Ski-Bekleidungs-Special
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Als Baselayer wird Transtex warm sicherlich zusätzliche Wärme bringen. Ob dir das bei - 15 °C reicht, musst du ausprobieren. Leider gibt es zu diesem Medico Shirt keine näheren Angaben. Ein Midlayer aus Thermal Pro plus Transtex warm reicht mir bei diesen Temperaturen auch im windigen Lift aus. Aber wie gesagt, jeder empfindet das anders!
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Mir würde es nicht reichen denke ich aber da dir hier garantiert keiner sagen kann ob es DIR reicht musst du das Fleece wohl so oder so mitnehmen.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 26.11.2008 17:08
- Vorname: Rocco
- Ski: Fischer RC4 Worldcup SC Pro, Völkl Racetiger SL Sp
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 8
Re: Ski-Bekleidungs-Special
also das ist ein microfleece und innen ist so ein (anderer) Stoff. ich fande es als base layer immer ok, fühlte mich trocken, das micofleece war mega nass.
Meine Frage ist auch eher: ist es "richtig" so ein fleece drüber zu ziehen (das ja auch noch mal die flüssigkeit saugt und dann außen nass ist) oder man besser etwas nimmt was weiter geschnitten ist.
dass ich das ausprobieren muss, ist klar und ausserdem wissen wir ja nicht, was für wetter auf uns zu kommt
Meine Frage ist auch eher: ist es "richtig" so ein fleece drüber zu ziehen (das ja auch noch mal die flüssigkeit saugt und dann außen nass ist) oder man besser etwas nimmt was weiter geschnitten ist.
dass ich das ausprobieren muss, ist klar und ausserdem wissen wir ja nicht, was für wetter auf uns zu kommt

- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Laut deiner Beschreibung könnte dein Shirt aus Power Dry, Power Stretch oder ähnlichem Material sein. Wenn du es wärmer haben möchtest, ziehst du einen Midlayer aus Fleece darüber. Je dicker dieses Fleece ist, desto stärker ist sein Isolationsvermögen, sprich um so wärmer ist es. Diese werden dann Regular Fit getragen, d. h. sie sitzen locker über dem Baselayer.Rocco69 hat geschrieben:... ist es "richtig" so ein Fleece drüber zu ziehen ...?
Ist damit deine Frage beantwortet?
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Also mein Gesamtkonzept sieht dann jetzt wie folgt aus:
Base = transtex Warm (anliegend)
1.Mid = Polartec Powerstretch als Zip (Jacket mit Rückenprotektor sinnfrei) (anliegend)
darüber der Protektor, da muss ich noch einen suchen der atmungsaktiver ist als mein jetziger
2.Mid (bei Kälte): Fleece (locker) aus Thermal Pro / Alpha ... (da sind mir die Unterschiede noch nicht klar)
Shell: Softshell ala Power Shield oder NeoShell Jacke... kommt auf
Base = transtex Warm (anliegend)
1.Mid = Polartec Powerstretch als Zip (Jacket mit Rückenprotektor sinnfrei) (anliegend)
darüber der Protektor, da muss ich noch einen suchen der atmungsaktiver ist als mein jetziger
2.Mid (bei Kälte): Fleece (locker) aus Thermal Pro / Alpha ... (da sind mir die Unterschiede noch nicht klar)
Shell: Softshell ala Power Shield oder NeoShell Jacke... kommt auf
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Im Gegensatz zu Fleece (z. B. Thermal Pro) ist Alpha eine synthetische Füllung, die grundsätzlich mit PrimaLoft oder Naturdaunen vergleichbar ist. Dabei verfügt Alpha derzeit aber über die höchste Atmungsaktivität und Dampfdurchlässigkeit. Damit ist es aus Sicht von Polartec die perfekte Ergänzung zu NeoShell.Tarsis hat geschrieben:Fleece aus Thermal Pro / Alpha ... da sind mir die Unterschiede noch nicht klar
Edit:
Ein Alpha Jacket kann auch als Outer Layer anstatt einer Softshell getragen werden. Das Außenmaterial ist Pertex Quantum, was winddicht und wasserabweisend ist.
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Aber wenn das winddicht ist kann es dann wirklich atmungsaktiver als ein fleece sein?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Das trifft nur dann zu, wenn der Hersteller Pertex Quantum nutzt. Das ist ein ultraleichtes Gewebe von nur 30 g/m², womit es zu den leichtesten Stoffen der Welt zählt. Hier ist der Spagat zwischen niedrigem Gewicht und hoher Abriebfestigkeit und Daunendichtigkeit gelungen. Das Gewebe besteht aus hoch zugfesten und besonders abriebfesten, sehr feinen Nylon-Microfaser-Garnen. Durch diese speziellen Fasern ist es scheuer- und reissfest. Durch die dichte Webart ist es fast winddicht. Pertex Quantum ist kalandert* und wird mit einem DWR Finish ausgerüstet, dies macht das Gewebe wasserabweisend. Es bietet ein angenehm weiches, seidiges Gefühl auf der Haut und besitzt eine herausragende Atmungsaktivität. Man kann Pertex Quantum direkt auf der Haut tragen, ohne dass man das sonst typische "leicht klebrige Gefühl" verspürt.
Alpha bietet eine hocheffiziente Wärmeisolation, die auf Thermal Pro High Loft basiert. So wird Wärme ohne Gewicht geschaffen, wobei Atmungsaktivität und Trockenzeiten einzigartig sind. Es kann somit in der Stop- und der Go-Phase von Outdoor-Aktivitäten getragen werden. Mehr Infos dazu sind auf der amerikanischen Polartec-Seite zu finden.
Bei Marmot gibt es zwei Jacken, das Isotherm Jacket und das Isotherm Hoody, die die beschriebenen Möglichkeiten von Alpha voll umsetzen:
http://2013.marmot.de/content/de/collection&c=281
* http://de.wikipedia.org/wiki/Kalander
Quellen:
http://www.friedrich-verlag.de/data/8FE ... A4EF.0.pdf
Polartec Customer Support
Alpha bietet eine hocheffiziente Wärmeisolation, die auf Thermal Pro High Loft basiert. So wird Wärme ohne Gewicht geschaffen, wobei Atmungsaktivität und Trockenzeiten einzigartig sind. Es kann somit in der Stop- und der Go-Phase von Outdoor-Aktivitäten getragen werden. Mehr Infos dazu sind auf der amerikanischen Polartec-Seite zu finden.
Bei Marmot gibt es zwei Jacken, das Isotherm Jacket und das Isotherm Hoody, die die beschriebenen Möglichkeiten von Alpha voll umsetzen:
http://2013.marmot.de/content/de/collection&c=281
* http://de.wikipedia.org/wiki/Kalander
Quellen:
http://www.friedrich-verlag.de/data/8FE ... A4EF.0.pdf
Polartec Customer Support
Zuletzt geändert von elypsis am 12.01.2014 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.04.2013 16:49
- Vorname: Flo
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Also wäre zum Beispiel die Isotherm Jacket der optimale Midlayer bei kalten Temperaturen? Gibts ja aktuell im abverkauf, würde mir die evtl als Ergänzung zu meiner Norrona Lofoten holen. Mein wärmster ist aktuell so nen Mammut Pulli, ist ne Art Fleece, hab ihn aber gerade nicht bei Mammut gefunden.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Bekleidungs-Special
Durchaus! Mein Isotherm Jacket trage ich auch beim Biken im Winter, da reicht mir lediglich Transtex warm darunter. Zum Skifahren wäre mir das allerdings zu frisch. Im Gegensatz zu Fleece, Wolle, Primaloft oder Daune wird dir in Alpha erst warm, wenn du durch Bewegung Wärme produzierst. Diese Wärme wird dann trotz der hohen Atmungsaktivität recht lange gespeichert. Für mich sind bspw. zwanzig Minuten im offenen Sessel mit Power Stretch Shirt darunter bis - 15 °C kein Problem. Ist es kälter, tausche ich es gegen Thermal Pro (High Loft). Alpha hat das Gewicht und die Haptik von Fallschirmseide, es trägt nicht auf, du merkst eigentlich kaum, dass du es an hast.
My EGO.
My way.
My way.