passt. Und mir passt er eben auch perfekt und so einen Helm zu bekommen is doch ein recht schweres Unterfangen... :-?
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

IForm
Beiträge: 38
Registriert: 22.12.2005 16:07
Wohnort: Adelboden
Kontaktdaten:

Beitrag von IForm » 22.01.2006 18:13

Nunja, ich habe auf meinem Helm eine Zeichnung mit wasserfesten Filzstiften gehabt. Habe ihn mit Haarspray überdeckt und das hat gehalten, auch in Schnee und Regen...
Ob dabei die Sicherheit gefärdet war kann ich leider nicht sagen

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 22.01.2006 21:16

Nochmal Danke für die vielen Tipps!!

Nachdem ich jetzt noch einen Helm von Martina haben konnte (den Dainese) habe ich mich entschlossen kein Risiko einzugehen und meinen anderen Helm in die Vitrine zu Stellen!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Antworten