Ski-Bekleidungs-Special

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Stuttgarter
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2012 12:32
Vorname: Tim
Ski: Head Chip 71 SW PR Pro (Saison: 10/11)
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Stuttgarter » 18.12.2012 14:52

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Deshalb liebe ich Foren... es gibt immer wieder Leute, die aus eigener Erfahrung berichten können! Du denkst also, dass ein Midlayer an den Beinen nicht nötig ist? Ich meine... die Hose ich schon richtig dünn. :D Ich schwitze zwar recht schnell/viel, aber da hab ich echt bissl Bedenken, dass ich mir die Kronjuwelen wegfriere. :D

Ich hätte sonst wohl noch diese Dinger hier gekauft:
http://www.haglofs.com/de-DE/produkte/b ... de-de.aspx

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von ulli1 » 18.12.2012 15:04

es kommt immer auf den Standpunkt an :D ,

man kann natürlich (m)eine 260er Merino auch als Midlayer betrachten :wink: , da ich ja noch `nen dünnen Slip druntertrage.

es gibt aber auch Leute hier im Forum (hab jetzt keine Lust die Suchfunktion zu nutzen), die tragen 2 lange Unterhosen übereinander :roll:

...aber die von dir getroffene Wahl in Verbindung mit nem kurzen Slip wäre m.E. auch ne Möglichkeit, hatte eine ähnliche vor Jahren, aber dann wieder verworfen weil mir zu warm.



Tipp: Haglöfs fällt nach meiner Erfahrung sehr klein/eng aus, lieber eine Nummer größer kaufen, wenn du nicht probieren kannst/willst.
Ulli

Bo84
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2012 13:36
Vorname: Boris
Ski: Head Supershape Speed
Ski-Level: 84
Skitage pro Saison: 15

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Bo84 » 27.12.2012 08:05

Stuttgarter hat geschrieben: Ich habe mich mal nach den Polartec-Materialien umgesehen und zwei Teile gefunden... allerdings ist es gar nicht so einfach einen deutschen Händler zu finden - insbesondere für PowerDry.
Die Marmot - Midweight Crew Serie besteht aus PwoerDry. Unter anderem erhältlich bei den Bergfreunden. Habe diese selbst und bin super zufrieden damit. Aber Achtung, die Sachen fallen sehr groß aus. Mindestens eine Nummer kleiner bestellen

Benutzeravatar
Jack Blues
Beiträge: 58
Registriert: 20.12.2009 16:02
Vorname: Thorsten
Ski: Elan Speedwave 12 "White Elements"
Ski-Level: 60

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Jack Blues » 03.01.2013 18:02

ulli1 hat geschrieben:es kommt immer auf den Standpunkt an :D ,

man kann natürlich (m)eine 260er Merino auch als Midlayer betrachten :wink: , da ich ja noch `nen dünnen Slip druntertrage.
...
:D sehr geil!

Wenn man es so betrachtet fahre ich auch immer mit 3 Schichten! Selbst letztes Jahr in Obertauern bei > -20°C.

MfG

°Jack°

Benutzeravatar
Jack Blues
Beiträge: 58
Registriert: 20.12.2009 16:02
Vorname: Thorsten
Ski: Elan Speedwave 12 "White Elements"
Ski-Level: 60

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Jack Blues » 03.01.2013 19:24

Jetzt fällt mir doch tatsächlich auch noch eine Frage ein:

1. Schicht Löffler Transtex warm => wo beziehen? bzw. was sind die Alternativen?
2. Schicht Mammut Aconcagua oder Haglöfs Bungy Jacket => eigentlich egal welche, oder?
3. Schicht Vaude Alpamayo, Northface Jammu, Rab Stretch Neo Jacket.
ist hier die Marmot Kingpin Jacket eine gute Alternative?

Wozu dient jetzt noch eine Haglöfs Frost Jacket? Als Schicht zwischen 2 und 3 wenn es mal sehr kalt sein sollte?

Jetzt sind es doch mehrere Fragen geworden ;)

MfG

°Jack°

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von elypsis » 21.03.2013 12:59

Vergangenes Wochende war ich im Schnaltal bei durchschnittlich -18 bis -28 °C unterwegs. Bei diesen Temperaturen wäre gerade beim Lifteln ein zweiter Midlayer angesagt. Ansonsten funktionierte meine Kombi prächtig:

1. Schicht: Löffler Transtex warm
2. Schicht: Mammut Polar Jacket
3. Schicht: Bergans Stranda II Jacket

Könntet ihr mir was empfehlen, was, ohne großartig aufzutragen, unter die Mammut passt?

LG
Volker

@ Jack
Löffler bekommst du z. B. bei www.skixpress.de oder www.3s-sports.com
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Uwe » 22.03.2013 12:38

Isolieren (warm halten) tut nicht das Material, sondern die darin eingeschlossene Luft; Luft ist ein schlechter Wärme-/Kälteleiter. Deshalb: Je größer der Abstand zwischen Haut und Jackenaussenseite und je mehr Luft in diesem Abstand ist, desto besser isoliert es = desto wärmer hält es.
elypsis hat geschrieben:Könntet ihr mir was empfehlen, was, ohne großartig aufzutragen, unter die Mammut passt?
Es MUSS auftragen, sonst isoliert es nicht!
Und wenn deine Jacke zu eng ist, fehlt der Platz, um die Isolierschicht dicker/wärmer zu machen.
Nicht umsonst sehen die Jacken der Polarforscher so "aufgeblasen" aus ;-)

Wenig Material und viel Luft haben z.B. Midlayer aus Daune, Primaloft oder dem neuen Polartec Alpha; beide letztgenannten sind so eine Art "künstliche Daune" (viel Luft, wenige Material/Gewicht, aber im feuchtem Zustand deutliche bessere Isolationseigenschaften, als Daune).

Weitere (engl.) Infos zu dem neuen Polartec Alpha:
Polartec Alpha Branbd Book
Polartec Alpha Website
Uwe

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von elypsis » 22.03.2013 13:04

Hallo Uwe,

vielen Dank für deinen Input. Wenn ich dich richtig verstehe, gibt das Volumen der Hardshell dann den max. Isolationswert vor. Jetzt frage ich mich natürlich, wie ein optmales Verhältins zwischen Material und eingeschlossener Luft auszusehen hat!

LG
Volker
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Uwe » 22.03.2013 16:35

elypsis hat geschrieben:gibt das Volumen der Hardshell dann den max. Isolationswert vor.
Könnte man so sagen. Beispiel: Hat man eine Isolations-Midlayer-Weste, die an sich z. B. 4 cm dick ist, und quetscht diese unter eine zu enge Jacke, so dass sie nur noch 1 cm dick ist, dann isoliert sie auch nur noch wie 1 cm. Unter einer größeren Jacke kann sich die Weste z.B. auf 3 cm aufplustern, und isoliert dadurch 3 x so gut!
elypsis hat geschrieben:Jetzt frage ich mich natürlich, wie ein optmales Verhältins zwischen Material und eingeschlossener Luft auszusehen hat!
Was meinst du genau damit? Wichtig ist die Dicke der Schicht.

Wichtig ist aber auch, dass die eingeschlossene Luft "gehalten" wird. Vor allem, dass die körpernahe (warme) Luft auch am Körper bleibt. Das fängt schon bei der flauschigen, 2-schichtigen Unterwäsche an, siehe https://www.carving-ski.de/equipment/bek ... aesche.php
Uwe

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von elypsis » 22.03.2013 16:54

Jepp, ich denke, ich hab 's begriffen! Prinzipiell muss ich nach einem zweiten Midlayer suchen, der sich locker ins restliche Luftvolumen unter der Hardshelljacke einfügt, ohne dabei eine der anderen Lagen zu komprimieren.

LG
Volker
My EGO.
My way.

Antworten