ab in die höhe
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Hallo Urs
Es ist schade, dass wir uns in Arosa um eine Woche verpasst haben. Wir waren dieses Wochenende in Savognin und hatten auch solche Superverhältnisse wie ihr. Leider hat der Laser SL meine Frau im Neuschnee doch etwas überfordert (Oder sie ist zu übemütig geworden, weil er im Harten so gut gehalten hat) jedenfalls ist sie gestürzt und hat sich das Kniee verdreht. Wir hoffen nun, dass dies bis zum Wochenende oder zumindest bis Weihnachten wieder auskuriert ist.
Gruss Herbert
Es ist schade, dass wir uns in Arosa um eine Woche verpasst haben. Wir waren dieses Wochenende in Savognin und hatten auch solche Superverhältnisse wie ihr. Leider hat der Laser SL meine Frau im Neuschnee doch etwas überfordert (Oder sie ist zu übemütig geworden, weil er im Harten so gut gehalten hat) jedenfalls ist sie gestürzt und hat sich das Kniee verdreht. Wir hoffen nun, dass dies bis zum Wochenende oder zumindest bis Weihnachten wieder auskuriert ist.
Gruss Herbert
Danke für den netten Bericht!
Einzig dies hier:
Lieber Urs! DU bist immer an den Abzweigungen vorbei gefahren, weil du so gerast bist! Nich ICH habe sie verpasst!
Liebe Grüsse
Beate
Einzig dies hier:
kann ich nicht so stehen lassen!nicht absolut sattelfest intus hatte. ein-, zweimal verpassten wir die richtige abzweigung. aber sie hat jetzt eine saison zeit zum üben
Lieber Urs! DU bist immer an den Abzweigungen vorbei gefahren, weil du so gerast bist! Nich ICH habe sie verpasst!
Liebe Grüsse
Beate
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
liebe beatebeate hat geschrieben:Lieber Urs! DU bist immer an den Abzweigungen vorbei gefahren, weil du so gerast bist! Nich ICH habe sie verpasst!
so einfach kannst du als guide die verantwortung nicht abschieben. hättest du mich rechtzeitig im voraus auf die richtigen abzweigungen hingewiesen oder wärst mir netterweise sogar vorgefahren, hätte das leben einen ganz anderen verlauf genommen

gruss urs
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
hallo herbertHerbert Züst hat geschrieben:Es ist schade, dass wir uns in Arosa um eine Woche verpasst haben.
ich hatte gesehen, dass du erst das nächste we nach arosa wolltest. ursprünglich war ja das oberengadin geplant. wir mussten kurzfristig umdisponieren. unser nächstes ziel wird wieder mal unser östliches nachbarland sein.
das mit deiner frau tut mir leid. ich wünsch ihr gute besserung.
gruss urs
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
ich möchte die gelegenheit ebenfalls nutzen und allen einen guten start ins neue jahr wünschen. mögen die kleinen und grossen wünsche für 2008 in erfüllung gehen!
an silvester konnten wir zusammen mit freunden das erstemal das feuerwerk über zürich von unserer neuen dachterasse geniessen. zum leckeren essen gab's exquisite weine, dank dem umstand, dass wir einen fachmann zu unseren freunden zählen dürfen. heute war dafür alles grau und trüb - eine einladung zum faulen nichtstun.
die kehrseite der medaille: unser skiurlaub ist bereits wieder vergangenheit. wir durften eine woche herrliche sonnentage im tiroler schnee geniessen. am ersten tag unternahmen wir noch einen abstecher zu unserem ski-schuh-guru in davos. seit sie einen anspruchsvolleren ski fährt, klagte meine frau immer über krämpfe von den füssen bis zu den oberschenkeln. skifahren machte nicht mehr wirklich spass. schon im letzten frühjahr wurde festgestellt, dass der alte schuh zu gross war, und er wurde behelfsmässig mit einer einlage ausgeglichen. dies nutzte leider nur wenig. jetzt fährt sie einen geschäumten schuh und plötzlich ohne grosse anstrengung. sie fühlt sich viel sicherer auf dem ski und düst die steilsten stücke locker runter.
wie praktisch überall auf der alpensüdseite war der schnee in unserem kleinen "haus-skigebiet" nicht in rauhen mengen gefallen. alle pisten waren geöffnet, der schnee griffig aber hart, im unteren teil fuhr man immer mehr auf kunstschnee. vor weihnachten waren nur wenige gäste unterwegs, ideal um meinen neuen ski auszutesten. da er etwas härter als der vorgänger ist, verlangte er eine höhere präzision. dafür bot er unglaublichen halt, stand dem cross carver kaum nach und gab mir dadurch zuversicht. der kantendruck liess sich sehr fein über den fussballen steuern.
bei den kurzschwüngen war er erwartungsgemäss etwas bockiger. ich versuchte allgemein zentraler auf dem ski zu stehen (was martina schon lange "predigt"
), zusätzlich verstärkte ich die hoch-tief-bewegung und kantete den ski etwas stärker auf. bei den steileren, harten stellen ratterte er manchmal über die enden und durch den starken flex geriet ich auch ab und an aus der balance. mit der zeit lief es aber immer besser und machte sichtlich spass:
(7.6mb, divx-format, stage 6).
nach weihnachten wurde es etwas voller, verteilte sich jedoch gut auf den pisten. seit ich vermehrt in anderen skigebieten fahre, fällt mir auf, dass die hiesigen pisten insgesamt ordentlich steil sind. es gibt nur kurze blaue pisten, der rest ist richtig rot bis schwarz. zu den neuen gästen zählte auch mein bruder mit familie. wir fuhren dann auch mit meiner 14-jährigen nichte und ich bot ihr ein bisschen unterricht. im vergleich zu früher war sie regelrecht aufgetaut und fleissig am mitmachen und üben.
das essen war im "besten skirestaurant" wie gewohnt lecker: apfelstrudel, knödel, hauswurst mit kraut, selbstgemachter glühwein uam. ich hab bis heute noch nichts vergleichbares in qualität und preis gefunden.
an silvester konnten wir zusammen mit freunden das erstemal das feuerwerk über zürich von unserer neuen dachterasse geniessen. zum leckeren essen gab's exquisite weine, dank dem umstand, dass wir einen fachmann zu unseren freunden zählen dürfen. heute war dafür alles grau und trüb - eine einladung zum faulen nichtstun.
die kehrseite der medaille: unser skiurlaub ist bereits wieder vergangenheit. wir durften eine woche herrliche sonnentage im tiroler schnee geniessen. am ersten tag unternahmen wir noch einen abstecher zu unserem ski-schuh-guru in davos. seit sie einen anspruchsvolleren ski fährt, klagte meine frau immer über krämpfe von den füssen bis zu den oberschenkeln. skifahren machte nicht mehr wirklich spass. schon im letzten frühjahr wurde festgestellt, dass der alte schuh zu gross war, und er wurde behelfsmässig mit einer einlage ausgeglichen. dies nutzte leider nur wenig. jetzt fährt sie einen geschäumten schuh und plötzlich ohne grosse anstrengung. sie fühlt sich viel sicherer auf dem ski und düst die steilsten stücke locker runter.
wie praktisch überall auf der alpensüdseite war der schnee in unserem kleinen "haus-skigebiet" nicht in rauhen mengen gefallen. alle pisten waren geöffnet, der schnee griffig aber hart, im unteren teil fuhr man immer mehr auf kunstschnee. vor weihnachten waren nur wenige gäste unterwegs, ideal um meinen neuen ski auszutesten. da er etwas härter als der vorgänger ist, verlangte er eine höhere präzision. dafür bot er unglaublichen halt, stand dem cross carver kaum nach und gab mir dadurch zuversicht. der kantendruck liess sich sehr fein über den fussballen steuern.
bei den kurzschwüngen war er erwartungsgemäss etwas bockiger. ich versuchte allgemein zentraler auf dem ski zu stehen (was martina schon lange "predigt"


nach weihnachten wurde es etwas voller, verteilte sich jedoch gut auf den pisten. seit ich vermehrt in anderen skigebieten fahre, fällt mir auf, dass die hiesigen pisten insgesamt ordentlich steil sind. es gibt nur kurze blaue pisten, der rest ist richtig rot bis schwarz. zu den neuen gästen zählte auch mein bruder mit familie. wir fuhren dann auch mit meiner 14-jährigen nichte und ich bot ihr ein bisschen unterricht. im vergleich zu früher war sie regelrecht aufgetaut und fleissig am mitmachen und üben.
das essen war im "besten skirestaurant" wie gewohnt lecker: apfelstrudel, knödel, hauswurst mit kraut, selbstgemachter glühwein uam. ich hab bis heute noch nichts vergleichbares in qualität und preis gefunden.
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
hallo chrisLincolnLoop hat geschrieben:wahnsinns Bildqualität das Video! Stells doch mal ins Technikforum...![]()
dein wunsch sei mir befehl

[ externes Bild ]
auf diese jungs müsst ihr übrigens achtgeben. das ist der russische nachwuchs


gruss urs
urs hat geschrieben:die bilder wurden mit der kleinen digicam panasonic lumix dmc-tz3 aufgenommen.


Wahnsinn!! Ich bin echt beeindruckt (von der Qualität und vom Inhalt

Wobei, das liegt sicherlich auch am Benutzer. Wenn Du so gut mit der Kamera umgehen kannst wie Du Ski fährst, hab ich wohl in beiden Disziplinen keine Chance

Gruß
Monika
Lieber Urs,
mir gefällt die neue Hose!!!
@Monika
im Laufe meines Lebens habe ich gelernt, dass es vereinzelte Männer gibt, die uns in vieler Hinsicht (Ski fahren, Videos drehen und bearbeiten...) absolut überlegen sind. Fast ausgestorben sind die Exemplare, die das nicht nonstop an die große Glocke hängen müssen.......!
Beate
mir gefällt die neue Hose!!!

@Monika
im Laufe meines Lebens habe ich gelernt, dass es vereinzelte Männer gibt, die uns in vieler Hinsicht (Ski fahren, Videos drehen und bearbeiten...) absolut überlegen sind. Fast ausgestorben sind die Exemplare, die das nicht nonstop an die große Glocke hängen müssen.......!


Beate
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
hallo monikaMixery hat geschrieben:Ich glaube ich sollte mich dann bei meiner Lumix FZ20 (12-fach Zoom) doch mal genauer mit der Videofunktion beschäftigen. Neulich hatte ich mal überlegt ob die wohl für sowas taugt... So kann man sich täuschen.
lohnt sich auf alle fälle. auch wenn die kamera in der funktionalität und/oder qualität nicht an einen camcorder herankommt, so ist dafür das übertragen auf den compi einfacher (zumindest im vergleich zu unserem gerät mit bändchen) und der film lässt sich unmittelbar anschauen.
mach dir mal nicht zuviele gedanken. die aufnahmen hat meine frau gemacht, sie hat dafür eine ruhigere hand als ich (weniger glühweinMixery hat geschrieben:Wobei, das liegt sicherlich auch am Benutzer. Wenn Du so gut mit der Kamera umgehen kannst wie Du Ski fährst, hab ich wohl in beiden Disziplinen keine Chance

mir auchbeate hat geschrieben:mir gefällt die neue Hose!!!



gruss urs
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
07.02.2025 20:37
-
- 0 Antworten
- 6873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luisebj71
11.02.2025 13:07