Skifoan oder carven
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.03.2013 12:59
- Vorname: Ullrich
- Ski: Völkl Sondermodell Michael Schumacher
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 18
Skifoan oder carven
Skifoan oder carven:
Carvt Ihr noch oder fahrt Ihr schon wieder Ski? Als Anhänger des klassischen Ski möchte ich diese Frage zur Dikussion stellen! Auf Euer Echo bin ich sehr gespannt.
Carvt Ihr noch oder fahrt Ihr schon wieder Ski? Als Anhänger des klassischen Ski möchte ich diese Frage zur Dikussion stellen! Auf Euer Echo bin ich sehr gespannt.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Skifoan oder carven
Was meinst Du denn mit "klassischem Stil"? Doch hoffentlich keinen Umsteiger, oder
Ansonsten carve ich gerne dort, wo es möglich ist. Also die Pisten breit genug und wenig Skifahrer unterwegs sind.
Ansonsten beschränke ich meine Fahren lieber auf einen schmalen Korridor, was reines Carven meist ausschliesst. Ich bemühe mich allerdings auch dabei, die Taillierung meines Skis zu nutzen und den Ski über kleine Impulse zu steuern.

Ansonsten carve ich gerne dort, wo es möglich ist. Also die Pisten breit genug und wenig Skifahrer unterwegs sind.
Ansonsten beschränke ich meine Fahren lieber auf einen schmalen Korridor, was reines Carven meist ausschliesst. Ich bemühe mich allerdings auch dabei, die Taillierung meines Skis zu nutzen und den Ski über kleine Impulse zu steuern.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.03.2013 12:59
- Vorname: Ullrich
- Ski: Völkl Sondermodell Michael Schumacher
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 18
Re: Skifoan oder carven
Hallo, ich meine den "Klassischen Ski", der sich in Laufruhe, kann man vielleicht auch sagen Laufkultur bei höheren Geschwindigkeiten auszeichnet.
Der sog. kurze Carver ist m.E. immer noch so ein wenig Mogelpackung. Warum, so frage ich mich, bekommen die Podestrennläufer nach SG oder DH immer was kurzes in die Handgedrückt ?! Lindsay fuhr doch idR der Maria beim DH weg, weil sie mit einem 210er zurecht kam, Maria "nur" mit einem 205er. Es ist halt wie beim Schiff fahren - Länge läuft!. Ich habe mir im Laufe der Zeit verschieden Völk's gekauft und nutze, wenn ich auf Speed gehe, meinen SG und 203cm, bei extremem Renndruck greife ich auch schon mal zum DH 216. 193cm GS ist auch gern von mir gefahren. Kürzere Ski nehme ich eher bei weichem Frühjahrsschnee und Slalom ist nicht so meine Fahrwelt. Telemark oä Besonderheiten sind eh nicht meine Welt, eher dann mal aus Jux mein BigFoot
Der sog. kurze Carver ist m.E. immer noch so ein wenig Mogelpackung. Warum, so frage ich mich, bekommen die Podestrennläufer nach SG oder DH immer was kurzes in die Handgedrückt ?! Lindsay fuhr doch idR der Maria beim DH weg, weil sie mit einem 210er zurecht kam, Maria "nur" mit einem 205er. Es ist halt wie beim Schiff fahren - Länge läuft!. Ich habe mir im Laufe der Zeit verschieden Völk's gekauft und nutze, wenn ich auf Speed gehe, meinen SG und 203cm, bei extremem Renndruck greife ich auch schon mal zum DH 216. 193cm GS ist auch gern von mir gefahren. Kürzere Ski nehme ich eher bei weichem Frühjahrsschnee und Slalom ist nicht so meine Fahrwelt. Telemark oä Besonderheiten sind eh nicht meine Welt, eher dann mal aus Jux mein BigFoot

- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Skifoan oder carven
Eben man braucht den richtigen Ski für den richtigen Einsatz. Problem ist dass auf den schön präparierten Pisten heutzutage jeder relativ zügig fahren kann und die breite Masse der Leute mit sehr kurzen Ski unterwegs ist, weil sie schlecht beraten wurden oder schlichtweg technisch zu schwach sind einen längeren Ski zu fahren oder gar nicht auf die Idee kommen es zu versuchen. 5 cm Länge machen aber oft nicht den grossen Unterschied aus! Ob jetzt die Vonn mit 5 cm längeren Ski unterwegs ist wie die Riesch ist egal wenn die Riesch gut fährt gewinnt sie mit dem kürzeren ski genauso. Sie hätte ja auch die Wahl den längeren zu nehmen. Versuch meine Ski immer zu carven, dafür hab ich sie ja. Dass das nicht immer ganz gelingt je nach äusserlichen Bedingungen, Tagesverfassung etc. Ist auch klar. Kann schon mal ein gerutschter Schwung dazwischen sein.
Warum die Rennläufer nach dem Rennen einen andren Ski in die Hand gedrückt bekommen ist auch klar, weil die Firmen ihre Consumerski promoten wollen und das passt auch so für den Grossteil der Skifahrer
Warum die Rennläufer nach dem Rennen einen andren Ski in die Hand gedrückt bekommen ist auch klar, weil die Firmen ihre Consumerski promoten wollen und das passt auch so für den Grossteil der Skifahrer
Re: Skifoan oder carven
Es stimmt natürlich, dass die langen Latten (plan aufgelegt) wesentlich ruhiger liefen. Die "neuen kurzen" Ski tun dies auch, aber nur wenn sie auf der Kante gefahren werden. Ich würde zum Vergleich auch ganz gern mal wieder so ein paar alte Dinger fahren, es müssen ja nicht gleich Ski aus dem heutigen DH oder SG Rennlauf sein. Die grundsätzliche Frage beantworte ich aber klar mit "Ich carve" zumindest versuche ich es, bzw. fahre Kurzschwünge unter Nutzung des Sidecuts. Wenn ich heute mit einem Ski Radius 35m und mehr unterwegs wäre müsste ich zu ca. 90% driften, da der Platz auf der Piste einfach nichts anders zulässt, macht das Spass? Im übrigen hat man ja versucht über einen geringeren Sidecut beim GS den Speed zu reduzieren. Spannend wäre es einmal zu sehen wer mit welchem Ski am schnellsten wäre, würde man die Skireglementierung aufheben und jeden mit dem Ski fahren lassen, der für ihn am besten funktioniert.
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Skifoan oder carven
Da reden wir wie du richtig erwähnst vielleicht von 5 oder 10cm und nicht von 30-50cm. Jemand der kurze Ski fährt muss nicht umbedingt schlecht beraten sein. Fakt ist, dass heutzutage fast nie mehr geradeaus gefahren wird und somit haben kurze Ski durchaus Ihre Berechtigung aber die Unterstellung, dass solche Leute schlecht beraten wurden ist unberechtigt.moni.ski hat geschrieben: die breite Masse der Leute ist mit sehr kurzen Ski unterwegs, weil sie schlecht beraten wurden oder schlichtweg technisch zu schwach sind einen längeren Ski zu fahren
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Skifoan oder carven
Aber wenn ich mir die Geschwindigkeiten anschaue mit denen Leute auf kurzen Slalomcarver unterwegs sind muss ich mich schon manchmal fragen ob da in der Betatung was falsch gelaufen ist
Re: Skifoan oder carven
Die Frage in diesem Fall lautet aber, ob jemand kontrolliert schnell fährt oder unkontrolliert. Viele sind unkontrolliert schnell unterwegs, dies liegt meines Erachtens aber nicht an den kurzen Ski, sondern an Selbstüberschätzung, Alkoholeinfluss, mangelndem Risikobewusstsein oder einer Mischung dieser Faktoren. Ob eine bessere Beratung hier eine Veränderung des Fahrverhaltens erzeugen würde?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Skifoan oder carven
Das würde ich so nicht stehen lassen!Magmafan hat geschrieben:Hallo, ich meine den "Klassischen Ski", der sich in Laufruhe, kann man vielleicht auch sagen Laufkultur bei höheren Geschwindigkeiten auszeichnet.
Die Laufruhe hängt von dem Radius des Ski in Verbindung mit dem gefahrenen Radius ab. Klar, bei Schußfahren oder Bögen über 30, 40 m Radius, ist eine "Pommeslatte" laufruhiger, WIEL die vorgenannten Radien harmonieren.
Aber die meisten Freizeitskifahrer fahren keine Weltcup-Schwünge / -Radien. Deshalb passen die Radien der moderneren Carvingski meist besser zu den Radien der tatsächlich gefahrenen Schwünge.
Vorausgesetzt natürlich, dass die Schwünge auf der Kante gefahren / gecarvt werden; bei gecarvten kleinen Radien ist ein Slalomcarver viel laufruhiger, als die gleichen (gedrifteten) Schwünge mit einem GS. Bei gedrifteten Schwüngen würde ich nicht von Laufruhe sprechen.
Natürlich carve ich nicht nur. Deshalb fahre ich mittlerweile auch einen Sportcarver in 170 - 175 cm, statt einem SL in 160 - 165 cm, siehe auch https://www.carving-ski.de/equipment/mul ... us-ski.php
Dort steht u.a.:
- Rückblick: "Ich liebe meine Slalomcarver" ...
- Rückbesinnung: "Skifahren ist mehr als nur extreme Kurven" ...
Und NEIN: Zum Skifoan braucht es keinen GS oder DH Ski, genauso, wie es zum Carven keinen extrem kurzen SL bedarf.
Uwe
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.01.2013 09:53
- Vorname: dennis
- Ski: Atomic RedsterST
- Ski-Level: 60
- Skitage pro Saison: 16
- Wohnort: Mainz
Re: Skifoan oder carven
was ist denn ein kurzer bzw zu kurzer Slalomcarver ? es wird doch immer zu den 1,65m geraten.
und ich selber bin gerade mal 5cm größer
und ich selber bin gerade mal 5cm größer

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Verbesserungsvorschläge Carven
von HenrikFan23 » 27.01.2023 20:22 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 6 Antworten
- 7236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franski
09.04.2023 11:47
-