Ski-Bekleidungs-Special
Re: Ski-Bekleidungs-Special
So etwas findest du in jedem Outdoor Laden oder im Netz z.B. bei Globetrotter.de
Beate
Beate
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Nur zur Klarstellung: Was verstehst du unter "unterwäscheartig"?itsavest hat geschrieben:Frage: Wo finde ich POWER STRETCH Baselayer Teile, die "unterwäscheartiger" sind?
Wenn du darunter "dünn" verstehst ... das ist das von mir beschriebene Power Stretch nicht, da es - wegen 2-schichtig - eben etwas dicker ist.
Das von dir verlinkte "Micro Power Stretch" kenne ich nicht, kann also nicht sagen, ob es "funktioniert". Wenn es innen "flauschig" ist (wie das normale PowerStretch), könnte es funktionieren.
"Unterwäscheartig" dünn(er), wäre Löffler Transtex warm, wie auch am Seitenende von https://www.carving-ski.de/equipment/bek ... aesche.php beschrieben.
Uwe
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Ein freundlicher Hinweis: Fullquote gelöscht.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE
Ich meinte damit, dass es z.B. keinen Reißverschluss hat. Das Löffler Transtex warm ist vom Material her ja anscheinend genauso gut wie Power Stretch, deshalb werde ich wohl das besorgen.
Noch eine Jackenfrage: Die VAUDE ALPAMAYO finde ich interessant. Konntest Du die auch in Kälte testen? Ist das eine gute Allroundjacke, die ich immer (mal mit mehr, mal weniger unten drunter) tragen kann? Und was ist mit den anderen Neoshell Jacken? Welche ist zum Skifahren die beste und auch in Deutschland erhältlich?
Danke!
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE
Ich meinte damit, dass es z.B. keinen Reißverschluss hat. Das Löffler Transtex warm ist vom Material her ja anscheinend genauso gut wie Power Stretch, deshalb werde ich wohl das besorgen.
Noch eine Jackenfrage: Die VAUDE ALPAMAYO finde ich interessant. Konntest Du die auch in Kälte testen? Ist das eine gute Allroundjacke, die ich immer (mal mit mehr, mal weniger unten drunter) tragen kann? Und was ist mit den anderen Neoshell Jacken? Welche ist zum Skifahren die beste und auch in Deutschland erhältlich?
Danke!
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Der Vorteil von Neoshell ist, das Hitze / Schweiß besser entweichen können.itsavest hat geschrieben: Die VAUDE ALPAMAYO finde ich interessant. Konntest Du die auch in Kälte testen?
Kälte ist kein Problem, da die Jacken ja winddicht sind; dann muss die Isolationsschicht nur entsprechend dicker sein.
Selbst habe ich die Alpamayo bei -5° bis +5°getragen ... ohne Beanstandungen

Uwe
Re: Ski-Bekleidungs-Special
So, habe jetzt die Alpamayo in M und in L hier. Die Jacke fühlt sich wirklich gut an. Einziger Nachteil ist, dass die Kapuze auch bei mir nicht über den Helm passt. Trotzdem ist die Alpamayo in Deutschland derzeit die beste Option, wenn man Polartec NeoShell will. Leider gibt es die North Face Jammu noch nicht hier, die sieht vielleicht noch besser aus.
Eine Frage zur Größe habe ich noch. Eigentlich passt mir M schon ganz gut. Wenn man viel drunterhat ist es zwar nicht eng, aber es ist wenig Luft zwischen den Schichten. In L ist die Jacke dagegen deutlich luftiger und weiter, aber noch angenehm. Um auch bei Gletschertemperaturen warm zu sein, ist da eine eher weitere Jacke mit mehr Platz drunter zur Isolationbesser geeignet oder eher die engere?
Eine Frage zur Größe habe ich noch. Eigentlich passt mir M schon ganz gut. Wenn man viel drunterhat ist es zwar nicht eng, aber es ist wenig Luft zwischen den Schichten. In L ist die Jacke dagegen deutlich luftiger und weiter, aber noch angenehm. Um auch bei Gletschertemperaturen warm zu sein, ist da eine eher weitere Jacke mit mehr Platz drunter zur Isolationbesser geeignet oder eher die engere?
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Habe jetzt folgende Bekleidung zusammen:
Baselayer: Löffler Transtex warm Langarmshirt
Midlayer: Haglöfs Bungy Jacke
Shelllayer: Vaude Alpamayo Neoshell Jacke
Die Alpamayo habe ich jetzt in L, also etwas weiter. Die beiden unteren Schichten sind dagegen eng. Damit habe ich also genau das, was Uwe in seinem Bekleidungsspecial als Beispiel vorschlägt. Wir fahren über Sylvester nach Hintertux. Ich werde berichten, ob das auch auf dem Gletscher warm genug ist und wie alles funktioniert.
Baselayer: Löffler Transtex warm Langarmshirt
Midlayer: Haglöfs Bungy Jacke
Shelllayer: Vaude Alpamayo Neoshell Jacke
Die Alpamayo habe ich jetzt in L, also etwas weiter. Die beiden unteren Schichten sind dagegen eng. Damit habe ich also genau das, was Uwe in seinem Bekleidungsspecial als Beispiel vorschlägt. Wir fahren über Sylvester nach Hintertux. Ich werde berichten, ob das auch auf dem Gletscher warm genug ist und wie alles funktioniert.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Gletscher können - vor allem im Dezember - sehr kalt sein. Nimm - sicherheitshalber - noch eine zusätzliche Isolationsschicht mit.
Uwe
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Kurzes Feedback:
Komme gerade aus dem Zillertal zurück.
Am ersten Tag war es sehr mild bei etwa +1 Grad. Löffler Transtex+Haglöfs Power Stretch+Vaude Alpamayo war angenehm und nicht zu warm. Die Jacke hatte innen nie Feuchtigkeit.
Am zweiten Tag dann -8 Grad und stürmisch auf dem Gletscher und ich hatte das gleiche plus einem etwas dickeren Gore Laufshirt über dem Unterhemd an. Mir war nie kalt und nassgeschwitzt im Lift war ich kein bisschen. Alles superschnell trocken, keine Feuchtigkeit auf der Haut. Selbst bei minus 20 Grad könnte dieses Konzept noch klappen.
Ich bin mittlerweile auch davon überzeugt, dass der Trick in einem guten Unterhemd besteht. Darüber kann man mit Powerstretch-Schichten experimentieren. Ein dünnes (Neo)-Shelllayer sorgt für Beweglichkeit und Schutz vor Kälte. Ich bin übrigens eher kälteempfindlich.
Danke für die Tipps, hat sich voll ausgezahlt.
Komme gerade aus dem Zillertal zurück.
Am ersten Tag war es sehr mild bei etwa +1 Grad. Löffler Transtex+Haglöfs Power Stretch+Vaude Alpamayo war angenehm und nicht zu warm. Die Jacke hatte innen nie Feuchtigkeit.
Am zweiten Tag dann -8 Grad und stürmisch auf dem Gletscher und ich hatte das gleiche plus einem etwas dickeren Gore Laufshirt über dem Unterhemd an. Mir war nie kalt und nassgeschwitzt im Lift war ich kein bisschen. Alles superschnell trocken, keine Feuchtigkeit auf der Haut. Selbst bei minus 20 Grad könnte dieses Konzept noch klappen.
Ich bin mittlerweile auch davon überzeugt, dass der Trick in einem guten Unterhemd besteht. Darüber kann man mit Powerstretch-Schichten experimentieren. Ein dünnes (Neo)-Shelllayer sorgt für Beweglichkeit und Schutz vor Kälte. Ich bin übrigens eher kälteempfindlich.
Danke für die Tipps, hat sich voll ausgezahlt.