@hermes: das ist wohl wirklich die beste lösung!!
@pk: "helm lackieren", das war früher zu meinen mopped-zeiten auch immer die gewissensfrage... die antwort hiess: glassfiber-helme - - - kein problem, polycarbonat- helme: bloss nicht!!! alle arten von lack zerstörten die festigkeit dieser schalen und machten sie nutzlos. keine ahnung aus was man skihelme macht - - aber den preisen nach wohl weniger aus GFK... also da wäre ich äusserst vorsichtig.
mein rat mit den folien war dagegen völlig ernstgemeint; guck dir mal taxis oder polizeiautos an, die sind heutzutage sehr oft mit folie beklebt, das ist ein super zeugs und kann rückstandslos (für den wiederverkauf der autos) abgelöst werden. gibts auch klarsicht, wäre sicher ein guter schutz für die autogramme gewesen. abgesehen davon: wie hättest du denn den untergrund (helm) für einen 2k klarlack vorbereiten (entfetten, anschleifen) wollen OHNE die autogramme zu entfernen????
na, jetzt isses ja egal... also seis drum... aber schön mit welcher überzeugung du solche merkwürdigen ratschläge gibst....
Autogramme auf Helm schützen
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Mit der Überzeugung und dem Fachwissen eines "Lackier"-Meisters (und zwar nicht nur KFZ-spezifisch sondern auch einem Experten für Airbrush-Design). Und nebenbei... a) gibt es durchaus Mittel und Wege den Untergrund -ohne Beschädigung- für eine zusätzliche Klar-Lackschicht vorzubereiten und vor allem fettfrei zu bekommen (was ja auch für Folienbezug gemacht werden müsste...), b) gibt es durchaus Lacke (und auch Lackiertechniken) die den Untergrund nicht angreifen...carlgustav_1 hat geschrieben:
@pk: ... aber schön mit welcher überzeugung du solche merkwürdigen ratschläge gibst....
Aber wie doch so schön von Dir gesagt... sei´s drum...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
lieber pk, sorry dass ich deine kompetenz bezweifelt habe. wenn du deinen expertenstatus bereits bei deinem ersten posting offenbart hättest, hätte ich womöglich auch akzeptiert, dass eine *begründung* deines abqualifizierenden kommentars zum folien-vorschlag noch aussteht...PK hat geschrieben:oder andere "Versuche" mit Klebefolien usw.
..
insofern knie ich besonders vor dem "airbrush-designer" nieder, fehlt ja nur noch das diplom zum nail-designer

krypton rulez!
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Hi carlgustav_1
Ich gebe Deine Komplimente gerne an meinen Bruder weiter.
Eine Begründung wider Folien kann ich -nach Rücksprache mit Bruderherzchen- auch als Hobby-Airbusher auf besonderen Wunsch
noch zum Besten geben.
Grundsätzlich ists ja kein Problem, nur ein paar Dinge sprechen beim Helm dagegen. Hauptsächlich ist das mal die -im Vergleich zum 2K Klarlack- weitaus schlechtere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einflüsse, meist schlechte Lichtechtheit (Gelbstich) in der Höhensonne, Schrumpf- bzw. Faltenneigung bei extremen Temperaturunterschieden, und last but not least, das Problem eine Klebefolie faltenfrei über einen kugelförmigen Körper zu bekommen... achja "gut" haften kann eine Folie auch nur wenn der Untergrund völlig fettfrei und frei von Staub oder Schmutz ist...
Klarsicht-Schlagschutzfolien für KFZ u.ä. sind zwar qualitativ im oberen Segment anzusiedeln und für plane bis leicht gewölbte Flächen gut geeignet, aber so eine Folie bekommt man schlecht bis gar nicht über einen kugelförmigen -sich wieder verjüngenden- Körper. (der letzte Satz ist von meinem Bruder...)
Noch kurz zum Haarspray. Mechanisch bietet das so gut wie keinen Schutz, schon der blose Fingernagel reicht um die dünne Schicht zu beschädigen. Dauerhafte Lichtechtheit Fehlanzeige... ein zwei mal kräftig drüber "geputzt" und der Sprayfilm ist auch weg...
Jetzt aber genug, wir sind hier ja nicht in einem Airbrush-Forum.
Ich gebe Deine Komplimente gerne an meinen Bruder weiter.

Eine Begründung wider Folien kann ich -nach Rücksprache mit Bruderherzchen- auch als Hobby-Airbusher auf besonderen Wunsch

Grundsätzlich ists ja kein Problem, nur ein paar Dinge sprechen beim Helm dagegen. Hauptsächlich ist das mal die -im Vergleich zum 2K Klarlack- weitaus schlechtere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einflüsse, meist schlechte Lichtechtheit (Gelbstich) in der Höhensonne, Schrumpf- bzw. Faltenneigung bei extremen Temperaturunterschieden, und last but not least, das Problem eine Klebefolie faltenfrei über einen kugelförmigen Körper zu bekommen... achja "gut" haften kann eine Folie auch nur wenn der Untergrund völlig fettfrei und frei von Staub oder Schmutz ist...
Klarsicht-Schlagschutzfolien für KFZ u.ä. sind zwar qualitativ im oberen Segment anzusiedeln und für plane bis leicht gewölbte Flächen gut geeignet, aber so eine Folie bekommt man schlecht bis gar nicht über einen kugelförmigen -sich wieder verjüngenden- Körper. (der letzte Satz ist von meinem Bruder...)
Noch kurz zum Haarspray. Mechanisch bietet das so gut wie keinen Schutz, schon der blose Fingernagel reicht um die dünne Schicht zu beschädigen. Dauerhafte Lichtechtheit Fehlanzeige... ein zwei mal kräftig drüber "geputzt" und der Sprayfilm ist auch weg...
Jetzt aber genug, wir sind hier ja nicht in einem Airbrush-Forum.

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
So, nochmal für dich!!Hermes hat geschrieben:Nochmal Danke für die vielen Tipps!!
Nachdem ich jetzt noch einen Helm von Martina haben konnte (den Dainese) habe ich mich entschlossen kein Risiko einzugehen und meinen anderen Helm in die Vitrine zu Stellen!!

Mario
^^Higher Ground ~~'n a sick line down!
^^Higher Ground ~~'n a sick line down!