Hallo zusammen !
@Martina
Das klingt natürlich logisch, was Du da sagst. Mit dem Gieskannenprinzip kommt man nicht weit, das leuchtet ein. Auch sollte man sich wirklich Zeit nehmen und intensiv an und mit sich arbeiten.
Doch auf der anderen Seite kann ich gut die Leute verstehen, die sich ein paar Tipps abschauen möchten. Zumindest geht es mir so. Ich glaube wir hatten an anderer Stelle schon einmal darüber gesprochen. Ich seh das Camp unter folgenden Gesichtspunkten.
Es werden, denke ich, einige Ski-Lehrer und Profis mit von der Partie sein. Die werden aber in der Minderheit sein. Jetzt stell ich mir vor, daß jeder neidischen Blickes ankommt und meint, die Ski-Lehrer könnten sich um einen kümmern. Ich geh mal davon aus, daß ihr Eure Freizeit in das Camp investiert und dann auch mal die Gelegenheit habt, so richtig nach Herzenslust die Pisten zum glühen zu bringen.
Dann kann ich einfach nicht erwarten, daß ihr Euch intensiv nach einem Lehrschema um die Anfänger oder Fortgeschrittenen kümmert. Wenn sich dann doch bei dem einen oder anderen die eine oder andere Lehrstunde ergibt, dann ist das etwas Wunderbares.

Es sollte nur nicht so zwanghaft verlaufen. Nach dem Motto: Wenn der, dann auch ich.
Ich seh das ganze ziemlich locker. Spaß am Ski-Fahren haben (und natürlich auch danach)

, neue Leute kennenlernen usw.
Bloß keine zwanghaften Geschichten oder Profil-Neurosen aufkommen lassen. Das würde alles nur halb so schön werden lassen.
Ganz wie bei den Windsurfern: "Hang Loose!" (oder so ähnlich)
In diesem Sinne und in vorfreudiger Erwartung
Mirko