Mit Hecktriebler bergauf ;-)
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
Aus eigener Erfahrung: Beim aktuellen Auto habe ich in einem Ausstattungspaket "notgedrungen" Allradantrieb mitbestellt, es ist auf Schnee wirklich eine Offenbarung. Auf geschlossener Schneedecke hält das Auto locker die Spur, auch wenn es mal steiler wird - kein Problem. Die Grenzen der Physik kann man auch damit nicht vergessen machen, aber es ist ein Riesenunterschied zum reinen Frontantrieb. Man merkt es übrigens auch bei Nässe...
Ich würde heute eher auf irgendeinen anderen Schnickschnack verzichten, Allrad würde ich immer wieder nehmen...
Ich würde heute eher auf irgendeinen anderen Schnickschnack verzichten, Allrad würde ich immer wieder nehmen...
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
allrad ist imho unnötiger spritfressender luxus. wer nicht am berg wohnt oder täglich hoch/runter muss braucht das wirklich nicht.
wie oft muss man schon schneeketten aufziehen ? insb. als deutscher der 2mal im jahr in eine schneeregion fährt ?
habe 2 winter in den alpen gewohnt und keinmal (trotz jeweils 50-100skitage) schneeketten gebraucht. einigermassen winterreifen (wobei ich auch mit 2mm zurecht gekommen bin) und gut ist.
der letzte winter war dann aber irgendwie "schneekettenreich". 2mal in ein walliser tal gefahren, zum glück vorm schneepflug. der is nämlich stecken geblieben und die spätaufsteher haben nen hammer tag mit 80cm neuschnee in 12h verpasst
die 80km übern julier, maloja und nochmal von 800 bis 1400m hoch auf eine mehr oder weniger einspurigen strasse mit abreiseverkehr incl reisebussen waren auch nicht von schlechten eltern.
verstehe dennoch nicht wo's problem ist: schneeketten aufziehen dauert keine 2 minuten. wenn mans net kann eben mal zuhause ne trockenübung machen. entweder an den sommerreifen oder grad mal beim reifenwechsel.
die verlorene zeit kann man ja damit aufholen, dass man ne abfahrt bisschen schneller fährt oder im lift überholt
wie oft muss man schon schneeketten aufziehen ? insb. als deutscher der 2mal im jahr in eine schneeregion fährt ?
habe 2 winter in den alpen gewohnt und keinmal (trotz jeweils 50-100skitage) schneeketten gebraucht. einigermassen winterreifen (wobei ich auch mit 2mm zurecht gekommen bin) und gut ist.
der letzte winter war dann aber irgendwie "schneekettenreich". 2mal in ein walliser tal gefahren, zum glück vorm schneepflug. der is nämlich stecken geblieben und die spätaufsteher haben nen hammer tag mit 80cm neuschnee in 12h verpasst

die 80km übern julier, maloja und nochmal von 800 bis 1400m hoch auf eine mehr oder weniger einspurigen strasse mit abreiseverkehr incl reisebussen waren auch nicht von schlechten eltern.
verstehe dennoch nicht wo's problem ist: schneeketten aufziehen dauert keine 2 minuten. wenn mans net kann eben mal zuhause ne trockenübung machen. entweder an den sommerreifen oder grad mal beim reifenwechsel.
die verlorene zeit kann man ja damit aufholen, dass man ne abfahrt bisschen schneller fährt oder im lift überholt

- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
sorry, aber nicht mehr in der heutigen zeit.Marius hat geschrieben:.............allrad ist imho unnötiger spritfressender luxus.............
unser allradler verbraucht im reinen frontantrieb das gleiche wie im allradbetrieb.
im stadtverbrauch im schnitt 7,8l/100km
lediglich der anschaffungspreis ist natürlich höher, aber die entscheidung muß jeder für sich selbst treffen

- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
Hi,
lieber Ulli, na klar ist der Verbrauch nicht sehr unterschiedlich, denn Allrad ist eingebaut und das Gewicht schleppst Du jeden Tag mit rum...
bin auch der Ansicht: wozu in einer Großstadt Allrad???
Für "Geschmack von Freiheit und Abenteuer" ??
riesen schwere Kisten mit hohem Windwiderstand???
für eine oder zwei Fahrten pro Jahr in ein schneegräumtes Skigebiet??
naja, wer´s braucht...
aber in den Bergen wohnen, fahren und arbeiten, da ist es oft angebracht.
Wichtig IMHO:
Winterreifen, angemessene Fahrweise (vielleicht ein Fahrsicherheitstrainig?) und möglichst keine Blödmänner auf der Fahrbahn.
Gruß aus Berlin (keine Schnee)
lieber Ulli, na klar ist der Verbrauch nicht sehr unterschiedlich, denn Allrad ist eingebaut und das Gewicht schleppst Du jeden Tag mit rum...

bin auch der Ansicht: wozu in einer Großstadt Allrad???
Für "Geschmack von Freiheit und Abenteuer" ??
riesen schwere Kisten mit hohem Windwiderstand???
für eine oder zwei Fahrten pro Jahr in ein schneegräumtes Skigebiet??
naja, wer´s braucht...
aber in den Bergen wohnen, fahren und arbeiten, da ist es oft angebracht.
Wichtig IMHO:
Winterreifen, angemessene Fahrweise (vielleicht ein Fahrsicherheitstrainig?) und möglichst keine Blödmänner auf der Fahrbahn.

Gruß aus Berlin (keine Schnee)
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
Marius, hattest du im Alltag schon mal dauerhaft 4 x 4? Auf der Autobahn, bei Regen, bei Aquaplaning? Oder eben im Urlaub im Schnee? Der Unterschied ist frappierend, ganz sicher, im wahrsten Sinne des Wortes.Marius hat geschrieben:allrad ist imho unnötiger spritfressender luxus. wer nicht am berg wohnt oder täglich hoch/runter muss braucht das wirklich nicht.
Und am Rande: Die heutigen Autos sind derart schwer, da kommt es auf das Zusatzgewicht aus meiner Sicht auch nicht mehr an. Und spritfressend? Kann ich nicht bestätigen, ich habe einen Diesel-Kombi, der Verbrauch ist für die Leistung durchaus ok. Und Sprit spart man eher durch die Fahrweise und vor mir aus noch mit Abschalten der Klimaanlage.
Sorry, aber das kann ganz dumm enden...Marius hat geschrieben: einigermassen winterreifen (wobei ich auch mit 2mm zurecht gekommen bin) und gut ist.
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
Es ist doch schon komisch
,
beim skifahren sucht jeder die „ eierlegende wollmilchsau“ (eine aufzählung erspar ich mir jetzt *gell nicola*),
um für fast jede situation gewappnet zu sein und nicht 5 paar unterschiedliche ski mit sich rumzuschleppen.
Beim autofahren jedoch wird mehr auf nebensächlichkeiten wert gelegt ( höher, tiefer, breiter- imageträchtig etc.)
und die vielseitigkeit wird außer acht gelassen. – es sei denn, man ist in der lage sich für jeden zweck den fahrbaren untersatz zu leisten
- offen für den sommer,
- schnell auf der autobahn,
- groß genug für den umzug und
chic zum promenieren.
Was das skifahren betrifft, hab ich sie (die eierlegende..) gefunden
beim autofahren m.E. auch; dank allrad
…..kann ich über den strand fahren und mein boot trailern,
…..zum holzmachen über schlammige waldwege fahren,
…..groß genug für den skiurlaub mit 3 personen einschl. ski und gepäck,
…..schnell genug für die autobahn
….offen im sommer (schiebedach)
….günstig im verbrauch ( 6 bis max. 8l)
...und chic (naja, man muss auch zugeständnisse machen
)
und das wichtigste, fahrstabil und sicher bei allen wetterkapriolen (schnee, glätte, nässe)
Voraussetzung: HIRN einschalten
winterreifen sind natürlich pflicht!!
4 x 4 ohne winterreifen ist wie skifahren in turnschuhen
und so bin ich mit nur einem paar ski und einem auto für fast alle denkbaren situationen gewappnet
…und jetzt könnt ihr mich zerpflücken


beim skifahren sucht jeder die „ eierlegende wollmilchsau“ (eine aufzählung erspar ich mir jetzt *gell nicola*),
um für fast jede situation gewappnet zu sein und nicht 5 paar unterschiedliche ski mit sich rumzuschleppen.
Beim autofahren jedoch wird mehr auf nebensächlichkeiten wert gelegt ( höher, tiefer, breiter- imageträchtig etc.)
und die vielseitigkeit wird außer acht gelassen. – es sei denn, man ist in der lage sich für jeden zweck den fahrbaren untersatz zu leisten

- offen für den sommer,
- schnell auf der autobahn,
- groß genug für den umzug und
chic zum promenieren.
Was das skifahren betrifft, hab ich sie (die eierlegende..) gefunden

beim autofahren m.E. auch; dank allrad
…..kann ich über den strand fahren und mein boot trailern,
…..zum holzmachen über schlammige waldwege fahren,
…..groß genug für den skiurlaub mit 3 personen einschl. ski und gepäck,
…..schnell genug für die autobahn
….offen im sommer (schiebedach)
….günstig im verbrauch ( 6 bis max. 8l)
...und chic (naja, man muss auch zugeständnisse machen

und das wichtigste, fahrstabil und sicher bei allen wetterkapriolen (schnee, glätte, nässe)
Voraussetzung: HIRN einschalten

winterreifen sind natürlich pflicht!!
4 x 4 ohne winterreifen ist wie skifahren in turnschuhen
und so bin ich mit nur einem paar ski und einem auto für fast alle denkbaren situationen gewappnet

…und jetzt könnt ihr mich zerpflücken


Zuletzt geändert von ulli1 am 18.09.2008 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
Hi,
, da Du dein Allrad brauchst (Boot, Wald ect.) und nicht zur Benzinvernichtung spazieren fährst....
Gruß Jens
(fast ausschließlich Asphalt ohne wesentliche Steigungen)

Gruß Jens
(fast ausschließlich Asphalt ohne wesentliche Steigungen)
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
Fakten Fakten Fakten und weniger Bauernweisheiten!
Allrad heisst nicht zwingend Geländewagen oder SUV. Es gibt eine grosse Auswahl an Limosinen, Kombis und Sportwagen auf dem Markt, die sich äusserlich nicht ansatzweise von den Front/Heckgetriebenen Schwestermodellen unterscheiden. Ein höherer ZW-Wert liegt also nicht vor!
Mehrgewicht für Allrad bei VW/AUDI (also 4motion bzw. quattro - technisch eh das Gleiche) beträgt ca. 100kg, je nach Modell.
Beim meinem Passat sind es exakt 100kg, 1510 vs 1609kg. Nach alter Faustformel machen 100kg Zuladung 0,5 Liter Mehrverbrauch.
Antriebseinflüsse und damit Mehrverbrauch durch den zusätzliche Betrieb des Hinterachse entstehen im Alltag eigentlich nicht. Dies liegt daran das im Normalbetrieb 90/10 anliegen und nur 10% des Kraftflusses an die Hinterachse gehen. Bei Bedarf wird mehr zugeregelt.
Ergebniss: *tatatata* Exakt 0,5l Mehrverbrauch gibt VW im EU Drittelmix an. Und die kann ich bestätigen. Gegenüber meinem alten 1er BMW drücke ich nun etwa 1 Liter mehr durch die Düsen, nen halben für den Allradantrieb, den Rest einfach aufgrund des grundsätzlichen Größenunterschiede der Fahrzeuge. Bei normaler Fahreweise etwas über 6,5 Liter / 100km.
@Marius: Mein Umweltgewissen ist daher blütenrein! Euro5, Partikelfilter und bei Bedarf unter 6 Liter - mach das mal mit deinem alten Bus!!
Dennoch bleibe ich dabei das man Allrad natürlich fast nie braucht, fast immer geht es auch mit Ketten. Extremsituationen wo das nicht mehr reicht, erlebt der normalfahrer eigentlich nie. Dennoch erhöht der Allradantrieb merklich die aktive Sicherheit. Kaum Untersteuern, kein ausbrechen unter Last, mehr Sicherheit auf jedem rutschigen Untergrund. Mir persönlich ist allein der Komfortgewinn die Investition wert. In meinem Fall übrigens hat das exakt 1825 Euro Aufpreis (Liste) gekostet- das geben andere für Alufelgen, Radio oder Navi aus.
cu, Jens
Allrad heisst nicht zwingend Geländewagen oder SUV. Es gibt eine grosse Auswahl an Limosinen, Kombis und Sportwagen auf dem Markt, die sich äusserlich nicht ansatzweise von den Front/Heckgetriebenen Schwestermodellen unterscheiden. Ein höherer ZW-Wert liegt also nicht vor!
Mehrgewicht für Allrad bei VW/AUDI (also 4motion bzw. quattro - technisch eh das Gleiche) beträgt ca. 100kg, je nach Modell.
Beim meinem Passat sind es exakt 100kg, 1510 vs 1609kg. Nach alter Faustformel machen 100kg Zuladung 0,5 Liter Mehrverbrauch.
Antriebseinflüsse und damit Mehrverbrauch durch den zusätzliche Betrieb des Hinterachse entstehen im Alltag eigentlich nicht. Dies liegt daran das im Normalbetrieb 90/10 anliegen und nur 10% des Kraftflusses an die Hinterachse gehen. Bei Bedarf wird mehr zugeregelt.
Ergebniss: *tatatata* Exakt 0,5l Mehrverbrauch gibt VW im EU Drittelmix an. Und die kann ich bestätigen. Gegenüber meinem alten 1er BMW drücke ich nun etwa 1 Liter mehr durch die Düsen, nen halben für den Allradantrieb, den Rest einfach aufgrund des grundsätzlichen Größenunterschiede der Fahrzeuge. Bei normaler Fahreweise etwas über 6,5 Liter / 100km.
@Marius: Mein Umweltgewissen ist daher blütenrein! Euro5, Partikelfilter und bei Bedarf unter 6 Liter - mach das mal mit deinem alten Bus!!

Dennoch bleibe ich dabei das man Allrad natürlich fast nie braucht, fast immer geht es auch mit Ketten. Extremsituationen wo das nicht mehr reicht, erlebt der normalfahrer eigentlich nie. Dennoch erhöht der Allradantrieb merklich die aktive Sicherheit. Kaum Untersteuern, kein ausbrechen unter Last, mehr Sicherheit auf jedem rutschigen Untergrund. Mir persönlich ist allein der Komfortgewinn die Investition wert. In meinem Fall übrigens hat das exakt 1825 Euro Aufpreis (Liste) gekostet- das geben andere für Alufelgen, Radio oder Navi aus.

cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
JensR hat geschrieben: Dennoch bleibe ich dabei das man Allrad natürlich fast nie braucht, fast immer geht es auch mit Ketten. Extremsituationen wo das nicht mehr reicht, erlebt der normalfahrer eigentlich nie. Dennoch erhöht der Allradantrieb merklich die aktive Sicherheit. Kaum Untersteuern, kein ausbrechen unter Last, mehr Sicherheit auf jedem rutschigen Untergrund. Mir persönlich ist allein der Komfortgewinn die Investition wert.![]()
cu, Jens
widerspruch: ...zu 80% merkst du gar nicht, wenn er sich dazuschaltet
kette = geeigneten platz zum wechseln suchen, aussteigen, nasse u. schmutzige hände = nääää

...sach ich doch ...
..xx

Ulli
Re: Mit Hecktriebler bergauf ;-)
@Marius
Da du mit einem schwereren Reisebus/Reisetraktor unterwegs bist, ist somit das Fahren im Winter nur auf Grund des doch höheren Gewichtes im Vergleich zu einem PW um ein vielfaches leichter und angenehmer. Deshalb kann man das meiner Ansicht nach nicht vergleichen.
@all
Währen 6 Jahren war ich jeweils mit einem Heckantrieb auch im Winter unterwegs und bin überall hochgekommen ohne Schneeketten zu montieren. Oft gab es aber die Situation, dass wenn ich hätte anhalten müssen mit Sicherheit kein vorwärts kommen mehr möglich gewesen wäre. Ist auch eine Art Nervenkitzel ob das vordere Fahrzeug anhält oder nicht.
Seit zwei Jahren bin ich im Winter mit Allrad unterwegs. Der Unterschied ist sehr gross. Mit Allrad fährt es sich wesentlich entspannter, sicherer, hatte noch nie Probleme mit der Traktion, Schneeketten brauchte ich auch noch nie, etc.
Ich versuche es mal anders auszudrücken: Auch mit RaceCarvern (=Heckantrieb) kann man im 40cm-Tiefschnee fahren, erheblich mehr Spass und "sicherer" geht es aber mit breiteren Skis und Sicherheitsausrüstung(=Allrad).
Gruss
ursus
Da du mit einem schwereren Reisebus/Reisetraktor unterwegs bist, ist somit das Fahren im Winter nur auf Grund des doch höheren Gewichtes im Vergleich zu einem PW um ein vielfaches leichter und angenehmer. Deshalb kann man das meiner Ansicht nach nicht vergleichen.

@all
Währen 6 Jahren war ich jeweils mit einem Heckantrieb auch im Winter unterwegs und bin überall hochgekommen ohne Schneeketten zu montieren. Oft gab es aber die Situation, dass wenn ich hätte anhalten müssen mit Sicherheit kein vorwärts kommen mehr möglich gewesen wäre. Ist auch eine Art Nervenkitzel ob das vordere Fahrzeug anhält oder nicht.

Ich versuche es mal anders auszudrücken: Auch mit RaceCarvern (=Heckantrieb) kann man im 40cm-Tiefschnee fahren, erheblich mehr Spass und "sicherer" geht es aber mit breiteren Skis und Sicherheitsausrüstung(=Allrad).
Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189