Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax...)
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
... na dann hat sich deine Kaufentscheidung ja als richtig erwiesen, oder?
Weiter viel Spaß damit!
Grüezi us Davos
Weiter viel Spaß damit!
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Ja auf jeden Fall.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Für welchen Midlayer hast du dich jetzt entschieden? Zu Alpha sind inzwischen die Clo-Werte veröffentlicht. Hier ist eine interessante Auflistung/Gegenüberstellung:
Daune 800er Fill – 1.68
PrimaLoft One - 0.92
Polartec Alpha – 0.87
Arc’teryx Coreloft – 0.87
PrimaLoft Sport – 0.79
Daune 550er Fill - 0.70
PrimaLoft Eco – 0.68
Polartec Thermal Pro High Loft - 0,21
Polartec Thermal Pro - 0,19
Polartec Fleece 300 - 0,14
Polarec Fleece 200 - 0,11
Die Angaben beziehen sich auf 1 oz/yd².
Grüezi us Davos
Daune 800er Fill – 1.68
PrimaLoft One - 0.92
Polartec Alpha – 0.87
Arc’teryx Coreloft – 0.87
PrimaLoft Sport – 0.79
Daune 550er Fill - 0.70
PrimaLoft Eco – 0.68
Polartec Thermal Pro High Loft - 0,21
Polartec Thermal Pro - 0,19
Polartec Fleece 300 - 0,14
Polarec Fleece 200 - 0,11
Die Angaben beziehen sich auf 1 oz/yd².
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Interessant, allerdings gibt der Wert ja glaube ich nur die Isolationswirkung an und sagt erstmal nichts über Atmungsaktivität usw aus.
Bis jetzt habe ich mich noch für keinen entscheiden können, die Mammut haben mir nicht richtig gepasst (einmal zu enger Kragen, einmal zu weit geschnitten), die Arcteryx ist unten rum viel zu weit die steht als Entenschwänzchen weg und die Haglöfs Sector wäre an sich ganz gut aber sorry glänzendes "Fell" geht halt einfach gar nicht
Bergans hab ich noch nicht probiert.
Ich muss aber sagen nachdem ich in letzter zeit ja so einiges genauer angesehen habe usw bin ich echt angetan von den Haglöfs sachen, die sind im Vergleich top verarbeitet und haben die durchdachteren oder aufwändigeren Detaillösungen - allein der Kinnschutz ist schon besser wie bei den ganzen Mammut, Marmot, Arcteryx... Sachen die ich probiert habe. Nur das Design ist oft nicht ganz so mein Geschmack ^^
Deshalb teste ich jetzt noch die Haglöfs Isogon Jacket http://www.haglofs.com/de-DE/produkte/b ... de-de.aspx
Wie ist eigentlich das Altai Fleece das Schöffel verwendet? http://www.schoeffel.de/shop/peer-6/
Bis jetzt habe ich mich noch für keinen entscheiden können, die Mammut haben mir nicht richtig gepasst (einmal zu enger Kragen, einmal zu weit geschnitten), die Arcteryx ist unten rum viel zu weit die steht als Entenschwänzchen weg und die Haglöfs Sector wäre an sich ganz gut aber sorry glänzendes "Fell" geht halt einfach gar nicht

Bergans hab ich noch nicht probiert.
Ich muss aber sagen nachdem ich in letzter zeit ja so einiges genauer angesehen habe usw bin ich echt angetan von den Haglöfs sachen, die sind im Vergleich top verarbeitet und haben die durchdachteren oder aufwändigeren Detaillösungen - allein der Kinnschutz ist schon besser wie bei den ganzen Mammut, Marmot, Arcteryx... Sachen die ich probiert habe. Nur das Design ist oft nicht ganz so mein Geschmack ^^
Deshalb teste ich jetzt noch die Haglöfs Isogon Jacket http://www.haglofs.com/de-DE/produkte/b ... de-de.aspx
Wie ist eigentlich das Altai Fleece das Schöffel verwendet? http://www.schoeffel.de/shop/peer-6/
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Das ist korrekt. Möchtest du allerdings das Isolationsvermögen unterschiedlicher Midlayer vergleichen, musst du darauf achten, dass diese gleiche Materialstärken haben, andernfalls musst du entsprechend umrechnen. So wird bspw. gerne Primaloft One mit 60 g/m² eingesetzt, Primaloft Eco mit 100 g/m² ist jedoch wärmer, obgleich One den deutlich besseren Clo-Wert hat.Tarsis hat geschrieben:Interessant, allerdings gibt der Wert ja glaube ich nur die Isolationswirkung an und sagt erstmal nichts über Atmungsaktivität aus
Wie atmungsaktiv eine "gefüllte" Jacke ist, hängt vom verwendeten Außenmaterial ab. Das Topmaterial hier soll Pertex sein. U. a. wird es von Bergans und Marmot eingesetzt. Arcteryx nutzt bei seinem Atom Jacket (Coreloft) ein Material namens Luminara in Verbindung mit Polartec Power Stretch. Dagegen hat das Cornier Jacket (Primaloft) von Vaude die Atmungsaktivität einer Einkaufstüte.
Altai Fleece ist eigenständiges Schöffel-Produkt. Wie gut das im Vergleich zu den Polartec-Produkten ist, weiß ich nicht.
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Hast du eigentlich beruflich oder so mit dem Thema zu tun oder nur so informiert?
Ist relativ schade dass es in dem Bereich fast keine objektiven Tests oder Messungen gibt - das übliche "unser Tester fand Jacke X und Y am besten" sagt halt fast nichts aus und jeder Tester sagt was anderes.
Ist relativ schade dass es in dem Bereich fast keine objektiven Tests oder Messungen gibt - das übliche "unser Tester fand Jacke X und Y am besten" sagt halt fast nichts aus und jeder Tester sagt was anderes.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Nein, ich bin Mathematiker. 2012 hat sich allerdings ein recht netter Kontakt zu jemandem bei Polartec ergeben. So weiß er bspw., was die bei Polartec gelisteten Hersteller bestellen und wie dies einsetzt wird. Zudem ist er auch ein leidenschaftlicher Skifahrer, er ist also nicht nur aufgrund seiner Profession im Thema.
Objektive Messmethoden gibt es sein einiger Zeit, nur die Ergebnisse werden u. U. sehr subjektiv interpretiert!
Grüezi us Davos
Objektive Messmethoden gibt es sein einiger Zeit, nur die Ergebnisse werden u. U. sehr subjektiv interpretiert!
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Ja dass es Messmethoden gibt ist klar aber welcher Test von Jacken nutzt die und veröffentlicht die Ergebnisse? Im besten Fall findet man mal vereinzelt ne Herstellerangabe und die kann man dann glauben oder nicht.
Da kommt man sich als interessierter Kunde ja vor wie wenn bei jedem Skirennen 3 Leute im Ziel stehen würden die dann ausdiskutieren welcher Lauf am schnellsten aussah.
Da kommt man sich als interessierter Kunde ja vor wie wenn bei jedem Skirennen 3 Leute im Ziel stehen würden die dann ausdiskutieren welcher Lauf am schnellsten aussah.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Na ja, prinzipiell ist es hier wie in anderen Lebensbereichen auch: Wer wirklich tiefer in eine Materie eindringen will, wird ab einem bestimmten Punkt nicht umher kommen, sich einiges an Basics selbst zu erarbeiten, bspw. via INet. Denn wenn du einfach ins nächste Fachgeschäft an der Ecke gehst, wirst du vermutlich auf deine drei Leute vom letzten Skirennen im Zielraum treffen ...
Grüezi us Davos

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax
Die bergans Hareid hat mich als Midlayer auch nicht überzeugt, sieht zwar super aus und ist toll verarbeitet und gut geschnitten (im Vgl zur Trolltind aber deutlich enger) aber der Kragen schließt für einen Midlayer viel zu hoch (bis unter die Nase) das kommt mir dann mit der Shell in die Quere. Für Thermal Pro hat sich die Jacke auch ziemlich dünn angefühlt.
Ich denke ich werfe die Thermal Pro Anforderung über Bord und suche einfach ein Fleece das gut passt, sich hochwertig anfühlt und sich als Midlayer eignet.
Ich denke ich werfe die Thermal Pro Anforderung über Bord und suche einfach ein Fleece das gut passt, sich hochwertig anfühlt und sich als Midlayer eignet.