Hallo zusammen,
tja, leider ist die Saison schon wieder rum. Ich gehöre wohl mit 10 Skitagen zu den Wenigfahrern - da wir aber auch im Sommer noch ans Meer wollten, ist leider nicht mehr drin.
Insgesamt stand die Saison unter keinem guten Stern. Ein hartnäckiger Reizhusten hat zu einem Muskelfaserriss der Atemhilfsmuskulatur geführt - das sind echt Schmerzen, die ich keinem gönne. Da es auf der linken Seite im Brustbereich war, ging es erstmal mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus...
Ich dachte schon die Herrentour Anfang März nach Maria Alm wäre gelaufen, aber mit reichlich Schmerzmitteln, Cortison gegen den Husten und Rückenprotektor, der auch die Rippen etwas stützt und schützt ging es dann doch besser als erwartet.
Bin aber trotzdem sehr vorsichtig gefahren und Apresski war aufgrund der Medikamente eher homäopatisch
Trotzdem: Hotel, Wetter und Pisten waren sehr ok. Highlight war die Königsrunde, nach der ich erschöpft aber glücklich war.
Eine gute Woche später ging es dann mit der Familie ins Montafon nach St. Gallenkirch. Gesundheitlich besser dran machte es noch mehr Spass, zumal wir auch die ersten drei Tage Kaiserwetter hatten.
Highlight war, dass unser Sohn, der zuerst keine Lust hatte (lag vermutlich an einem zurückliegen Sturz vor zwei Jahren) nach ein zwei Abfahrten doch wieder "angefixt" war und der dann doch viel Spass hatte - auch dank des tollen Snowparks.
Negativ war der Tag mit "Monsternebel". Ich bin ja schon oft im Nebel gefahren, aber sowas hab ich noch nicht erlebt. Man konnte kaum zwei drei Meter sehen. Wir haben uns da an eine Gruppe Einheimischer gehangen und sind im Schneckentempo runter...
Negativ war auch die angeblich sehr gut zu fahrende Talabfahrt. Knapp unterhalb der Mittelstation Sulz, das letze Drittel Wasserski

- einmal und nie wieder.
Nächstes Jahr gehts wieder mit den Jungs los (Ziel noch offen aber Schladmig ist hoch im Kurs). Mit der Familie wird es dann wohl wegen der späten Osterferein der Stubaier Gletscher werden.
Viele Grüße
Zwigges