Hallo!
freeriderin hat geschrieben:
Sorry - habe Deine Frage irgendwie überlesen. Das Telemark-Sortiment ist im Moment (noch?) ziemlich übersichtlich, einen ScarpaT1 habe ich nicht entdeckt (vielleicht war er auch gut versteckt!?

).
Es gibt sie, niegelnagelneu und ungetragen. In meinem T1 war gestern noch das Papier zur Auslieferung drin. Auch die Skier waren so gut wie (oder tatsächlich) neu. Es war ein Dynastar, Modellbezeichnung hab ich nicht gefunden aber von der Geometrie her ein All-Mountain Ski. Einen Bandit B2 hab ich auch gesehen. Als Bindungen gibts 7tm und klassische Kabelzugbindungen. Das Materialsortiment halte ich für wirklich hochwertig, damit müssen sie sich keinesfalls vor Verleihern in den Alpen verstecken.
Mir hats viel Spass gemacht und ich hab mich fahrerisch verbessert. Neben dem Kurs hat mich auch die Skihalle in Neuss überzeugt, guter Schnee, die Abfahrt ohne "Gegenhang" und ein Sessellift. Natürlich ist der Hang kurz, gerade beim Telemarken ist das zum Anfangen nicht schlecht da die Oberschenkel nicht ganz so "dick" werden.
Nach Telemark-Night hat es allerdings nicht unbedingt ausgesehen. Ausser uns beiden Kursteilnehmern waren noch ca. 6-7 weitere Telemarker unterwegs, ansonsten das normale Ski- und Boarder-Publikum. Da kann ein bischen mehr Marketing wohl nicht schaden.
Da für den Skikurs nur ein Anfänger und ein Fortgeschrittener gemeldet waren, hätte der Skilehrer eigentlich jedem eine Stunde Einzelunterricht gegeben. Wir haben uns aber auf einen 2 stündigen Kombikurs für uns beide geeinigt. War mir ganz recht, da meine letzten Versuche schon eine Weile her waren. Letztendlich bin ich - als Fortgeschrittener - damit wohl besser gefahren als mein "Mitschüler". Für den kompletten Neuling ging's dann vielleicht doch etwas zu schnell durch die Materie und für ihn wäre die andere Variante besser gewesen (zumindest war das mein Eindruck).
Wie gesagt, spassig und empfehlenswert. Wer in vertretbarer Nähe wohnt und eine Abwechslung zum Alpinski sucht sollte es mal ausprobieren.
Gruß,
Joerg.