Hey Mathias,
ich habe zwar noch kein Wirklioches Stangerl Training gemacht, aber den Kinderrennlauf in der Skischule habe ich schon gesteckt (hihi msusten die um die ecke fahren).
Im theoretischen kenne ich mich auch ganz gut aus, nur fahren kann ich es nicht.
Zu klären wären folgende dinge:
Pistendienst: dürfen wir stecken, wo dürfen wir stecken, was müssen wir beachten (absperrungen sind in Österreich pflicht)
Anderes:
Wo können wir uns Stangen, Bohrer etc leihen, was soll das noch zusätzlich kosten
Trainiert vielleicht ein Verein oben, mit dem man sich zusammen tun kann?
Stangen fahren (RTL oder SL egal) ist echt klasse, auch sehr gut fürs Training, aber halt schwer zu realisieren.
günstiger währe folgende Alternative:
Keine langen oder gar Kippstangen sondern nur Stabis!
Stabis..mal sehen, kann ich vielleicht sogar besorgen, will mir welche kaufen, muss aber erst klären was die kosten sollen.
Bohrmaschine, kann man sich vielleicht beim Wintersportverein oder der ansässigen Skischule leihen, frühst Möglichken Kontakt bedenken!
Noch ideen?
Vieeeeeeeeele!!!
-Also für Workshops stelle ich mich gerne zur Verfügung, wenn mir Zeit bleibt bei den Cracks noch ws zu lernen *zu kosti schielt*
-Vielleicht könnte ja der ein oder andere eine Videokamera mit nehmen, zwecks Analyse am Abend??
-Ohne das ihr mich jetzt schlagt, aber falls jemand interesse hat, sich mal auf ein snowboard zu stellen, bin ich gerne dabei. Hab ein Board, so dass nur Rossingol Schuhe mit Step in besorgt werden müssten
-Vielleicht so ne art geschicklichkeitslauf zum Ende der Woche?? Anstelle von Abschlussrennen, eifnach zur Gaudi?!?!?!
Hihi, habe fiese ideen, aber da kann man ja am Dienstag mal drüber quatschen!
Lg
Kathrin
p.s. Verletzungsgefahr bei Stabis ist WESENTLICH kleiner als bei Stangen, und spaß macht es auch, weil mal seine Carving Turns verbessernkann
