Haltbarkeit der Kleidung bei >30 Tage pro Jahr Fahrern

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Haltbarkeit der Kleidung bei >30 Tage pro Jahr Fahrern

Beitrag von extremecarver » 15.03.2009 21:32

Servas, bin grad mal wieder am Suchen nach einer neuen Hose, da meine alte Kleidung hin ist. Wie lange haelt Kleidung welcher Preisklasse/Membran bei euch? Haelt die Kleidung bei euch besser? Sind bei euch auch tendenziell die Hosen immer schneller hinueber als die Jacken? Habt ihr Hosen bzw Jacken wo auch noch nach 100 Tagen im Schnee Wassertropfen 100% abperlen (also schon klar dass man rund alle 20-30 Tage die Hose mal mit Nikwax Waterproofingzeugs waescht und nachher feucht buegelt - Trockner hab ich leider keinen).

Meine Historie an die ich mich erinnern kann:

Snowboard/Ski-hosen:

C&A Snowboardhose um 200DM, 10 Tage im Schnee und auch von vornherein nie wirklich wasserdicht. Gekauft irgendwann so 1995.
Von 1996-98 Irgendwelche Snowboardhosen, keine Ahnung mehr was genau. 2 billigere waren es AFAIK.

F2 Hose mit 2 Lagen Goretex klassisch (Listenpreis so 300€,gekauft um 150€) - hergestellt von Salewa. rund 130 Tage im Schnee. 98/99 - 01/02

Burton Access (Neupreis 249€, gekauft um 75€ auf Proform), Burton Stormlite Membran (2 Lagen): Haltbarkeit etwa 3 Jahre davon allerdings viel verletzt. Etwa 100 Tage im Schnee. Schaut noch ganz gut aus, aber nur noch bei Schoenwetter fahrbar / tourengehen. Auch mit Nikwax Waesche nicht mehr Wasserdicht zu bekommen. November 2002 - November 2005

Rossignol Teamhose (Neupreis keiner, da Spezialmodell fuer Rossi Teamrider, im Laden hatten die teuersten Rossihosen die allerdings weniger aufwendig genaeht wurden so 450€ gekostet - mit untengenannter Rossi Airvantage Jacke um 270€ gekauft von einem OESV A-Team Snowboarder), 3 Lagen Gore-Tex XCR 2- Wege Stretch, genaeht und hergestellt in Portugal: Gut gehalten 2 Jahre mit ungefaehr 110 Tagen. Dazu 1 Jahr nur bei Regen leicht undicht und Oberstoff perlte das Wasser nicht mehr gut ab - bei Schneefall in dem Jahr noch kein Problem. Diese laufende Saison ist die 4., nun wird die Hose schon feucht wenn ich 5-10min im Schnee sitze beim jausen. Bei Schneefall um 0° auch nicht mehr wasserdicht, da die Membran und der Oberstoff sehr rissig geworden sind. Teils auch groeßere Loecher wo ich in den letzten Wochen beim freeriden wo haengengeblieben bin - als sie neuer war waeren dabei keine Risse entstanden (Bin mal als die Hose recht neu war durch einen Dornenbusch mit blutenden Hautkratzern durch - Oberflaechlich war der Hose aber nichts anzusehen) Muss ersetzt werden. Maerz 2005 bis jetzt. Etwa 150 Tage im Schnee bisher. Loecher und Risse sind notduerftig mit Karosseriekleber repariert. Sonst waere sie schon voll hinueber.

Snowboard/Skijacken:

Ich trage die Jacke auch generell als Straßenjacke und habe keine weiteren außer die alten teilweise noch im Schrank. Also trage ich die Jacke ab dem Zeitpunkt wo man Jacken traegt weils kaelter ist taeglich bis zum Sommer.

Protective Snowboardjacke mit 2 Lagen Goretex klassisch: 3 Jahre, war damals aber nur 14 Tage pro Jahr im Schnee. War immer recht gut. Allerdings kein Schneefang (gekauft so 1996). Neupreis keine Ahnung - ich schaezte so 400DM.

Nice ACG Snowboardjacke, 2 Layer Nike Stormfit Membran, Listenpreis 500DM, gekauft 1999 um rund 300DM - Made in China. Nur 2 Jahre benutzt. 70 Tage im Schnee. Ist zu warm. gekauft 2000. Ist noch immer Wasserdicht aber wegen Waerme fuer mich nur fuer Winterspaziergaenge und nicht fuer Sport geeignet. Kram ich wenns richtig kalt ist noch aus dem Kleiderschrank - also bei Mittagsmax <-10° (dieses Jahr war es nicht richtig kalt). Wasser perlt nicht mehr gut ab.

F2 Snowboardjacke Saison 01/02 - November 2005, 2 Layer Goretex, Hergestelt von Salewa (Listenpreis 450€, gekauft um etwa 200€). Etwa 100 Tage davon im Schnee (Verletzungen deshalb so wenig). Edit: ist noch ganz gut im Schuss. Ausgetauscht weil ich die Rossi Snowboardhose zusammen mit der Jacke bekam. Allerdings auch mit waschen ist sie nicht mehr wirklich sauber zu bekommen (Nachteil der gelben Farbe). Liegt noch im Schrank.

Rossignol Airvantage Pro, 2 Layer Goretex XCR 3-Wege Stretch am Koerper, 3 Layer Goretex XCR 2 2-Wege Stretch an den Aermeln - Großteils aus Stretchmaterial. (Listenpreis 850€ fuer die weniger aufwendigere Verkaufsversion, ich hab ein ganz leicht abgeaendertest Teamridermodell), genaeht und hergestellt in Portugal. Bei den Seitentaschen sind die Reisverschluesse leicht ausgerrissen. Bei den Reisverschluessen von der "Belueftung" an den Armen kommt auch etwas Wasser rein bei Beanspruchung (laengere Radfahrten im Regen, Snowboarden im Regen). 150 Tage im Schnee bisher. Atmungsfaehigkeit ist nicht mehr ganz so gut wie im Neuzustand (trotz Waschen mit Nikwax). Wasser perlt noch halbwegs ab. Bei laengerem Regen weicht das Obermaterial leider schon durch. Die Membran haelt aber noch Wasserdicht - nur ist bei nassem Obermaterial die Atmungsfaehigkeit sehr reduziert. Der 2 Lagen Goretexteil ist noch deutlich besser als der 3 Lagen Armteil. Werde die Jacke wohl noch diese und naechste Saison fahren. 3 Lagen Goretex werde ich in Zukunft wohl eher vermeiden - bzw auf keinen Fall den Aufpreis dafuer zahlen. Airvantage funzt noch wie am 1. Tag.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Edgar
Beiträge: 6
Registriert: 20.10.2006 17:55

Re: Haltbarkeit der Kleidung bei >30 Tage pro Jahr Fahrern

Beitrag von Edgar » 27.03.2009 15:17

Das fällt jetzt aber in die Kategorie: Ich bin so super, weil ich zahl' für meine extremepowernanorossileadergoretexultracoole Fetzen nur max. 30% vom Listenpreis und ihr seid sowieso alle langweilige Würmer ...

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Haltbarkeit der Kleidung bei >30 Tage pro Jahr Fahrern

Beitrag von TOM_NRW » 27.03.2009 15:50

@Edgar: Zahlst Du etwa mehr? :wink:

Mit Verhandlungsgeschick, dem richtigen Zeitpunkt und Kenntnissen der Preise im Netz vs. Handel kann man jederzeit sehr gut Schnäppchen bekommen.

Als Meinungsbildner oder gar Team-Fahrer sieht es dann natürlich noch einmal ganz anders aus. Wenn sich der Hersteller hiervon eine Werbewirkung verspricht, soll er es doch machen. Die wirklichen Preise werden am Markt gemacht.

Ich habe gestern meinen neuen Völkl Racetiger Worldcup Saison 2010 bekommen. Obwohl es den Ski noch fast nirgendwo gibt, habe ich einen Sonderpreis ausgehandelt der bei ca. 45 Nachlass lag. Genaue Infos hierzu gerne per PN.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Haltbarkeit der Kleidung bei >30 Tage pro Jahr Fahrern

Beitrag von ulli1 » 27.03.2009 16:50

hi felix,
versuchs doch einfach mal mit vernünftiger hochwertiger Segelbekleidung, ist garantiert scheuerfest und wasserdicht.
mußt halt nur dein geld, welches du bis jetzt eingespart hast :D , dafür auf den tisch legen .
Ulli

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag