mati70 hat geschrieben:meine Unterwäsche war nach jedem Skitag immer trocken und ich konnte sie immer am nächsten Skitag wieder anziehen.




Gruß,
Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
mati70 hat geschrieben:meine Unterwäsche war nach jedem Skitag immer trocken und ich konnte sie immer am nächsten Skitag wieder anziehen.
Und ne aktuelle Skijacke für 1000 Euro ist wahrscheinlich noch deutlich besser als eine aktuelle Skijacke von 500 Euro. Und nächstes Jahr gibt es womöglich noch eine bessere Membrane als die heutigen, die Frage ist nur, wo dieser Unterschied wirklich spürbar ist. Vielleicht ja beim Extrembergsteigen im Himalaya.TEE hat geschrieben:Skiameise hat geschrieben:mati70 hat geschrieben:das sehe ich auch so, besser kann man es nicht beschreiben!
Hey ist doch selbstverständlich, dass wir innerhalb der Skigruppe unsere Unterwäsche untereinander wechseln.Cradle22 hat geschrieben:Hi!
mati70 hat geschrieben:meine Unterwäsche war nach jedem Skitag immer trocken und ich konnte sie immer am nächsten Skitag wieder anziehen.
![]()
Ich hoffe, die (kurze) Unterhose wird gewechselt...
![]()
![]()
Gruß,
Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
mati70 hat geschrieben:[
Schon erstaunlich wie in diesem Thread mehrer Leute behaupten ausgerechnet "Ihre" Jacke (Membrane) sei das Non plus ultra.![]()
Aber letztlich sollte es ja auch so sein, ist ja auch wichtig, dass jeder sich mit dem wohl fühlt was er am Körper hat.
Bei welchen Bedingungen?TEE hat geschrieben:...also Mati70 ich kann dich nicht wirklich verstehen!
Keiner sagt, dass seine Klamotte die beste ist, aber die Klamotten sind doch zweifellos besser als "normale oder billige"!
Denn wäre es nicht so, hätten die Kleidungshersteller insbesondere jene wo man den Namen mitbezahlt ein sehr grosses Argumetations Problem.TEE hat geschrieben: Wie ich schon sagte, kauf oder nicht - natürlich ist es eine Frage des Geldbeutels, aber es keine Frage ob besser oder schlechter! Moderne Skibekleidung ist sicher sehr teuer, aber auch besser, leichter und angenehm zu tragen.
Nein, Fakt ist das man sie eben nicht unbedingt zum Skifahren "braucht", sonst gäbe es Skifahren ja erst seit es diese Bekleidungstechniken gibt.TEE hat geschrieben: Es ist nur Fakt, dass man moderne Bekleidungstechnik nicht nur am Mount Everest braucht (darauf sind die Skisachen ja auch nicht ausgelegt) sondern einfach nur zum Skifahren gedacht sind, hohe Temperaturschwankungen mitmachen und auch relativ lange Wasserdicht sind.
Ok, war leicht off-topic, auch Mützen (Helme), Handschuhe, brillen sind halt besser geworden...mati70 hat geschrieben:
Inwieweit sich eine Membranjacke bei Dir jedoch darauf auswirkt das Du dadurch das Problem der nassen Mütze, Handschuhe und der beschlagenen Brille löst, leuchtet mir noch nicht so richtig ein.
Moment, ich beziehe mich auf die Erfahrungen die ich mit früheren Jacken beim Skifahren gemacht habe, sowie auf die Erfahrungen die ich mit Membranjacken z.B. beim Bergsteigen, Radfahren, Joggen gemacht habe.Benna hat geschrieben: Wer im Glashaus sitzt...
Du schwärmst doch von deiner billigen Jacke. Deshalb habe ich ja schon in meinem ersten Beitrag den Verdacht geäußert, dass es dir darum ging, deine Klamottenwahl abgesegnet zu bekommen. Das hast du verneint, warum sollte es bei den Anderen so sein. Klar ist das eigene Auto immer das Beste, aber hier...
Na so ganz off-topic finde ich das garnicht.Skiameise hat geschrieben:Ok, war leicht off-topic, auch Mützen (Helme), Handschuhe, brillen sind halt besser geworden...mati70 hat geschrieben:
Inwieweit sich eine Membranjacke bei Dir jedoch darauf auswirkt das Du dadurch das Problem der nassen Mütze, Handschuhe und der beschlagenen Brille löst, leuchtet mir noch nicht so richtig ein.
Naja, inzwischen treibt fast nur noch das leere Bäuchlein - gibts dagegen noch keine Membran???mati70 hat geschrieben: Im Gegenteil, denn ich glaube das es zurückschauend bei den meisten vorallem kalte Hände und Füsse waren die einen in eine Hütte getrieben haben und nicht eine feuchte Haut oder ein kaltes Bäuchlein.