Skitransport / Dachträger empfehlenswert?
Skitransport / Dachträger empfehlenswert?
Hallo an alle,
in unserem 1.Skiurlaub haben wir uns direkt Ski gekauft und sie im Kombi (A6) mit umgeklappten Sitzen nach Hause transportiert. Nun überlegen wir uns, ob wir uns nicht einen magnetischen Skiträger für aufs Dach kaufen sollen, da er bei Lidl ab Do. 26.01. für glaub 20 EUR im Angebot ist.
Unser Skilehrer hatte uns im Urlaub davon abgeraten, weil der Belag der Skier seiner Meinung nach durch Salz auf der Autobahn beschädigt werden könnte... Stimmt das oder ist das nicht so dramatisch, wenn man die Ski im Urlaub dann abwäscht, bzw. beim Fahren das Salz sich im SChnee wieder ablöst?
lG Krisi
in unserem 1.Skiurlaub haben wir uns direkt Ski gekauft und sie im Kombi (A6) mit umgeklappten Sitzen nach Hause transportiert. Nun überlegen wir uns, ob wir uns nicht einen magnetischen Skiträger für aufs Dach kaufen sollen, da er bei Lidl ab Do. 26.01. für glaub 20 EUR im Angebot ist.
Unser Skilehrer hatte uns im Urlaub davon abgeraten, weil der Belag der Skier seiner Meinung nach durch Salz auf der Autobahn beschädigt werden könnte... Stimmt das oder ist das nicht so dramatisch, wenn man die Ski im Urlaub dann abwäscht, bzw. beim Fahren das Salz sich im SChnee wieder ablöst?
lG Krisi
Re: Skitransport / Dachträger empfehlenswert?
Ein Dachträger ist wirklich nur bei Platzmangel zu empfehlen, ansonsten kann man seine Skis mit heruntergeklappten Sitzen im Auto transportieren. Wenn die Skis draussen bleiben müssen, ist natürlich eine abschliessbare Dachbox optimal. Bei den billigeren offenen Skiträgern sollte wirklich nach jedem Transport die skis/der belag mit einem lumpen gut geputzt und getrocknet werden. Pflegt man seine skis so, ist das weit weniger dramatisch als wenn man die nassen Skis nach dem Skifahren einfach in die Ecke schmeisst und vor sich hinrosten lässt, wie es die meisten Skifahrer tun.Krisi hat geschrieben:Hallo an alle,
in unserem 1.Skiurlaub haben wir uns direkt Ski gekauft und sie im Kombi (A6) mit umgeklappten Sitzen nach Hause transportiert. Nun überlegen wir uns, ob wir uns nicht einen magnetischen Skiträger für aufs Dach kaufen sollen, da er bei Lidl ab Do. 26.01. für glaub 20 EUR im Angebot ist.
Unser Skilehrer hatte uns im Urlaub davon abgeraten, weil der Belag der Skier seiner Meinung nach durch Salz auf der Autobahn beschädigt werden könnte... Stimmt das oder ist das nicht so dramatisch, wenn man die Ski im Urlaub dann abwäscht, bzw. beim Fahren das Salz sich im SChnee wieder ablöst?
lG Krisi
Gruss
Ralph
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Welche Farbe hat Dein Auto? Bei dunklen Farben rate ich absolut von den Magnetträgern ab. Sie (zumindest einige Modelle) hinterlassen am Rand hässliche feine Kratzer. Bei silber ist der Abdruck der Halter fast nicht zu sehen.
Das mit den Ski sehe ich nicht so schlimm, da hab ich noch nicht wirklichg schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn Du Ski mit Platten hast kann es sein (je nach Modell), dass sie nur mit Gewalt in den Träger gehen, da sich die Bindungen in der Mitte im Weg sind.
Achtung auch mit Glasdach! Es kann sein, dass der Platz außerhalb des Glasschiebedachs nicht ausreicht, um die Träger zu befestigen
Mit Abstand am besten find ich die Fariante im Auto; wenn nicht möglich, dann Dachbox.
Das mit den Ski sehe ich nicht so schlimm, da hab ich noch nicht wirklichg schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn Du Ski mit Platten hast kann es sein (je nach Modell), dass sie nur mit Gewalt in den Träger gehen, da sich die Bindungen in der Mitte im Weg sind.
Achtung auch mit Glasdach! Es kann sein, dass der Platz außerhalb des Glasschiebedachs nicht ausreicht, um die Träger zu befestigen
Mit Abstand am besten find ich die Fariante im Auto; wenn nicht möglich, dann Dachbox.
Gruß Reiner
Von Ski im Auto halte ich gar nichts. Außer es kommen zwei Paar in den Skisack. Mehr geht nicht rein.
Wenn die Ski außerhalb des Skisacks transportiert werden gibts leicht hässliche Kratzer. Bei meinem Coupé ist die Kante am umgeklappten Rücksitz total verschunden. Auch im Touring sind Kratzer am Sitz zu erkennen, weil die Ski einfach nicht ordentlich zu befestigen sind. Die Kratzer stammen vom Transport zum Skiservice oder dem Transport der Ski nach dem Kauf.
Für den Skiurlaub hab ich nen Skiträger. 10Euro bei Ebay. Das ist ein fester Relingträger von Thule, der einfach in ner Minute angeklipst ist.
Damit kann ich locker 160 fahren und kann sicher sein, dass die SKi oben bleiben.
Mit nem Magnetträger würde ich nie fahren. Auf dem Lack sind immer kleine Sandkörnchen, die unter dem Magnetträger zum Schleifpapier werden.
Bei nem Auto, dass regelmäßig durch ne Waschanlage gefahren wird gehen die meisten Kratzer zwar in den algemeinen Hologrammen über, aber bei nem gut gepflegten Auto sieht man das immer.
Vor allem bei den neuen Lacken auf Wasserbasis ist so ein Magnetträger eine Tortur für den Lack.
Wenn die Ski außerhalb des Skisacks transportiert werden gibts leicht hässliche Kratzer. Bei meinem Coupé ist die Kante am umgeklappten Rücksitz total verschunden. Auch im Touring sind Kratzer am Sitz zu erkennen, weil die Ski einfach nicht ordentlich zu befestigen sind. Die Kratzer stammen vom Transport zum Skiservice oder dem Transport der Ski nach dem Kauf.
Für den Skiurlaub hab ich nen Skiträger. 10Euro bei Ebay. Das ist ein fester Relingträger von Thule, der einfach in ner Minute angeklipst ist.
Damit kann ich locker 160 fahren und kann sicher sein, dass die SKi oben bleiben.
Mit nem Magnetträger würde ich nie fahren. Auf dem Lack sind immer kleine Sandkörnchen, die unter dem Magnetträger zum Schleifpapier werden.
Bei nem Auto, dass regelmäßig durch ne Waschanlage gefahren wird gehen die meisten Kratzer zwar in den algemeinen Hologrammen über, aber bei nem gut gepflegten Auto sieht man das immer.
Vor allem bei den neuen Lacken auf Wasserbasis ist so ein Magnetträger eine Tortur für den Lack.
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben 

- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
ja bei platzmangel empfehlenswert.
wenn du sicher gehen willst das deine ski keinen schaden erleiden bzw. du dir das putzen vom belag sparen willst, kauf dir noch einen skisack für deine ski und diese sind geschützt.
gruss
tom
wenn du sicher gehen willst das deine ski keinen schaden erleiden bzw. du dir das putzen vom belag sparen willst, kauf dir noch einen skisack für deine ski und diese sind geschützt.
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Ich sehe das Problem weniger beim Belag, als bei der Bindung, denn hier können sich die Einstellungen infolge von Korosion verstellen, was dann doch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Also zumindest die Bindung schützen.
Gegen die Kratzer von Magnethaltern bewährt sich hauchdünne Frischhaltefolie, die unter den Magneten gelegt wird, hat sich auch beim Tankrucksack auf dem Motorrad bewährt.
Gruss Herbert
Gegen die Kratzer von Magnethaltern bewährt sich hauchdünne Frischhaltefolie, die unter den Magneten gelegt wird, hat sich auch beim Tankrucksack auf dem Motorrad bewährt.
Gruss Herbert
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Skitransport / Dachträger empfehlenswert?
Krisi hat geschrieben: in unserem 1.Skiurlaub haben wir uns direkt Ski gekauft und sie im Kombi (A6) mit umgeklappten Sitzen nach Hause transportiert
Wunderbar. So muss des sein und du hast ja das perfekte Auto dafür. Sofern nciht alle Plätze besetzt sind würd ich die immer IM Auto transportieren. Erstens sind die Ski auch vor Salz und Dreck den es immer auf den Straßen gibt geschützt und außerdem kannst du entweder schneller fahren und wenn du das nicht willst, sparst du Benzin als wenn du die teile aufm Dach hast.
Damit es keine Kratzspuren im Innenraum gibt kann man die Ski ja in nen Skisack oder auch Skitaschen verstauen.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Mit Skisack passen die Ski in die meisten Magnetträger aber nicht mehr rein.golden gaba hat geschrieben:ja bei platzmangel empfehlenswert.
wenn du sicher gehen willst das deine ski keinen schaden erleiden bzw. du dir das putzen vom belag sparen willst, kauf dir noch einen skisack für deine ski und diese sind geschützt.
gruss
tom
Am besten ist find ich die Lösung im Auto egal ob mit Skisack oder ner alten Decke drumrum.
Gruß Reiner
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Skitransport / Dachträger empfehlenswert?
Variante für FauleGast hat geschrieben:Bei den billigeren offenen Skiträgern sollte wirklich nach jedem Transport die skis/der belag mit einem lumpen gut geputzt und getrocknet werden.

Zu einer Tankstelle fahren, die eine doityourself Wäsche anbietet und dort einfach mit der Lanze absprühen (nur Wasser, kein Putzwittel und nicht zu direkt mit dem Strahl in die Bindung sprühen).
Dann ist man das Salz sowohl von den Skiern als auch vom Auto los. Zuhause dann gut abtrocknen.
- Jochen Schneider
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.02.2006 17:48
Pro Dachkoffer
Hallo zusammen.
Also ich persönlich würde Ski nur IM Auto transportieren wenn ich auf den Mehrverbrauch, die ein Dachträger verursacht, achten müsste!!
Dachkoffer sind meines erachtens die beste Lösung weil einfach zu beladen. Klappe auf, Ski rein (fixieren nicht vergessen), Klappe zu!
Mit Skiträgern würde ich auf jeden Fall einen Skisack verwenden. Weniger wegen der Kanten als viel mehr wegen der verdreckten Bindung nach der Autobahnfahrt!!! <-- Wurde hier auch schon mal gesagt!!
Ich habe ausserdem die Erfahrung gemacht, dass meine Ski nicht draufgepasst haben weil meine Standerhöhung dann die Bindung in das Dachblech gedrückt hat!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein weiteres Argument gegen die "IM Auto Variante" ist, dass man i.d.R. die ganze Feuchtigkeit/Schnee mit ins Auto nimmt!
Gruss
Jochen
Also ich persönlich würde Ski nur IM Auto transportieren wenn ich auf den Mehrverbrauch, die ein Dachträger verursacht, achten müsste!!
Dachkoffer sind meines erachtens die beste Lösung weil einfach zu beladen. Klappe auf, Ski rein (fixieren nicht vergessen), Klappe zu!
Mit Skiträgern würde ich auf jeden Fall einen Skisack verwenden. Weniger wegen der Kanten als viel mehr wegen der verdreckten Bindung nach der Autobahnfahrt!!! <-- Wurde hier auch schon mal gesagt!!
Ich habe ausserdem die Erfahrung gemacht, dass meine Ski nicht draufgepasst haben weil meine Standerhöhung dann die Bindung in das Dachblech gedrückt hat!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein weiteres Argument gegen die "IM Auto Variante" ist, dass man i.d.R. die ganze Feuchtigkeit/Schnee mit ins Auto nimmt!
Gruss
Jochen
