
Gruß,
Sascha
(Der natürlich auch allen Helmträgern immer unfallfreie Fahrt wünscht.)
Richtig, das wäre auch meine Schätzung gewesen. Um einigermaßen eine Aussage über die reale Wirksamkeit von Helmen (die ich übrigens ausdrücklich nicht bezweifle) treffen zu können, bräuchte man aber mindestens die Erfassung der Entwicklung der Tragequote (sagen wir über die letzten 10 oder 15 Jahre), der Gesamtzahl der Skifahrer, der Anzahl der Unfälle und der Verteilung der Verletzungen auf die einzelnen Körperregionen.TOM_NRW hat geschrieben:Die Zahlen decken sich mit den eigenen Einschätzungen aus Besuchen in diversen Skigebieten in Österreich und zuletzt in Italien. 9 von 10 Wintersportler sind mittlerweile mit Helm unterwegs.
Hi,zuUnkreativ hat geschrieben: Zu Toms "Regeln": Es überrascht mich, dass der Erste-Hilfe-Kurs nicht bereits vorgeschrieben ist. Den braucht man doch für fast alle Tätigkeiten als Jugendbetreuer oder Trainer (im Sport). Auch Lehrer müssen glaube ich regelmäßig einen solchen Kurs besuchen.
http://www.ski-online.de/files/dsv-akti ... 2-2013.pdfsaschad74 hat geschrieben:Richtig, das wäre auch meine Schätzung gewesen. Um einigermaßen eine Aussage über die reale Wirksamkeit von Helmen (die ich übrigens ausdrücklich nicht bezweifle) treffen zu können, bräuchte man aber mindestens die Erfassung der Entwicklung der Tragequote (sagen wir über die letzten 10 oder 15 Jahre), der Gesamtzahl der Skifahrer, der Anzahl der Unfälle und der Verteilung der Verletzungen auf die einzelnen Körperregionen.TOM_NRW hat geschrieben:Die Zahlen decken sich mit den eigenen Einschätzungen aus Besuchen in diversen Skigebieten in Österreich und zuletzt in Italien. 9 von 10 Wintersportler sind mittlerweile mit Helm unterwegs.
Die Tragequote allein hilft leider nur wenig, vor allem, weil sie derjenige Faktor ist, der für jedermann am offensichtlichsten sichtbar ist.