mit meinem ersten Post hier schreib ich mal meine Erfahrungen mit 3 verschiedenen Ski auf und suche weitere Empfehlungen, Kurzzusammenfassung siehe ganz unten.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, m, 185cm, 78kg.
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
außer beim Skifahren: unsportlich, unregelmäßig geh ich Schwimmen.
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Angefangen mit ~6 Jahren, zwischen 12 und 22 gar nicht mehr, seitdem wieder ~1-3 Skitage/Jahr, heuer sinds schon 13

* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit
bevorzugt rot, bei vielen Leuten meistens Kurzschwung, bei leerer Piste im nicht ganz so steilen Gelände gerne langes Carven im Steilen mehr Kurzschwung oder ab und zu auch slalomcarven (je nach Ski). Würde sagen ich fahre sehr schnell, eigentlich überholen mich nur die Leute, die's wirklich drauf haben

[ externes Bild ]
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
würde sagen 95% Piste, da ich mich im Tiefschnee schwer tue, aber wills dann doch irgendwann können, so dass sich Ausflüge dahin nicht vermeiden lassen

* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Crosscarver, Slalomcarver, Sportcarver(?)
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
~70
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Übe grade Kurzschwünge (hatte auch 5 Halbtage Skikurs heuer), irgendwann soll Buckelpiste(flüssig)/Tiefschnee drin sein
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Da muss ich etwas ausholen:
Allgemeines:
Habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich sehr häufig beim Fahren meinen Stil wechsle, je nachdem wie viele Leute grade vor mir sind und wie steil die Piste ist.
Aber grundsätzlich fahre ich mit äußerst wenig Krafteinsatz (liegt wohl an meiner Unsportlichkeit), das heißt mehr als gewichtsmäßiges Belasten des Talskis ist beim Fahren nicht drin und Krafteinsatz brauch ich eigentlich nur zum Abbremsen wenn ich wieder mal eine Menschenmasse vor mir sehe.
Man könnte auch sagen, dass ich eigentlich weniger den Ski fahre und mehr der Ski mit mir

Andererseits sollte sich das vielleicht ändern, wenn ich besser werden will?!
Jedenfalls suche ich drehfreudige Ski, die sich kraftsparend Fahren lassen, aber auch mit hoher Geschwindigkeit zurecht kommen und denen auch schwerer Schnee wenig ausmacht. Mit anderen Worten: eine eierlegende Wollmilchsau.
Bewusst gefahrene Ski (in letzter Zeit):
1) Elan Speedwave 10 (168cm) Bild
Ist soweit ich weiß ein Allmountain-Ski. Die Drehfreudigkeit des Skis hat mir sehr imponiert, aber andererseits hat mir nicht gefallen, dass er dann gerade bei höreren Geschwindigkeiten doch sehr nervös war.
Mit der Performance auf der unpräparierten Neuschnee-Piste (20cm Schnee) war ich dann aber wieder sehr zufrieden.
Dass es mich dann am warmen Nachmittag doch das ein- oder andere mal über einen schweren Schneehaufen geworfen hat kann auch an mir liegen.
2) Salomon Equipe GC(170cm) Bild
Scheint ein eher seltener Ski zu sein, da es nicht der "Salomon Equipe GC Race" ist und auch anders aussieht als der "Salomon Equipe GC Series" (Oder ist derjenige evtl. baugleich mit einem der beiden genannten, ich weiß es nicht?). Jedenfalls stand auf dem gefahrenen Ski definitiv kein "Race" drauf.
Jetzt hab ich das Problem, das ich nicht weiß welcher Ski das eigtl. genau war und wer damit baugleich ist.
Denn ich würde den Ski schon gerne wiederfinden, gefallen hat er mir sehr sehr gut.
Wie ich finde, ist es ein äußerst lebendiger Ski, soweit man das von zwei Latten, die man um seine Füße schnallt, überhaupt behaupten kann.
Ich hatte bei dem Ski tatsächlich das Gefühl, das der Ski mit mir fährt

Durchaus möglich, dass man damit dann schwer ein Gefühl für technisch sauberes Skifahren bekommt (was ich ja eigentlich schon haben will), aber es hat auf jeden Fall mordsmäßig Spaß gemacht da drauf den Berg runterzukurven.
Mit hoher genauso wie mit niedriger Geschwindigkeit hat er in den langezogenen Kurven immer schön beschleunigt. Auch auf der Slalom-Strecke hab ich damit die Zeit meines etwas besser fahrenden Freundes auf seinem Allrounder von K2 deutlich unterboten

Schöner Tiefschnne war an dem Tag leider nicht verfügbar, aber im leicht nassen Schnee habe ich dann doch einmal die Kontrolle verloren und mich hats über nen nassen Schneehaufen geworfen, wobei wieder die Frage ist, ob das nun der Ski oder Fahrer zu verantworten hat

Jedenfalls scheint mir der Ski in seiner leichten Bauweise doch gut präperierte Pisten lieber zu haben. Eisige Stellen zum Testen der Kantengriffigkeit hab ich an dem Tag keine gefunden, aber ich hoffe ich finde den Ski mal wieder.
3) Fischer Progressor 8+ (165cm) Bild
Möglicherweise war der Ski etwas kurz für mich, ich finde ein klein wenig längere Ski im Allgemeinen etwas gutmütiger. Der Verleiher hatte wohl keine längeren da und ich wollte speziell diesen Multiradius-Ski mal testen.
War dann doch enttäuscht von der Performance des Skis, er kam mir sehr langsam vor. Das heißt, ich habe die Spritzigkeit des Salomons vermisst, der doch in den Kurven deutlich beschleunigt hat, nicht nur bei hoher, sondern auch bei sehr langsamer Geschwindigkeit. Beim 8+ habe ich das nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten und entsprechenenden Fliehkräften gemerkt, das heißt ich möchte nicht ausschließen, das der Fischer das mit genügend Krafteinsatz auch kann.
Außerdem hatte ich noch das Gefühl, dass mir der Fischer keine klare Linie vorgegeben hat, das heißt ich hatte das Gefühl während des Fahrens den Radius der Kurve nach Belieben ändern zu können, ohne das Optimum zu finden.
So bin ich dann auch von diesem Multi-Rasius-Konzept wenig überzeugt und halte es für einen Marketing Gag.
Der Verleiher bestätigte das bzgl. dem 8+, meinte aber das man das Multi-Radius-Konzept beim Nordica Spitfire besser spüren könnte, ich bin skeptisch.
Sehr angeton war ich dann von der Leistung des Skis im nassen Schnee der Talabfahrt am Spätnachmittag. Dort ist der Fischer einfach nur so durchgepfügt ohne viel vom Fahrer abzuverlangen.
Ich kann also den 8+ für Fahrer, die es gerne gemütlich und unkompliziert haben, schon empfehlen, nur für mich ist er nichts.
Zusammenfassung:
- Fahre schnell
- Wechsle zwischen Kurzschwüngen und langen Bögen
- fahre mit sehr wenig bis null Krafteinsatz
- will "schön" und irgendwann mal Tiefschnee fahren können
- Equipe GC > Speedwave Ten > Progressor 8+
Weitere Empfehlungen?