Ski-Bekleidungs-Special

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Stuttgarter
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2012 12:32
Vorname: Tim
Ski: Head Chip 71 SW PR Pro (Saison: 10/11)
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Stuttgarter » 13.12.2012 17:28

Hallo zusammen, das wird nun mein erster Post hier und ich freue mich, dass ich eine so aktive Ski-Community gefunden habe. :)

Ich habe schon seit Jahren das immer gleiche Problem: ich schwitze wie verrückt beim Skifahren. Meine Skiklamotte war aber bisher nie konsequent gut genug. Ich wurde also häufig nass, hin und wieder fror ich deshalb auch.
Jetzt hat es mir gereicht und ich habe (wo ich endlich richtig verdiene :D) mich entschlossen diesmal keine halben Sachen zu machen und habe mir ein komplett neues Klamotten-Set gegönnt - in der Hoffnung, dass das alles ungefähr so funktioniert, wie angepriesen. ;)

Die Funktionsunterwäsch sowie die Socken sind komplett von X-Bionic:
http://www.snowinn.com/ski-shop/x-socks ... cte=114684
http://www.mybestbrands.de/marken/x-bio ... id=9146079
http://www.mybestbrands.de/marken/x-bio ... id=9146370

Besonders gut finde ich die 3/4-Hose, da gibt's dann keine Druckstellen mit den Skisocken. Die Wäsche ist komprimierend und angeblich ideal im Schweißabtransport.

Als Midlayer gibt es dieses Stück:
http://www.outdoorsports24.com/NEUHEITE ... 24509.html

Skijacke und Hose kommen auch von Kjus:
Hose: http://www.kjus.com/de/content/men-charger-pants allerdings das Vorjahresmodell, das es reduziert gab. ;)
Jacke: http://www.breuninger.com/kjus-skijacke ... detail.cmd

Ich gebe zu ein Opfer von Markenkram zu sein, aber das war in diesem Fall nicht der ausschlaggebende Punkt. Ich war einfach von den Technologien überzeugt, die die Hersteller anbieten und wollte keine Kompromisse eingehen, also habe ich mich für diese Produkte entschieden.

Was haltet ihr von dieser Kombi? Ich hoffe einfach nur, dass ich mein "Schweißproblem" so eindämmen kann. Bin gespannt auf eure Antworten.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Uwe » 13.12.2012 18:10

Stuttgarter hat geschrieben:ich schwitze wie verrückt beim Skifahren. .... Ich wurde also häufig nass, hin und wieder fror ich deshalb auch.
In den Produktdetails des Shirts steht:
Schwitzen ist das effektive Kühlsystem unseres Körpers. Das 1/2 Arm Funktionsunterhemd Mid Impact optimiert diesen natürlichen Prozess. Mit dem von X-Bionic patentierten 3D-BionicSphere-System gelingt es, einen Schweißfilm auf der Haut zu belassen und überflüssigen Schweiß in die großflächigen, bis zu 8mm starken ebenfalls 3D-gestrickten Depotnischen zu transportieren. Die Folge: effektive Kühlung. Kommt der Körper zur Ruhe, bildet nach einer Übergangsphase die Luft in diesen Räumen eine wirkungsvolle Isolationsschicht. Das heißt, die X-Bionic Wäsche kühlt, wenn man schwitzt und wärmt wenn man friert.
Hmmm ... das klingt eher nach "Kühlhemd"

Im Ski-Bekleidungs-Special schreibe ich hierzu:
Muss Funktionsunterwäsche für den Wintersport dünn sein?
Meist besteht Funktionsunterwäsche aus einem dünnen (1-schichtigen) Strickgewebe. Warum? Ein dünnes Gewebe lässt die Verdunstung näher an der Haut zu. Nur das wollen wir ja nicht. ...

Aber dünne Unterwäsche trocknet doch viel schneller ... oder?
Rein theoretisch und einzeln betrachtet stimmt das zwar, in der Praxis aber nicht! Ein dünnes Shirt, das z.B. beim Radfahren als einziges Kleidungsstück "recht schnell" wieder trocken ist, braucht als unterste Bekleidungsschicht beim Skifahren - unter Fleece und Skijacke - wesentlich länger, und ist somit bei der Liftfahrt immer noch nass ... und genau das soll vermieden werden!
Und gerade wenn du stark Schwitzt wäre eine Jacke mit Belüftungsöffnungen wesentloch besser, siehe auch https://www.carving-ski.de/equipment/bek ... chicht.php
Uwe

Stuttgarter
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2012 12:32
Vorname: Tim
Ski: Head Chip 71 SW PR Pro (Saison: 10/11)
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Stuttgarter » 13.12.2012 19:10

Hi Uwe,

erstmal danke für deine Antwort!

Ich habe (sehr selten, aber es kam vor) gefroren, weil ich komplett nass geschwitzt war. Das lag aber daran, dass ich teilweise, in Ermangelung ordentlicher funktionskleidung, mit baumwollshirts gefahren bin. Primär bin ich dauern "überhitzt". ;)

Kannst du einschätzen, ob die von mir zusammengestellte Kombination "technisch" funktionieren wird?

Außerdem würde mich interessieren, ob jemand erfahrunen mit x-bionic Wäsche beim skifahren hat. Alle Tests die ich finden konnte waren auf Sport im allgemeinen bezogen.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Uwe » 13.12.2012 20:14

Ob es funktioniert, weiß ich nicht; ich kenne die Sachen nicht im Detail. Ansonsten siehe meine Antwort oben.
Uwe

Lincoln

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Lincoln » 13.12.2012 22:09

Also ich fahre schon seit längerem mit X-Bionic Unterwäche. Ist zwar nicht gerade billig, aber das beste was ich bisher hatte. Kann, zumindest bei mir, ein 2-Schicht Baselayer nicht mithalten.
Jedenfalls hat es mich auch heute morgen bei den ersten Abfahrten bei zapfigen -16 Grad auf der Piste und im langen Schlepplift nicht gefroren. Und ich bin frostempfindlich.

Lincoln

Th3oran
Beiträge: 427
Registriert: 15.04.2006 18:53
Vorname: Timo
Ski: RTC, K2, Dynastar

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Th3oran » 13.12.2012 23:37

Gerade bei so starkem Schwitzen, halte ich persönlich ein zweischichtiges Baselayer ala Polartec Power Dry oder Power Stretch für essentiell. Ich glaube nicht, daß hier die Bionic Sachen eine starke Verbesserung bringen werden.

Was das Outer Layer angeht, stimme ich voll mit Uwe bezüglich der Zipper überein. Gibt keine effektivere Belüftung.
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.

Stuttgarter
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2012 12:32
Vorname: Tim
Ski: Head Chip 71 SW PR Pro (Saison: 10/11)
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Stuttgarter » 18.12.2012 14:04

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE



Ich habe mich mal nach den Polartec-Materialien umgesehen und zwei Teile gefunden... allerdings ist es gar nicht so einfach einen deutschen Händler zu finden - insbesondere für PowerDry.

Wenn Du Zeit und Muse hast, schau Dir doch die beiden Sachen mal an und sag mir, was Du davon hältst:
http://www.amazon.com/Mens-Hunting-Cabe ... B0055EPBZK
http://www.amazon.com/Rho-Top-Long-Slee ... B002GYBY4E

Und dann habe ich noch eine Frage:
Ich habe mir als Hose ja die Charger von KJUS geleistet. Das ist eine 3-Lagen-Hose. Muss ich das so verstehen, dass ich hier zwischen meiner Funktionsunterwäsche und der Skihose noch eine Mid-Layer-Hose als Iso-Schicht anziehen muss?

Ich weiß... meine Fragen wirken ziemlich ahnungslos. Aber genau das bin ich ein Stück weit auch. Diese Saison beschäftige ich mich zum ersten Mal intensiv mit dem Thema Ski-Bekleidung und hoffe da einfach eine klare Steigerung zu meinem bisherigen Equipment zu erzielen. Dieses Forum scheint mir dafür sehr gut geeignet. ;)

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 18.12.2012 14:16

Th3oran hat geschrieben: Ich habe mir als Hose ja die Charger von KJUS geleistet. Das ist eine 3-Lagen-Hose. Muss ich das so verstehen, dass ich hier zwischen meiner Funktionsunterwäsche und der Skihose noch eine Mid-Layer-Hose als Iso-Schicht anziehen muss?
Sieht so aus, als sei die Hose ungefüttert. Wenn's richtig kalt ist geht da ohne Mid-Layer m.E. nichts.

VG
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Stuttgarter
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2012 12:32
Vorname: Tim
Ski: Head Chip 71 SW PR Pro (Saison: 10/11)
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Stuttgarter » 18.12.2012 14:22

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Ja, die ist ohne Futter... jetzt ist nur die Frage: wo bekomme ich eine Midlayer-Hose her? Für "Obenrum" ist das ja kein Problem - aber bei Hosen hab ich da noch nix gefunden. :o

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von ulli1 » 18.12.2012 14:44

nur mal meine unbescheidene Meinung:

...ne Midlayer bei Hosen ????

..ich fahre ebenfalls mit einer ungefütterten wind-/wasserdichten Hose und trage darunter lediglich einen dünnen Slip in Kombi mit einer 3/4 langen 260er MerinoUnterhose.
m.E. völlig ausreichend auch bei Temperaturen > -20 Grad.

Der Oberkörper ist für Kälte viel empfindlicher, ...macht euch doch nicht so viel unnütze Gedanken :D :D :D
Ulli

Antworten