Was für Workshops sind gewünscht?
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
- "Carven Grundlagen" für Leute, die das Gefühl haben, dass sie auf einer schönen, nicht allzu steilen Piste noch nicht der Kante entlang (!) fahren können.
- "Carven bzw. funktionelles Fahren in unterschiedlichen Situationen" für Leute, die oben Beschriebenes önnen, aber Mühe haben, wenn es steiler/eisiger/enger/zerfahrener wird. Die Idee wäre, anzuschauen, wie man solche Stellen befahren kann, ohne dass man "wedeln", "umsteigen" oder was auch immer muss, sondern trotzdem die Ski für sich arbeiten lassen kann. Weiter könnten wir anschauen, wo man wie fahren muss, um die Ski möglichst (unaufwendig) carven zu können
- "Slopestyle" für Leute, die eine normale rote Piste irgendwie befahren können
Beate hat übrigens (in einem anderen Thread) angeboten, dass sie einen "Carven Grundlagen" Workshop anbieten würde. Ev. wäre es sinnvoll, wenn sie das übernehmen würde, da ich nicht weiss, ob wir zeitlich 3 Workshops an einem Tag unterkriegen.
Und - äh - Petra, falls du das liest: hättest du nicht zufällig Lust, schon Anfangs Woche einen Slopestyle-Workshop anzubieten? Du kannst wirklich fast alles von dem, was wir letztes Jahr gemacht haben...
- "Carven bzw. funktionelles Fahren in unterschiedlichen Situationen" für Leute, die oben Beschriebenes önnen, aber Mühe haben, wenn es steiler/eisiger/enger/zerfahrener wird. Die Idee wäre, anzuschauen, wie man solche Stellen befahren kann, ohne dass man "wedeln", "umsteigen" oder was auch immer muss, sondern trotzdem die Ski für sich arbeiten lassen kann. Weiter könnten wir anschauen, wo man wie fahren muss, um die Ski möglichst (unaufwendig) carven zu können
- "Slopestyle" für Leute, die eine normale rote Piste irgendwie befahren können
Beate hat übrigens (in einem anderen Thread) angeboten, dass sie einen "Carven Grundlagen" Workshop anbieten würde. Ev. wäre es sinnvoll, wenn sie das übernehmen würde, da ich nicht weiss, ob wir zeitlich 3 Workshops an einem Tag unterkriegen.
Und - äh - Petra, falls du das liest: hättest du nicht zufällig Lust, schon Anfangs Woche einen Slopestyle-Workshop anzubieten? Du kannst wirklich fast alles von dem, was wir letztes Jahr gemacht haben...
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Hallo Martina,
ööhhh, wenn Interesse besteht, warum nicht? Ich bin da offen...
Ich hatte Uwe in einem anderen Zusammenhang bereits angesprochen.
Geben und nehmen, gelle
Lieben Gruß
Petra
ööhhh, wenn Interesse besteht, warum nicht? Ich bin da offen...
Ich hatte Uwe in einem anderen Zusammenhang bereits angesprochen.
Geben und nehmen, gelle

Lieben Gruß
Petra
Zuletzt geändert von goodie_1401 am 22.12.2006 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Martina hat geschrieben:- "Carven Grundlagen" für Leute, die das Gefühl haben, dass sie auf einer schönen, nicht allzu steilen Piste noch nicht der Kante entlang (!) fahren können.
- "Carven bzw. funktionelles Fahren in unterschiedlichen Situationen" für Leute, die oben Beschriebenes önnen, aber Mühe haben, wenn es steiler/eisiger/enger/zerfahrener wird. Die Idee wäre, anzuschauen, wie man solche Stellen befahren kann, ohne dass man "wedeln", "umsteigen" oder was auch immer muss, sondern trotzdem die Ski für sich arbeiten lassen kann. Weiter könnten wir anschauen, wo man wie fahren muss, um die Ski möglichst (unaufwendig) carven zu können

Zuletzt geändert von ulli1 am 25.12.2006 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
- 1970
- Beiträge: 131
- Registriert: 21.02.2006 20:36
- Vorname: Erik
- Ski: Stöckli Laser SX
- Ski-Level: 77
- Kontaktdaten:
Hallo,
"Carven Grundlagen" finde ich prima, bei mir funktioniert es zwar schon recht sicher, aber da mache ich sicher noch technische Fehler.
"Carven bzw. funktionelles Fahren in unterschiedlichen Situationen" wäre prima für mich gerade auf engen und zerfahrenen Abschnitten.
Ich komme eine rote zwar auf unterschiedlichen Techniken den Berg runter, aber beim "Slopestyle" kann ich bestimmt noch etwas neues entdecken.
Im letzten Skiurlaub war der Schnee schon recht tief, aber meine Technik war sehr kraftraubend, deswegen bin ich auch für das Tiefschneefahren zu haben.
Das Programm finde ich sehr gut und ausgewogen.
Gruß
Erik
"Carven Grundlagen" finde ich prima, bei mir funktioniert es zwar schon recht sicher, aber da mache ich sicher noch technische Fehler.
"Carven bzw. funktionelles Fahren in unterschiedlichen Situationen" wäre prima für mich gerade auf engen und zerfahrenen Abschnitten.
Ich komme eine rote zwar auf unterschiedlichen Techniken den Berg runter, aber beim "Slopestyle" kann ich bestimmt noch etwas neues entdecken.
Im letzten Skiurlaub war der Schnee schon recht tief, aber meine Technik war sehr kraftraubend, deswegen bin ich auch für das Tiefschneefahren zu haben.
Das Programm finde ich sehr gut und ausgewogen.
Gruß
Erik
Stöckli Laser SX, Bindung Tyrolia SP 120 ABS
Nordica Speedmachine 8 Skischuhe
Nordica Speedmachine 8 Skischuhe
Zu Martina: "Carven bzw. funktionelles Fahren in unterschiedlichen Situationen" für Leute, die oben Beschriebenes önnen, aber Mühe haben, wenn es steiler/eisiger/enger/zerfahrener wird. Die Idee wäre, anzuschauen, wie man solche Stellen befahren kann, ohne dass man "wedeln", "umsteigen" oder was auch immer muss, sondern trotzdem die Ski für sich arbeiten lassen kann. Weiter könnten wir anschauen, wo man wie fahren muss, um die Ski möglichst (unaufwendig) carven zu können
Als unverbesserlicher Optimist würde ich mich daran auch gerne beteiligen! So wie die Wetterlage aussieht, wäre aber wohl auch ein Wasserski-Kurs nicht schlecht
Sollte es so richtig schneien, würde mich ein Tiefschnee Schnupperkurs interessieren. Vielleicht kann man das aber auch noch am Abend des ersten Skitages entscheiden. Ich freue mich jedenfalls sehr aufs gemeinsame Skifahren, und lernen kann ich sicher in allen Situationen noch jede Menge.
Also: Entscheidend ist auf`n Hang! - oder wie war das Zitat noch gleich???
Gruß aus Hamburg, Holger
Als unverbesserlicher Optimist würde ich mich daran auch gerne beteiligen! So wie die Wetterlage aussieht, wäre aber wohl auch ein Wasserski-Kurs nicht schlecht

Sollte es so richtig schneien, würde mich ein Tiefschnee Schnupperkurs interessieren. Vielleicht kann man das aber auch noch am Abend des ersten Skitages entscheiden. Ich freue mich jedenfalls sehr aufs gemeinsame Skifahren, und lernen kann ich sicher in allen Situationen noch jede Menge.
Also: Entscheidend ist auf`n Hang! - oder wie war das Zitat noch gleich???

Gruß aus Hamburg, Holger
- SON-Boy
- Beiträge: 206
- Registriert: 09.10.2004 14:22
- Vorname: Lutz
- Ski: Snowrider (tief und breit)
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
- Kontaktdaten:
- "Carven bzw. funktionelles Fahren in unterschiedlichen Situationen" für Leute, die oben Beschriebenes önnen, aber Mühe haben, wenn es steiler/eisiger/enger/zerfahrener wird. Die Idee wäre, anzuschauen, wie man solche Stellen befahren kann, ohne dass man "wedeln", "umsteigen" oder was auch immer muss, sondern trotzdem die Ski für sich arbeiten lassen kann. Weiter könnten wir anschauen, wo man wie fahren muss, um die Ski möglichst (unaufwendig) carven zu können







MfG SON-Boy
..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner
..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner