http://www.esa.int/esaCP/SEMWJT57ESD_index_0.html
Also, ne "Idee" ist das schon, "faszinierend" würde Mr. Spock da sagen.


dämpfen. bzw. vibrationen filtrierennicola hat geschrieben:druck in elektrische energie umwandeln, das steckt doch hinter piezo oder? klingt interessant aber was tut man mit der energie im ski?
wir bekommen laufend anfragen bzgl. unserer oberflächen von kleinen herstellern aus aller welt. da wird mit soviel neuen shapes experimentiert, dass ich über die industrieansätze mit piezo, chips und dgl. ein wenig lächeln muss...ivan hat geschrieben: gratuliere! roland war nicht immer so gut dran.
interessant, wie auch eine nischenmarke mit gutem material und marketing und ... neben den grossen existieren kann.
BTW ich staune, wie viele freeride-marken es gibt.
noch vor einigen jahren haben experte einen weiteren rückgang von skimarken (und noch mehr von herstellern) prophezeit...
nicola hat geschrieben:druck in elektrische energie umwandeln, das steckt doch hinter piezo oder? klingt interessant aber was tut man mit der energie im ski?
ivan hat geschrieben:...wie erwartet, war der ski auf dem schnee ähnlich wie die anderen "piezo-losen" ski anderer hersteller...
neben aller heiterkeit werden allerdings auch die zusammenhänge klar – die erzeugung von qualitativ hochwertigen skis ist arbeitsintensiv und braucht echte fachleute. bei roland ist das beispielsweise so, dass von der fertigung der form, über den zuschnitt der materialien bis zum finish alles von roland, seinem sohn und einem gehilfen erledigt wird. da steckt neben jahrelanger erfahrung auch der anspruch des meisters an sein produkt drin. das ist ein wert, der an sich unbezahlbar ist.ivan hat geschrieben:... lachen wir ja alle hier![]()
![]()