...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8393
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Uwe » 02.02.2025 19:24

Autsch ... Kacke ... gute Besserung!!!
Uwe

Benutzeravatar
ingo#31
Beiträge: 1226
Registriert: 30.03.2010 18:47
Vorname: ingo
Ski: Stöckli Montero AX Orea

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ingo#31 » 02.02.2025 20:34

Hallo Jörg,

das tut mir sehr leid für dich, hoffe es wird schnellstmöglich wieder besser!

Leider sind Schienbein Verletzungen tatsächlich sehr sehr schlecht, wenn es um die Heilungsgeschwindigkeit geht.
Ich hatte als Jungendlicher am rechten Schienbein ebenfalls eine Hautabschürfung, so, dass man den Knochen sehen konnte. Die Wunde war zwar "nur" ca. 5 cm lang, aber es hat ewig gedauert, bis der Scheiss zusammengewachsen war.
Mein Fehler war -auf die Heilung bezogen - die Wunde schnellstmöglich "trocknen" zu lassen. Es bildet sich natürlich Schorf, aber das soll gar nicht so gut sein. (So zumindest die Meinung meines Arztes)
Es soll besser/ schneller sein, wenn die Wunde immer verbunden ist und von Umweltfaktoren geschützt bleibt.

Alles Gute für eine schnelle Genesung!

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1097
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von saschad74 » 02.02.2025 21:01

ingo#31 hat geschrieben:
02.02.2025 20:34
Mein Fehler war -auf die Heilung bezogen - die Wunde schnellstmöglich "trocknen" zu lassen. Es bildet sich natürlich Schorf, aber das soll gar nicht so gut sein. (So zumindest die Meinung meines Arztes)
Es soll besser/ schneller sein, wenn die Wunde immer verbunden ist und von Umweltfaktoren geschützt bleibt.
Ja, ich glaube da gab es vor einiger Zeit einen "Wechsel in der herrschenden Lehrmeinung". Früher hat man tatsächlich darauf gesetzt, möglichst schnell Schorf als natürlichen Wundverschluss "herzustellen", aber seit einiger Zeit versucht man, Wunden möglichst "feucht" zu versorgen.

Dabei fällt mir ein:
ImpCaligula hat geschrieben:
02.02.2025 12:05
Das Problem ist nur, dass die (fehlende) Haut, also die Wunde, direkt am Schienbein "unter Spannung" steht. Sprich jede Bewegung des Fußes, jedes Strecken, spannt die Haut und damit die Wunde - und tut höllisch brennen und weh.
Wird von der Größenordnung her nicht vergleichbar sein, aber ich habe mir vor Ewigkeiten 'mal eine relativ große Blase an der Ferse gelaufen beim Sport, da konnte ich auch nur noch humpeln und die Schmerzen waren heftig. Nach Versorgung mit einem Hydrokolloidpflaster war ich dann fast schmerzfrei. Laut Hansaplast Homepage werden diese Pflaster auch zur Versorgung von Schürfwunden empfohlen...vielleicht nochmal mit dem Arzt oder Apotheker besprechen?

Viele Grüße,
Sascha

ImpCaligula
Beiträge: 2278
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 02.02.2025 21:02

Danke auch an Uwe und Ingo für Eure Wünsche.


Danke Ingo für den Hinweis - das habe ich tatsächlich auch inzwischen gelesen, dass etwas "Grund-Feuchte" besser sein soll - entsprechend werde ich die Wunde auch verbunden lassen jeden Tag.

Ja - bei mir sind es auch nur paar Zentimeter - und muss mir auch anhören, dass das doch eine Mini Wunde ist. Aber wie Du sagst, Schienbein ist einfach Mist - was Heilung angeht und auch die Schmerzen (da Spannung und Knochen).

Na ja - dann nehme ich das mal als Gelegenheit mich das Frühjahr, Sommer und Herbst richtig auf Ski vorzubereiten was Muskulatur und Ausdauer angehen und hoffe dafür im November / Dezember richtig starten zu können. Aber mit der Wunde vorne ist halt jedes "reiben" (im Ski-Schuh) absolutes No-Go.


@Sascha - Danke für den Pflaster Tipp! Da schaue ich gerne danach.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag