Alles was sonst nirgends reinpasst ...
-
Edgar
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.10.2006 17:55
Beitrag
von Edgar » 21.10.2006 14:55
Servus!
Meine Frau bekommt schon bei leichtesten Minusgraden kleine Erfrierungen im Gesicht (vor allem durch den Fahrtwind).
Ich weiß. meine Frage klingt amateurhaft:
Ist es besser zuerst den Sonnenschutz und dann den Kälteschutz aufzutragen oder umgekehrt? (All in One Produkte reichen nicht)
Ist es ratsam als Kälteschutz eine reine Fettcreme zu verwenden, denn die meisten Kälteschutzcremen haben einen mehr oder weniger großen Wasseranteil.
Sie würde nämlich gerne auch einmal ohne ihren Gesichtsschutz fahren.
Danke im Voraus für gute Tipps.
-
circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Beitrag
von circler » 21.10.2006 15:13
Also wenn du richtigen Kälteschutz willst dann benutze Melkfett.
Und wenn mich meine Logik nicht täuscht sollte man erst den Kälteschutz benutzen und dann den Sonnenschutz auftragen.
Gruß Michael
-
Jan O.
- Beiträge: 107
- Registriert: 01.10.2006 13:44
Beitrag
von Jan O. » 21.10.2006 17:45
wie wärs mit so ner trendigen schlauch strick mütze ausn 70ern ^^
die halten auch warm und sind net so stickig wie ne strumpfmaske
-
Padda
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.11.2006 15:59
- Wohnort: München
Beitrag
von Padda » 12.11.2006 22:16
Also am besten immer nur Cremes mit sehr geringem Wasseranteil verwenden. Sonst verstärkt man ja nur den Effekt der Erfrierungen im Gesicht, wenn man sich im Gesicht noch vorher mit Wasserhaltigen Cremes einschmiert.
Oder man hat halt schon ne Lederhaut...

Movement Thunder
187cm
Naxo NX21