CAMP07-Feedback - TOKO Workshop
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
CAMP07-Feedback - TOKO Workshop
Liebe CAMP07-Teilnehmer,
hier könnt ihr bitte euer Feedback zu
dem TOKO Workshop hinterlassen,
damit auch die "Daheingebliebenen" was davon haben.
hier könnt ihr bitte euer Feedback zu
dem TOKO Workshop hinterlassen,
damit auch die "Daheingebliebenen" was davon haben.
Uwe
Für mich war es nach dem letzten Camp der zweite Toko-Workshop. Der letzte hatte mich motiviert selber in die Skipflege einzusteigen, so dass ich diesmal schon einige Erfahrung hatte und diesmal verstärkt auf Details achten konnte bzw. erfragen konnte.
Ich finde er hat das sehr kompetent gemacht. Mir hat besonders gefallen, daß er versucht hat, sich bei der Vorführung auf das zu beschränken, was für den normalen Hobbyskifahrer Sinn macht.
Wendelin
Ich finde er hat das sehr kompetent gemacht. Mir hat besonders gefallen, daß er versucht hat, sich bei der Vorführung auf das zu beschränken, was für den normalen Hobbyskifahrer Sinn macht.

Wendelin
Guter Workshop, aufs notwendige beschränkt! Die Karosseriefeile statt des Seitenwangenhobels, ein einfacher Winkel, eine Feile und ein Oxydstein - schließlich ist die Skikante auch nur eine einfache Metallkante - jedenfalls für den Durchschnittsskifahrer.
Das Toko-Wachs benutze ich auch schon länger, allerdings habe ich ein altes Bügeleisen zum Auftragen - geht genau so gut. Allerdings darf die Sohle nicht zu dünn sein, sonst verliert es zu schnell an Temperatur und natürlich darf es kein Dampfbügeleisen sein. Die Temperatur habe ich anfangs mal mit einem Backofenthermometer gemessen.
Von Petra kam noch ein Supertipp: Wenn der Schnee immer am Stiefel pappt und die Bindung blockiert, einfach mal den Stiefel von unten einwachsen, dann klebt der Schnee weniger.
Das Toko-Wachs benutze ich auch schon länger, allerdings habe ich ein altes Bügeleisen zum Auftragen - geht genau so gut. Allerdings darf die Sohle nicht zu dünn sein, sonst verliert es zu schnell an Temperatur und natürlich darf es kein Dampfbügeleisen sein. Die Temperatur habe ich anfangs mal mit einem Backofenthermometer gemessen.
Von Petra kam noch ein Supertipp: Wenn der Schnee immer am Stiefel pappt und die Bindung blockiert, einfach mal den Stiefel von unten einwachsen, dann klebt der Schnee weniger.
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Ich bin irritiert... davon höre ich zum ersten mal. Wer hat dir da in meinem Namen was erzählt???Holger Braack hat geschrieben:Von Petra kam noch ein Supertipp: Wenn der Schnee immer am Stiefel pappt und die Bindung blockiert, einfach mal den Stiefel von unten einwachsen, dann klebt der Schnee weniger.



Gruß PEtra
- Anderl
- Beiträge: 197
- Registriert: 27.02.2005 20:09
- Vorname: Andreas
- Ski: Atomic Redster G9 177cm , Snowrider 172cm
- Wohnort: 55270 Essenheim
Mir gings da wie Wendelin:
Für mich war es nach dem letzten Camp der zweite Toko-Workshop. Der letzte hatte mich motiviert selber in die Skipflege einzusteigen, so dass ich diesmal schon einige Erfahrung hatte und diesmal verstärkt auf Details achten konnte bzw. erfragen konnte.
Der erste WS im Camp 05 war zwar ausführlicher, aber diesen fand ich besser da es wirklich nur um die Basics ging.
Ich, für mich z.B., habe gesehen das ich eigentlich zuviel Gedöns mache bei der Skipräparation. Nach dem Schleifen mit der Feile (wenn's nötig ist) bin ich immer nochmal 15 bis 20 mal mit der nassen Diamantfeile über die Kante gegangen um sie schön zu polieren, dauerd viel zu lange.
1 bis 2 mal mit der Diamantfeile trocken drüber, damit der Grat weg iss, und fertig!
Ich nehme auch ein altes Bügeleisen, und das geht wunderbar. Einstellung bei mir zwiscxhen SEIDE und KUNSTSEIDE, das ist dann gerade so bevor das Wachs anfängt zu dampfen. Kommt natürlich auch immer auf das Wachs an, manche dampfen früher, manche später.
Für mich war es nach dem letzten Camp der zweite Toko-Workshop. Der letzte hatte mich motiviert selber in die Skipflege einzusteigen, so dass ich diesmal schon einige Erfahrung hatte und diesmal verstärkt auf Details achten konnte bzw. erfragen konnte.

Der erste WS im Camp 05 war zwar ausführlicher, aber diesen fand ich besser da es wirklich nur um die Basics ging.
Ich, für mich z.B., habe gesehen das ich eigentlich zuviel Gedöns mache bei der Skipräparation. Nach dem Schleifen mit der Feile (wenn's nötig ist) bin ich immer nochmal 15 bis 20 mal mit der nassen Diamantfeile über die Kante gegangen um sie schön zu polieren, dauerd viel zu lange.
1 bis 2 mal mit der Diamantfeile trocken drüber, damit der Grat weg iss, und fertig!
Ich nehme auch ein altes Bügeleisen, und das geht wunderbar. Einstellung bei mir zwiscxhen SEIDE und KUNSTSEIDE, das ist dann gerade so bevor das Wachs anfängt zu dampfen. Kommt natürlich auch immer auf das Wachs an, manche dampfen früher, manche später.
Gruß
Anderl
Anderl
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 4287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 4 Antworten
- 5782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 3 Antworten
- 5135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
16.02.2023 12:07
-
- 5 Antworten
- 5287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winterfreak
11.03.2023 09:04
-
- 1 Antworten
- 5354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
22.05.2023 09:53
-
- 0 Antworten
- 8509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bikegregi
08.03.2023 15:49
-
- 6 Antworten
- 4479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 0 Antworten
- 8055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magier
30.12.2023 11:03