Ich war Mitte Dezember im Snowfunpark Wittenburg und letztes Wochenende im Snowdome Bispingen.
Zum Snowfunpark Wittenburg ist zu sagen, dass denen echt der Schnee fehlt. Laut Aussage der Mitarbeiter wollen die bei Minusgraden, die wir ja bislang aufgrund des zu warmen Winters noch nicht hatten, die Grundausstattung an Schnee draußen produzieren. Weiterhin ist die Liftanlage in Bispingen besser, da sie die Gondeln zum Ein- und Aussteigen aus dem Zugseil nimmt und so auf dem Weg nach oben schneller gefahren werden kann. In Wittenburg kam mir eine Liftfahrt immer wie eine Ewigkeit vor, auch wenn man dort weniger lange warten musste. Besser am Wittenburger Lift ist in der Tat, dass man die Skier oder das Board abstellen kann.
Weiterhin, war die Halfpipe in Wittenburg noch nicht fertig, die ja die andere Hälfte der Bahn in Anspruch nimmt. Meines Erachtens ist die Halfpipe auch eher Platzverschwendung, ein paar Kicker wie in Bispingen
hätten es auch getan, welcher normale Ski oder Snowboarder fliegt schon aus der Pipe und wieder hinein, (Bin kein Anfänger: springe und fahre auch schwarze Pisten, aber egal).
Bispingen hat mir gut gefallen, auch ist deren Preissystem nicht an Schichten gebunden. Man bucht vier Stunden, die aber nur zählen, solange man in der Halle ist. Wenn man also nach 2 Stunden eine Stunde Mittag macht hat man noch die restlichen 2 Stunden auf der Karte.
In Wittenburg muss man sich hingegen an deren Schichten halten, zur Zeit z.B. von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr. Kommt man z.B. um 11:00Uhr also 2 Stunden vor Ende einer Schicht bzw. 1 Stunde vor Anfang einer neuen Schicht müsste man entweder das teuere Tagesticket wählen oder für beide zahlen was noch teuerer wird.
Gut an beiden ist die Studentenermäßigung, und die Atmosphäre in und um die Restaurants und deren Alpenmenüs.
Bericht vom Snow Dome...
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Naja, Halfpipe fahren ist nicht schwer. Um es einem fortgeschrittenen Snowboarder der über Kicker 360 springen kann beizubringen braucht man als Lehrer nicht mehr als 2-3 Stunden. Danach klappt auch schon der 360 in der Pipe. Das Problem ist dass alle Anfänger zu langsam in der Pipe fahren, was die Geschichte nur erschwert. Aber zugegeben die Halle kann nicht sehr breit sein, Eine Halfpipe braucht ja nicht mehr als 15m Breite (Superpipe natürlich mehr).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
das war im Snowdome anfangs nicht anderscarstend1 hat geschrieben:Zum Snowfunpark Wittenburg ist zu sagen, dass denen echt der Schnee fehlt.

das stimmt so nicht ganz...extremecarver hat geschrieben:Aber zugegeben die Halle kann nicht sehr breit sein, Eine Halfpipe braucht ja nicht mehr als 15m Breite (Superpipe natürlich mehr).
laut Homepage:
Wenn damit wirklich nur die Breite gemeint ist, kommt auch noch die Platform hinzu und evtl. Sicherheitsabstand etc. die Piste hat ja nach Betreiberangaben auch eine Breite von 80m...http://snowfunpark.de/index.php?id=59 hat geschrieben:Bald ist sie fertig!
….die Mega-Pipe….als Indoor-Halfpipe wird sie einmalig sein. Mit einer Länge von 130 m, einer Breite von 20 m und Walls von 4,5 m Höhe entspricht sie den Anforderungen der FIS und ist geeignet für Contests auf World-Cup Niveau. Noch ist sie aber nicht gefüllt mit Schnee. Wie in den alpenländischen Skigebieten liefert uns die Großwetterlage nicht die erforderliche Kälte, um genügend Schnee für die erste Schneedecke zu bekommen. Um die Half-Pipe beschneien zu können, benutzen wir ein spezielles Schneegerät, welches nur bei einer Außentemperatur von unter – 5 Grad C arbeitet. Sobald es kalt genug ist, geht es los. Dann wird sie noch optimal für euch geshapt und es kann getestet werden. Danke für eure Geduld!