Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schon Morgen wird hier Winter sein, ein letztes Mal mit MTB
Nachdem ich die letzten Wochen natuerlich fleißig am freeriden war, mit Board wie auch Raxskim, hier mal ein paar Highlights:
Schon aus der Gondel laecheln einen die jungfraeuhlichen Haenge an. Es war erster Betriebstag fuer das Jahr. Was hier aber egal ist, denn bisher war ich immer der einzige Freerider hier.
Auch die Pisten sind in dem Gebiet ein Traum, breit und selbst Abends sind noch die Fahrspuren der Pistenraupen erkennbar. So rund 20 weitere Skifahrer wollten das Gebiet mit 2 Sesseln, 2 Gondeln und 3 Schleppern unsicher machen. Am fehlenden Schnee kann es nicht gelegen haben. Da wo der Wind die Haenge eingeweht hatte, schaetzen die Mitarbeiter die Schneehoehe auf rund 10m, etliche Schneelanzen waren komplett unterhalb der Schneedecke. Kunstschnee werdens aber nicht mehr produzieren muessen diese Saison. Steil und trotzdem hielt der Schnee hier astrein. Nur die 20-30cm Sluff werden hier beim befahren mitabgehen.
Schon aus der Gondel laecheln einen die jungfraeuhlichen Haenge an. Es war erster Betriebstag fuer das Jahr. Was hier aber egal ist, denn bisher war ich immer der einzige Freerider hier.
Auch die Pisten sind in dem Gebiet ein Traum, breit und selbst Abends sind noch die Fahrspuren der Pistenraupen erkennbar. So rund 20 weitere Skifahrer wollten das Gebiet mit 2 Sesseln, 2 Gondeln und 3 Schleppern unsicher machen. Am fehlenden Schnee kann es nicht gelegen haben. Da wo der Wind die Haenge eingeweht hatte, schaetzen die Mitarbeiter die Schneehoehe auf rund 10m, etliche Schneelanzen waren komplett unterhalb der Schneedecke. Kunstschnee werdens aber nicht mehr produzieren muessen diese Saison. Steil und trotzdem hielt der Schnee hier astrein. Nur die 20-30cm Sluff werden hier beim befahren mitabgehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schon Morgen wird hier Winter sein, ein letztes Mal mit MTB
Traumhaftes Wetter sowieso. Auf so steile Nordhaenge kommt allerdings selten die Sonne im Winter.
Mein Freund Flo im Steilhang.
Und ein paar Meter weiter unten am suchen wos weitergeht.
P.S. Natuerlich sind wir normalerweise mit Rucksack/Schaufel/Sonde/Pieps unterwegs, nachdem wir aber zwei Schneeprofiele gegraben hatten, und auch sonst absolut keine Gefahr bemerkt hatten, ließen wir die Rucksaecke an der Bergstation. Die Expositionen in denen wir fuhren, waren laut LWD auch nur ein 2er, da der Neuschnee sich sehr gut gesetzt hatte.
Zuletzt geändert von extremecarver am 27.12.2008 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schon Morgen wird hier Winter sein, ein letztes Mal mit MTB
Da es von mir sonst kein Foto geben wuerde, hier mit meinem Lieblingsboard fuer steiles Gelaende. Tanker 2m. Meine Hose hat vor kurzem 2 Packungen Karosseriekleber bekommen, ich hoffe mal dass sie diese Saison noch haelt. Schon schwach, 3 Saisons und sie sog Wasser wie ein Schwamm trotz Goretex. Leider ist die Hose ein Probemuster, daher keine Rechnung, und Gore Lebenslange Garantie geht nur ueber den Hersteller (ich hoffe mal Rossignol schickt mir als Entschaedigung eine neue Hose, zurzeit zieren sie sich und meinen Snowboardhosen waeren nicht zum extremecarven freigegeben, dabei war es bis zu Kleberbehandlung eindeutig erkennbar dass hier ein Materialdefekt vorliegt, da das Goretex Mikrofaserrisse bekommt mit der Zeit. Bei 3 Lagen kommt der Fehlerhafte Oberstoff ja wohl auch von Gore......)
Nachdem im Nachbarskigebiet ganze 3m mehr Schnee angesagt waren, und noch dazu die Eroeffnung erst am naechsten Tag, waeren wir gerne hingefahren, leider waren auch noch die anderen Paesse gesperrt. So blieb uns nichts anders uebrig als noch mal einen Tag hier zu bleiben, und daraufhin Richtung Norden aufzubrechen, um die 120cm Neuschnee in Zauchensee auszukosten (eigentlich wollten wir zum Stoa, doch leider war dort noch nicht genug Schnee, so entschlossen wir uns nach Heiligenblut zu fahren, aber nachdem dort wohl wegen Wind alles gesperrt war, ließen wir es sein, und genossen es am Zauchensee die einzigen beiden "richtigen" Freerider zu sein die auch in steiles Gelaende fuhren, ist schon gut dass in Zauchensee wie zu erwarten nur Anfaenger unterwegs waren und somit wie meist, die steilstens Lines jungfrauehlich auf mich warten. Fotos gibts leider keine, ich habs verpasst die Mengen an Freeridern samt ABS und Mammut Extreme Kleidung zu fotografieren, welche wie zu erwarten trotzdem nicht fahren koennen. Regen bis auf 1500m und dadurch sehr schwerer patziger aber noch ungesetzter Tiefschnee im unteren Teil machte das freeriden im engen Wald allerdings richtig anstrengend. So aergerten wir uns nicht noch laenger im Sueden geblieben zu sein:
Auch auf der Rueckfahrt, schon 300HM unterhalb der Talstation, war noch viel Schnee. Warum die Straße hier allerdings gesperrt war, ergab sich uns nicht. Naja, die Einheimischen hatten uns gesagt befahren auf eigene Gefahr. Schon in der Frueh hatte uns deshalb das Schilderl nicht wirklich interessiert.
Ein weiteres Schild beschlossen wir aus dem Weg zu rauemen, um die Straße zu eroeffnen. Leider endete dies nach 1km so. Wir hatten zwar Ketten mit, aber die Motorsaege leider vergessen Nachdem im Nachbarskigebiet ganze 3m mehr Schnee angesagt waren, und noch dazu die Eroeffnung erst am naechsten Tag, waeren wir gerne hingefahren, leider waren auch noch die anderen Paesse gesperrt. So blieb uns nichts anders uebrig als noch mal einen Tag hier zu bleiben, und daraufhin Richtung Norden aufzubrechen, um die 120cm Neuschnee in Zauchensee auszukosten (eigentlich wollten wir zum Stoa, doch leider war dort noch nicht genug Schnee, so entschlossen wir uns nach Heiligenblut zu fahren, aber nachdem dort wohl wegen Wind alles gesperrt war, ließen wir es sein, und genossen es am Zauchensee die einzigen beiden "richtigen" Freerider zu sein die auch in steiles Gelaende fuhren, ist schon gut dass in Zauchensee wie zu erwarten nur Anfaenger unterwegs waren und somit wie meist, die steilstens Lines jungfrauehlich auf mich warten. Fotos gibts leider keine, ich habs verpasst die Mengen an Freeridern samt ABS und Mammut Extreme Kleidung zu fotografieren, welche wie zu erwarten trotzdem nicht fahren koennen. Regen bis auf 1500m und dadurch sehr schwerer patziger aber noch ungesetzter Tiefschnee im unteren Teil machte das freeriden im engen Wald allerdings richtig anstrengend. So aergerten wir uns nicht noch laenger im Sueden geblieben zu sein:
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schon Morgen wird hier Winter sein, ein letztes Mal mit MTB
Gestern bin ich dann mit meiner Schwester wieder mal zur Rax. Da sie sich am Fuß leider die Baender beim Capoeira mal wieder ueberdehnt hat und eine Schiene tragen muss, ist nichts mit Boarden. So gehts halt Schlitten fahren, und eine meiner Lieblingsfaces der Rax anschauen.
Mein Lieblingshang auf der Rax, leider keine Aufstiegshilfen weit und breit.
Etwas links hiervon war uebrigens die Abfahrt mit dem MTB zu Beginn des Threads.schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)
Und damit ihr nicht glaubt ich verarsch euch und fahr nur Board, und keine Raxski, hier vor 2 Wochen mit ein paar Serienmodellen vom Raxski, hergestellt von Olda.
BTW, es war ein wunderschoener Tag. Im Flachland Nebel, und oben die Sonne, bis jene gluehend rot, am Horizont des Stuhlecks versank.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)
Am Sonntag war ich mit meiner Frau Mama und Freunden am Hochkar.
Traumwetter ohne Wolken bei -10° und Pulverschnee begrueßten uns als wir zwar nicht puenktlich zur Lifteroeffnung, aber immerhin um 08:27 im Sessel der Sonne entgegen fuhren.
Schon gegen 09:00 Uhr waren dann die ersten Schlangen an den Liften, mit ein bisserl Kenntniss der Lifte, stand man aber zum Glueck nie laenger als 3-4 min an, die Pisten sind am Hochkar dazu so breit, dass man trotzdem mit ein bisserl warten ohne Verkehr seine Radien ueber die volle Pistenbreite auscarven kann.
Kaum zu glauben, mein 11. Tag fuer die Saison, aber trotzdem das erste mal mit Skiern am carven (dieses Jahr ist noch einmal Freerideorientierter bei mir wie bisherige Saisons). Nach 2 Stunden carven stiegen wir dann alle auf Raxski um.
Ich nahm meine Mutter gleich mal durch den Wald ein mittelsteiles Stueck runter, wo sie sich mit Skiern kaum trauen wuerde. Nach ein paar Abfahrten ging es dann auch in engsten Wald und bis zu 50° Haenge herunter. Die Fluessigkeit dabei fehlte zwar etwas, aber die Bestaetigung dass jeder im Tiefschnee noch so unerfahrene Skifahrer im Pow ueberall runterkommt nach ein paar Minuten Einweisung, war wieder einmal gegeben.
Ein neues Problem ist allerdings aufgetaucht. Raxski sind zurzeit kaum fuer Personen mit Schuhgroeße ueber 48 tauglich, da die Bindungen dann nicht mehr genug Spielraum bieten. Mein Freund (204cm groß, Schuhgroeße 50) litt daher doch deutlich darunter, dass der Schwerpunkt auf den Raxskiern ohne Neubohren der Bindung einfach nicht gut genug einstellbar war, dadurch zu weit hinten, kippte er des oefterens ueber die Finnen nach hinten weg.
Die letzen 2 Stunden, wechselte er dann wieder auf seine Freerideski, waehrend ich weiter auf Raxskiern meine Lines zog. Wie immer so fand ich auch heute wieder vieles unverspurtes, in dass sich der Rest der Skifahrer im Gebiet nicht reintraute. Vorteilhaft waren hier diesmal aber auch die Kuerze meiner Raxski (118cm, bei 140mm Mittelbreite) welche es mir erlaubten auch auf 50-60cm breiten Schneebaendern in Rinnen hereinzufahren.
Als wir runter wollten dann totales Chaos. Ausnahmsweise hatten sie heute am Hochkar die Leute trotz vollem Parkplatz rauffahren lassen, und dann entlang der Straße parken lassen, und mit Shuttlebussen hochgekarrt. Diese Busse gab es aber nicht zum runterfahren, womit sich etliche Skifahrer auf Skischuhen zwischen den stauenden Autos die Straße runterquaelten (bis zu 3km). Nachdem die meisten wohl auch noch umdrehen mussten, staute es gewaltig. So blieben wir noch bis 17:30 (Lifte fuhren netterweise wegen dem Abfahrchaos bis 16:30 wo es dann stockfinster war) auf der Huette und konnten dann ohne Stau runter.
Es war zwar recht voll gewesen, aber recht annehmbar. Am Stuhleck waren am Sonntag sicher wieder Megaschlangen. Schon gut wenn ein Skigebiet wie das Hochkar quasi 2 Stunden von jeder groeßeren Stadt entfernt liegt. Wenn sie naechstes Jahr wo die neue Gondel bis zum Eibl runtergeht, aber keine neuen Parkplaetze bauen, wird dass eine Saison richtig chaotisch werden. Erst 2010/11 soll dann die Gondel bis ins Tal gehen, und damit das einzige Voralpenskigebiet mit 1200HM von oben (1800m) nach unten 600m werden wird dann die steile Straße herauf endlich Geschichte sein. Evtl wirds dann aber erst richtig voll (Anfahrt 15min kuerzer, und noch dazu kein anstehen an der Mautstelle zum Skipasskaufen).
Heute hab ich mir dann auch noch mein Weihnachtsgeschenk gekauft. Ein pipifeines 3 Teiler Splitboard vom Dottore Markus "Burton" . 184cm, Voile-System und Swallowtail. Damit wird das Tourengehen gleich doppelt Spaß machen, vor allem da das Brett aus der wohl kleinsten professionellen Presse der Welt stammt. Weniger als 10-20 Snowboards verlassen AFAIK das Hause des Dottore per Jahr, schließlich ist es ja nur sein Hobby. Ueberraschenderweise bekam ich zu Hause dennoch keine Schelte, dass jetzt noch ein Brett mehr im Keller steht. Hat schon was gutes wenn man seine Eltern dank Raxskiern evtl zu Tourengehern machen kann seitdem ihnen Offpiste mehr Spaß als Onpistefahren macht.
Nachdem ich letzte Saison aber ein paar Bretter zu Raxskiern umfunktioniert habe bzw andere verkauft, ist es aber nur Brett Nummer 6. (Dazu kommen 2 paar Ski, und 4 Raxski). Fotos davon gibts in ein paar Tagen, wenn es bei mir angekommen ist. Jetzt muss ich nur doch noch nach ein paar Tourenskischuh suchen, werde mir mal 2-3 Modelle zum testen gebraucht kaufen. Mehr als 5-20€ braucht man ja fuer gebrauchte Dynafits oder Raichle nicht zahlen. Eigentlich wollte ich dieses Jahr auch noch 1-2 Boards aus den Staaten kaufen wenn der Dollar dann auf 2:1 steht, mal schaun ob ich dass Geld dafuer noch erarbeiten kann.
Traumwetter ohne Wolken bei -10° und Pulverschnee begrueßten uns als wir zwar nicht puenktlich zur Lifteroeffnung, aber immerhin um 08:27 im Sessel der Sonne entgegen fuhren.
Schon gegen 09:00 Uhr waren dann die ersten Schlangen an den Liften, mit ein bisserl Kenntniss der Lifte, stand man aber zum Glueck nie laenger als 3-4 min an, die Pisten sind am Hochkar dazu so breit, dass man trotzdem mit ein bisserl warten ohne Verkehr seine Radien ueber die volle Pistenbreite auscarven kann.
Kaum zu glauben, mein 11. Tag fuer die Saison, aber trotzdem das erste mal mit Skiern am carven (dieses Jahr ist noch einmal Freerideorientierter bei mir wie bisherige Saisons). Nach 2 Stunden carven stiegen wir dann alle auf Raxski um.
Ich nahm meine Mutter gleich mal durch den Wald ein mittelsteiles Stueck runter, wo sie sich mit Skiern kaum trauen wuerde. Nach ein paar Abfahrten ging es dann auch in engsten Wald und bis zu 50° Haenge herunter. Die Fluessigkeit dabei fehlte zwar etwas, aber die Bestaetigung dass jeder im Tiefschnee noch so unerfahrene Skifahrer im Pow ueberall runterkommt nach ein paar Minuten Einweisung, war wieder einmal gegeben.
Ein neues Problem ist allerdings aufgetaucht. Raxski sind zurzeit kaum fuer Personen mit Schuhgroeße ueber 48 tauglich, da die Bindungen dann nicht mehr genug Spielraum bieten. Mein Freund (204cm groß, Schuhgroeße 50) litt daher doch deutlich darunter, dass der Schwerpunkt auf den Raxskiern ohne Neubohren der Bindung einfach nicht gut genug einstellbar war, dadurch zu weit hinten, kippte er des oefterens ueber die Finnen nach hinten weg.
Die letzen 2 Stunden, wechselte er dann wieder auf seine Freerideski, waehrend ich weiter auf Raxskiern meine Lines zog. Wie immer so fand ich auch heute wieder vieles unverspurtes, in dass sich der Rest der Skifahrer im Gebiet nicht reintraute. Vorteilhaft waren hier diesmal aber auch die Kuerze meiner Raxski (118cm, bei 140mm Mittelbreite) welche es mir erlaubten auch auf 50-60cm breiten Schneebaendern in Rinnen hereinzufahren.
Als wir runter wollten dann totales Chaos. Ausnahmsweise hatten sie heute am Hochkar die Leute trotz vollem Parkplatz rauffahren lassen, und dann entlang der Straße parken lassen, und mit Shuttlebussen hochgekarrt. Diese Busse gab es aber nicht zum runterfahren, womit sich etliche Skifahrer auf Skischuhen zwischen den stauenden Autos die Straße runterquaelten (bis zu 3km). Nachdem die meisten wohl auch noch umdrehen mussten, staute es gewaltig. So blieben wir noch bis 17:30 (Lifte fuhren netterweise wegen dem Abfahrchaos bis 16:30 wo es dann stockfinster war) auf der Huette und konnten dann ohne Stau runter.
Es war zwar recht voll gewesen, aber recht annehmbar. Am Stuhleck waren am Sonntag sicher wieder Megaschlangen. Schon gut wenn ein Skigebiet wie das Hochkar quasi 2 Stunden von jeder groeßeren Stadt entfernt liegt. Wenn sie naechstes Jahr wo die neue Gondel bis zum Eibl runtergeht, aber keine neuen Parkplaetze bauen, wird dass eine Saison richtig chaotisch werden. Erst 2010/11 soll dann die Gondel bis ins Tal gehen, und damit das einzige Voralpenskigebiet mit 1200HM von oben (1800m) nach unten 600m werden wird dann die steile Straße herauf endlich Geschichte sein. Evtl wirds dann aber erst richtig voll (Anfahrt 15min kuerzer, und noch dazu kein anstehen an der Mautstelle zum Skipasskaufen).
Heute hab ich mir dann auch noch mein Weihnachtsgeschenk gekauft. Ein pipifeines 3 Teiler Splitboard vom Dottore Markus "Burton" . 184cm, Voile-System und Swallowtail. Damit wird das Tourengehen gleich doppelt Spaß machen, vor allem da das Brett aus der wohl kleinsten professionellen Presse der Welt stammt. Weniger als 10-20 Snowboards verlassen AFAIK das Hause des Dottore per Jahr, schließlich ist es ja nur sein Hobby. Ueberraschenderweise bekam ich zu Hause dennoch keine Schelte, dass jetzt noch ein Brett mehr im Keller steht. Hat schon was gutes wenn man seine Eltern dank Raxskiern evtl zu Tourengehern machen kann seitdem ihnen Offpiste mehr Spaß als Onpistefahren macht.
Nachdem ich letzte Saison aber ein paar Bretter zu Raxskiern umfunktioniert habe bzw andere verkauft, ist es aber nur Brett Nummer 6. (Dazu kommen 2 paar Ski, und 4 Raxski). Fotos davon gibts in ein paar Tagen, wenn es bei mir angekommen ist. Jetzt muss ich nur doch noch nach ein paar Tourenskischuh suchen, werde mir mal 2-3 Modelle zum testen gebraucht kaufen. Mehr als 5-20€ braucht man ja fuer gebrauchte Dynafits oder Raichle nicht zahlen. Eigentlich wollte ich dieses Jahr auch noch 1-2 Boards aus den Staaten kaufen wenn der Dollar dann auf 2:1 steht, mal schaun ob ich dass Geld dafuer noch erarbeiten kann.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)
So heute mal wieder einen super Freeridetag gehabt, Oben etwa 80cm staubtrockener Schnee (zumindest in der Frueh) - zum Nachmittag waren die 80cm staubtrocken leider schon auf 40cm lockerer Schnee durch Erwaermung (unten etwa -3, oben -10 bis -15°).
Unten reichten die 20cm Neuschnee leider absolut nicht aus, um fahrbare Bedingungen zu schaffen. Daher 15min Fußmarch (220HM bergab). So bin ich dann heute auch nur zu 8 Abfahrten je 1040HM gekommen. 1760HM bergab auf Stein, Eis, Schnee schlauchen doch ordentlich. Ausserdem tut mir mein Steißbein noch immer leicht weh, vorallem beim gehen.
Naja, irgendwie laeufts diese Saison nach dem Motto, wenn man kein Glueck hat, kommt Pech auch noch dazu. Bei der dritten Abfahrt machte ich den Fehler weder sehr schnell (Staub/Spray hinter einem), noch sehr langsam zu fahren (damit man nicht bei jeder Backside die Schneeladung ins Gesicht bekommt. Hat alles super ausgesehn, und daher hab ich mir nichts bei Gedacht 2-3 Schwuenge blind in den Hang zu setzen. Blieb auf einmal ganz leicht mit der Nose haengen, heb etwas ab, um nach fuenf Metern (erst im Nachinein gesehen, im Schneestaub war ja nichts zu erkennen) Kopfvoraus auf einen Baumstumpf (der hatte etwa 10cm Staubschneeauflage) zu fliegen.
Bin wohl so mit rund 30° Winkel und etwa 30-40km/h (also weder schnell noch langsam) kopfvoraus auf dem Baumstumpf gelandet. Naja da mein Helm nur eine dicke Beule hatte (nicht gebrochen) und meine Kopfschmerzen sowie Nackenschmerzen/Verspannung ertragbar waren und ich nur einen sehr kurzen Blackout hatte, fuhr ich natuerlich weiter.
Jetzt ist mein Nacken ziemlich steif und ich kann den Kopf nur mehr so 30° pro Seite drehen. Schon frustrierend, bin sonst den ganzen Tag kein einziges mal gestuert (hab ja wegen meinem Steiß hoellisch aufgepasst) und beim einzigen Sturz treffe ich den einzigen Baumstump weit und breit. Naja beim naechsten Neuschnee (also Dienstag oder Mittwoch) gehts wieder los.
Zum Ende der Woche gehts dann an den Krippenstein. Ein paar Pics von Heute lade ich spaeter noch hoch.
(Seit dem letzten Beitrag hier waren wenig erwaehnenswerte Tage, und ich war ueberhaupt im Jaenner nur so 10 Tage im Schnee, evtl liefer ich noch ein bisserl was nach --> siehe Steißbeintopic unter Verletzungen)
Achtung Bilder in verkehrter Reihenfolge
Unten reichten die 20cm Neuschnee leider absolut nicht aus, um fahrbare Bedingungen zu schaffen. Daher 15min Fußmarch (220HM bergab). So bin ich dann heute auch nur zu 8 Abfahrten je 1040HM gekommen. 1760HM bergab auf Stein, Eis, Schnee schlauchen doch ordentlich. Ausserdem tut mir mein Steißbein noch immer leicht weh, vorallem beim gehen.
Naja, irgendwie laeufts diese Saison nach dem Motto, wenn man kein Glueck hat, kommt Pech auch noch dazu. Bei der dritten Abfahrt machte ich den Fehler weder sehr schnell (Staub/Spray hinter einem), noch sehr langsam zu fahren (damit man nicht bei jeder Backside die Schneeladung ins Gesicht bekommt. Hat alles super ausgesehn, und daher hab ich mir nichts bei Gedacht 2-3 Schwuenge blind in den Hang zu setzen. Blieb auf einmal ganz leicht mit der Nose haengen, heb etwas ab, um nach fuenf Metern (erst im Nachinein gesehen, im Schneestaub war ja nichts zu erkennen) Kopfvoraus auf einen Baumstumpf (der hatte etwa 10cm Staubschneeauflage) zu fliegen.
Bin wohl so mit rund 30° Winkel und etwa 30-40km/h (also weder schnell noch langsam) kopfvoraus auf dem Baumstumpf gelandet. Naja da mein Helm nur eine dicke Beule hatte (nicht gebrochen) und meine Kopfschmerzen sowie Nackenschmerzen/Verspannung ertragbar waren und ich nur einen sehr kurzen Blackout hatte, fuhr ich natuerlich weiter.
Jetzt ist mein Nacken ziemlich steif und ich kann den Kopf nur mehr so 30° pro Seite drehen. Schon frustrierend, bin sonst den ganzen Tag kein einziges mal gestuert (hab ja wegen meinem Steiß hoellisch aufgepasst) und beim einzigen Sturz treffe ich den einzigen Baumstump weit und breit. Naja beim naechsten Neuschnee (also Dienstag oder Mittwoch) gehts wieder los.
Zum Ende der Woche gehts dann an den Krippenstein. Ein paar Pics von Heute lade ich spaeter noch hoch.
(Seit dem letzten Beitrag hier waren wenig erwaehnenswerte Tage, und ich war ueberhaupt im Jaenner nur so 10 Tage im Schnee, evtl liefer ich noch ein bisserl was nach --> siehe Steißbeintopic unter Verletzungen)
Achtung Bilder in verkehrter Reihenfolge
- Dateianhänge
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)
Weitere Pics:
- Dateianhänge
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)
So Gestern den besten Tag der letzten Jahre gehabt. In der Frueh etwa 40-50cm PowPow und es schneite bei -6°. Zum Mittag wurde es dann richtig kalt (-15) und schneite massivst weiter. Zum Nachmittag dann 70-100cm PowPow und max 6-7 Leute die alle 30min die 1030HM in der Gondel bergauf furhen.
Selbst mit meinem Longboard wurde der Schnee schon sehr sehr tief. Wenn man nicht aufpasste steckte man bis zum Hals im Schnee. Das einzige was den Tag etwas truebte waren die zahlreichen Selbstausloesungen aus Steilhaengen ueber 50° welche zwar gemaechlich, aber dennoch mit sehr viel Schnee abgingen. Dadurch auf 14K Freeriden gekommen. Richtige Tempowahl war gestern der Schluessel zum Powderglueck in steilen Haengen. Zu langsam und man wurde vom Sluff weggespuelt, zu schnell und bremsen wird unmoeglich da man dann erstmal 10sek warten musste fuer freie Sicht.
Hab nachher gute 10min mein Auto freigeschaufelt um heimzukommen.
Heute hab ich nur 9k geschafft, und noch dazu beide meine Boards ziemlich ruiniert. Auf dem einen ist auf 30cm Laenge das Cap offen durch Schlaege von unten (das ist klebbar), beim anderen bin ich mit recht viel Speed in eine Felswueste reingefahren, und hab die Kante 10cm rausgerissen, 15cm Seitenwange weggebrochen, und dazu auch noch einige Holzspaene aus dem Kern gehobelt. Juchee. Das wird nicht einfach zum reparieren. Ausserdem wars heute dann ziemlich voll. Etwa 10x so viele Leit wie Gestern.
Selbst mit meinem Longboard wurde der Schnee schon sehr sehr tief. Wenn man nicht aufpasste steckte man bis zum Hals im Schnee. Das einzige was den Tag etwas truebte waren die zahlreichen Selbstausloesungen aus Steilhaengen ueber 50° welche zwar gemaechlich, aber dennoch mit sehr viel Schnee abgingen. Dadurch auf 14K Freeriden gekommen. Richtige Tempowahl war gestern der Schluessel zum Powderglueck in steilen Haengen. Zu langsam und man wurde vom Sluff weggespuelt, zu schnell und bremsen wird unmoeglich da man dann erstmal 10sek warten musste fuer freie Sicht.
Hab nachher gute 10min mein Auto freigeschaufelt um heimzukommen.
Heute hab ich nur 9k geschafft, und noch dazu beide meine Boards ziemlich ruiniert. Auf dem einen ist auf 30cm Laenge das Cap offen durch Schlaege von unten (das ist klebbar), beim anderen bin ich mit recht viel Speed in eine Felswueste reingefahren, und hab die Kante 10cm rausgerissen, 15cm Seitenwange weggebrochen, und dazu auch noch einige Holzspaene aus dem Kern gehobelt. Juchee. Das wird nicht einfach zum reparieren. Ausserdem wars heute dann ziemlich voll. Etwa 10x so viele Leit wie Gestern.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)
Super Felix!
Steilhänge...... dieses Mal über 50°, nicht wie das letzte mal nur 40°
wahrscheinlich warst du ja auch wieder allein unterwegs, ist ja auch besser, wenn man so hammermäßig fährt
Wenn ich nicht irre, war gestern + heute fast überall in den Alpen Lawinenwarnstufe 4!
Egal!
Viel Spaß beim powdern aber trotzdem fände ich es toll, wenn du demnächst solche Beiträge im freeskiers.net Forum postest. Da haben sie sicher mehr Verständnis für solchen Irrsinn
Beate
Steilhänge...... dieses Mal über 50°, nicht wie das letzte mal nur 40°
wahrscheinlich warst du ja auch wieder allein unterwegs, ist ja auch besser, wenn man so hammermäßig fährt
Wenn ich nicht irre, war gestern + heute fast überall in den Alpen Lawinenwarnstufe 4!
Egal!
Viel Spaß beim powdern aber trotzdem fände ich es toll, wenn du demnächst solche Beiträge im freeskiers.net Forum postest. Da haben sie sicher mehr Verständnis für solchen Irrsinn
Beate