Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht
Ski-Bekleidungs-Special
-
Poldy
- Beiträge: 452
- Registriert: 23.12.2009 18:08
- Vorname: Marcus
Beitrag
von Poldy » 20.02.2012 10:06
@beate : Danke für die Antwort, fands halt nur interessant, weil ich bisher nur anderes gehört habe. ( Deine Professionalität und das kühle Wetter im Engadin stehen übrigens vollkommen außer Frage, eine Betonung ist daher aus meiner Sicht nicht nötig

)
Gruss Poldy
-
Mathi
- Beiträge: 263
- Registriert: 24.09.2011 00:16
- Vorname: Mathias
- Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
- Skitage pro Saison: 30
Beitrag
von Mathi » 20.02.2012 11:23
Guten Tag, ich kann das Thema kalte Füße zum Glück bei mir persönlich zum Glück nicht nachvollziehen. Kalt war es in der ersten Monatshälfte nun überall in den Bergen, ob nun unter 2000 m oder über 3000 m! Kenne auch keine Pros, die Schischuheizungen benutzen, das Thema taucht wohl auch erst jetzt auf. Stell mir die Frage, wie es überhaupt zu kalten Füßen in Schistiefeln kommen kann... Daher Frage an alle die Schischuhheizung wegen kalter Füße benötigen: Seid Ihr generell kälteempfindlich, auch an den Händen? Ich erkläre mir kalte Füße eher durch zu enge Schischuhe im Vorder-/Zehenbereich, verbunden mit mangelnder Bewegung. Wünsche allen warme Füße!
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 20.02.2012 11:41
Ich würde gerne vorschlagen, dass spezielle Themen wie Skischuhheizung oder Gesichtsmarke - zur besseren Übersicht - in einem eigenen Thema diskutiert werden ... macht doch einfach ein "Neues Thema" dazu auf

Uwe
-
Bo84
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.11.2012 13:36
- Vorname: Boris
- Ski: Head Supershape Speed
- Ski-Level: 84
- Skitage pro Saison: 15
Beitrag
von Bo84 » 12.11.2012 13:50
Vielen Dank für das super Special!
Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr ja nur eine neue Skijacke und Hose zulegen. Nachdem ich mich allerdings mit dem Special beschäftigt habe, hab ich dann doch gleich mal zum rundumschlag ausgeholt. Es war vor allem sehr interessant, welche Stoffe welche Funktion übernehmen. Im aktuellen DSV Magazin gabs ja auch das Thema Funktionswäsche. Dies fand ich aber nicht so übersichtlich dargestellt wie in dem Special hier.
Als neue Skikleidung habe ich mich für folgende Kombination entschieden
Baselayer: Marmot Midweight Crew LS (Polartec Power Dry)
Midlayer: Mammut Aconcagua (Polartec Power Stretch Pro)
Toplayer: Ziener Tereus Jacke und Termiz Hose
Eventuell werde ich mir noch einen zusätzlichen Midlayer aus Polartec Thermal Pro zulegen. Da habe ich momentan die Haglöfs - Frost II Jacket im Auge.
Vor Weihnachten gehts dieses Jahr das erste mal Skifahren. Dann wird sich zeigen, ob die neue Kombination auch was taugt oder ob noch nachgerüstet werden muss
Zuletzt geändert von
Bo84 am 12.11.2012 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 12.11.2012 14:55
Hallo Boris,
ja, bitte berichte, denn nichts geht über Erfahrungswerte

Uwe
-
Th3oran
- Beiträge: 427
- Registriert: 15.04.2006 18:53
- Vorname: Timo
- Ski: RTC, K2, Dynastar
Beitrag
von Th3oran » 12.11.2012 15:02
Kleine Anmerkung, das Midweight Crew ist mWn aus Power Dry und nicht aus Power Stretch. Aber ist auch ein zweischichtiges Material. Ein Praxisvergleich mit Power Stretch waere wirklich mal interessant.
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.
-
Bo84
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.11.2012 13:36
- Vorname: Boris
- Ski: Head Supershape Speed
- Ski-Level: 84
- Skitage pro Saison: 15
Beitrag
von Bo84 » 12.11.2012 15:07
Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE
stimmt mein Fehler, habs verbesert. Copy und Paste hat schon so manchem das Genick gebrochen
Eventuell komme ich ja mal die Marmot Unterwäsche mit der Mammut Jacke zu vergleichen, ähnlich dem Videonässetest vom Uwe. Ich denke aber, dass sich dabei keine großen Unterschiede zeigen werden.
Die Außenseite vom PowerDry ist der Innenseite sehr ähnlich und nicht so glatt wie beim PowerStretch. Das macht sie als Unterwäsche, nach meinem Empfinden, etwas angenehmer
-
Allgäuer
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.02.2012 13:38
- Vorname: bene
Beitrag
von Allgäuer » 14.11.2012 20:00
Momentan habe ich für den Winter schon die Hardshell von North Face und die Funktionsbekleidung von Löffler. Jetzt suche ich noch eine passende Mittelschicht und würde mich über Hilfe freuen.
Anforderungen sind
-Tasche am rechten Ärmel für Keycards
-Preis unter 110-120 €
-
Sabbeltasche
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.11.2012 12:11
- Vorname: Sabine
Beitrag
von Sabbeltasche » 21.11.2012 13:03
Die Funktionsbekleidung von Löffler ist wirklich gut, habe ich auch.
Uwe toller Beitrag.. wusste gar nicht das ich gleich am ersten tag so viel lernen würde:)
-
Bo84
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.11.2012 13:36
- Vorname: Boris
- Ski: Head Supershape Speed
- Ski-Level: 84
- Skitage pro Saison: 15
Beitrag
von Bo84 » 11.12.2012 09:59
Früher als eigentlich geplant bin ich am vorletzten Wochenende beim Skiopening in Ischgl dazu gekommen, meine neue Bekleidung (bestend aus Marmot Midweight Crew LS (Polartec Power Dry), Mammut Aconcagua (Polartec Power Stretch Pro,Ziener Tereus Jacke) zu testen.
Nachdem die Temperaturen nur im Bereich von -10 bis -8 °C lagen, war ich etwas skeptisch, ob ich es nur mit der Aconcagua als Midlayer auf die Piste wagen sollte. Ich habs dann doch getan und war erstaunt, dass mir eigentlich immer relativ warm war und nie das Gefühl hatte richtig zu frieren. Auf den Gipfeln hat es zum Teil sehr stark gestürmt, aber die Ziener Jacke hat dicht gehalten.
Auch beim "Schiebestück" zwischen der Schmuggleralm und der Gondel in Samnaun hatte ich nicht das Gefühl zu schwitzen.
Sehr gut ist auch, dass die Aconcagua sehr dicht am Hals anliegt und auch der Kragen der Ziener Jacke ausreichend hoch ist. So braucht man keine zusätzlichen Schal.
Das einzige wo ich ein bischen gefroren habe, waren die Knie im Lift als es stärker gewindet hat. Hier hatte ich aber noch meine alte lange Unterhose an. Hier hab ich mir jetzt auch mal eine Odlo Evolution Warm bestellt.
Zusätzlich habe ich mich heute auch noch bei der Zalando-Lounge Aktion mit Funktionsunterwäsche von North Face eingedeckt. Sowohl mit dem Standard 2-Lagen als auch dem 3-Lagen Hyactive (für nur 30 bzw 40 Euro pro Stück statt normalerweise dem doppelten). Für den Ausflug in die Lenzerheide nächste Woche wird es wahrscheinlich nicht reichen. Getestet wird das halt leider dann erst im nächsten Jahr