Empfehlungen Base+Midlayer
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.03.2016 22:04
- Vorname: Stefan
- Ski: Kore 105, Amphibio 14 Ti
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 10
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Baselayer und Hardshell sind bei uns schonmal die gleichen.
Dazwischen komm es drauf an...
Ich hab ein KF-Longsleeve von Odlo
Eine Primaloft Jacke von Dynafit
Eine Polartec Alpha Jacke von Norrona
Eine Merino Fleece Plus Jacke von Ortovox
Die beiden mittleren benutze ich eigentlich nur noch selten. Das Dynafit Teil ist prinzipiell nicht schlecht, die Kapuze ist aber leider eine zuviel. Das Longsleeve wird zwar mittelfristig ersetzt, ist aber noch recht viel im Einsatz. Prinzipiell je nach Temperatur, nur Baselayer, Baselayer + LS, Baselayer + Jacke, Baselayer + LS + Jacke.
Da ich doch recht schnell friere, tendenziell alle 4 Schichten. Wobei ich dann doch tatsächlich die letzten Jahre sehr selten keine 2-stelligen Minustemperaturen hatte. (Könnte man Glück nennen)
Dazwischen komm es drauf an...
Ich hab ein KF-Longsleeve von Odlo
Eine Primaloft Jacke von Dynafit
Eine Polartec Alpha Jacke von Norrona
Eine Merino Fleece Plus Jacke von Ortovox
Die beiden mittleren benutze ich eigentlich nur noch selten. Das Dynafit Teil ist prinzipiell nicht schlecht, die Kapuze ist aber leider eine zuviel. Das Longsleeve wird zwar mittelfristig ersetzt, ist aber noch recht viel im Einsatz. Prinzipiell je nach Temperatur, nur Baselayer, Baselayer + LS, Baselayer + Jacke, Baselayer + LS + Jacke.
Da ich doch recht schnell friere, tendenziell alle 4 Schichten. Wobei ich dann doch tatsächlich die letzten Jahre sehr selten keine 2-stelligen Minustemperaturen hatte. (Könnte man Glück nennen)
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.03.2016 22:04
- Vorname: Stefan
- Ski: Kore 105, Amphibio 14 Ti
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 10
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Mit KF meinte ich Kunstfaser. Sowas: https://www.odlo.com/de/de/herren-perfo ... rs#start=2
Unter der Hose habe ich normal ne normale Unterhose und ne 3/4-lange Merino Unterhose.
Unter der Hose habe ich normal ne normale Unterhose und ne 3/4-lange Merino Unterhose.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Kann man so machen, aber vier Lagen empfinde ich tendenziell als bewegungseinschränkend, obwohl meine Hardshell weit genug dafür wäre. Mittlerweile nutze ich temperaturangepasst nur noch zwei unterschiedlich warme Midlayer - bis -10/12 °C eine Polartec Alpha Jacket (60 g/m²), ist es kälter, eine 700er Daune. Ab ca. -24/25 °C tausche ich die Hardshell gegen ein 800er Daunen Jacket, mit einem Polartec Thermal Pro Fleeece darunter.
My EGO.
My way.
My way.
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Gratuliere zum Schnäppchen.
Mir gehts wie dir, ich schwitze sehr schnell, hab tendenziell immer zu warm. Trage unter meiner Armada Hardshelljacke ein Skinfit Leibchen und eine relativ dünne Fleecjacke von CMP und im Frühjahr hab ich lediglich ein funktionales T-Shirt drunter oder fahre im Hoodie. Wird es kälter, wähle ich anstelle des Fleece eine Isolations Hybrid Jacke von Mammut. Die ist schmal geschnitten, trägt nicht auf und ist genügend warm bis -30°C. Vor 2 Jahren wars in Davos mal so kalt, wunderschönes Wetter und eisige Bise. Ich hatte warm. Unter der Hardshell Hose (auch von Armada) trage ich eine dünne lange Unterhose von Skinfit. Dazu besitze ich noch eine Cargo-Pant von Burton, die hat noch ein leichtes Futter.
Gruss
Martin
Mir gehts wie dir, ich schwitze sehr schnell, hab tendenziell immer zu warm. Trage unter meiner Armada Hardshelljacke ein Skinfit Leibchen und eine relativ dünne Fleecjacke von CMP und im Frühjahr hab ich lediglich ein funktionales T-Shirt drunter oder fahre im Hoodie. Wird es kälter, wähle ich anstelle des Fleece eine Isolations Hybrid Jacke von Mammut. Die ist schmal geschnitten, trägt nicht auf und ist genügend warm bis -30°C. Vor 2 Jahren wars in Davos mal so kalt, wunderschönes Wetter und eisige Bise. Ich hatte warm. Unter der Hardshell Hose (auch von Armada) trage ich eine dünne lange Unterhose von Skinfit. Dazu besitze ich noch eine Cargo-Pant von Burton, die hat noch ein leichtes Futter.
Gruss
Martin
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Mein BEKLEIDUNGS-Special kennst du?
Meine Empfehlung:
- 2-schichtiger Baselayer
- windabweisender Midlayer
- winddichte Aussenjacke mit viel Ventilationsöffnungen
Meine Empfehlung:
- 2-schichtiger Baselayer
- windabweisender Midlayer
- winddichte Aussenjacke mit viel Ventilationsöffnungen
Uwe
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Probier es einfach, und wenn du nicht ganz zufrieden bist, weißt du, wo/wie du optimieren kannst.
Uwe
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Deine Hardshell ist winddicht, deshalb braucht der Midlayer das nicht zu sein.

Im Übrigen gibt es Fleece in unterschiedlichen Grammaturen. Je größer dieser Wert ist, desto wärmer ist es. Thermal Pro geht dabei bis zu 300 g/m².
My EGO.
My way.
My way.
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
hi,
also ich habe das letztes jahr auch umgestellt...
Hardshell: Mammut Crater HS
Baselayer: Odlo Warm entweder synthetisch oder Merino (entspricht 200g/m²)
midlayer: ich habe ein Mammut Polartec Powerstretch Pro-Fleece (aus einer Sonderedition), was aber dem "mammut aconcagua" entspricht.
mit dieser Kombi ging es im Januar bei mehr oder weniger sonnigen Verhältnissen gut bis -12/-14 grad.
bei weniger bewegung wirds halt bissl eher frisch...
wenns wolkiger ist und/oder kälter: columbia powder lite jacket. (habe da ein baugleiches modell, was die innenjacke meiner alten Zip-In-Jacke war. preis leistung echt top.
also ich habe das letztes jahr auch umgestellt...
Hardshell: Mammut Crater HS
Baselayer: Odlo Warm entweder synthetisch oder Merino (entspricht 200g/m²)
midlayer: ich habe ein Mammut Polartec Powerstretch Pro-Fleece (aus einer Sonderedition), was aber dem "mammut aconcagua" entspricht.
mit dieser Kombi ging es im Januar bei mehr oder weniger sonnigen Verhältnissen gut bis -12/-14 grad.
bei weniger bewegung wirds halt bissl eher frisch...
wenns wolkiger ist und/oder kälter: columbia powder lite jacket. (habe da ein baugleiches modell, was die innenjacke meiner alten Zip-In-Jacke war. preis leistung echt top.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.01.2010 22:23
- Vorname: Marcus
- Ski: Head Supershape Rally / Elan Ripstick 106
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Moin, ein wenig experimentieren muss wohl sein, da es doch enorm Unterschiede gibt, was Menschen als warm oder kalt empfinden
... ich fahren seit Jahren sehr gut mit einem Merino Baselayer (im Augenblick Odlo) und darüber einen Orthodox Fleece Hoodie, die Dinger sind wirklich der Hammer, trage ich auch bei allen anderen Sportarten, beim Arbeiten etc. pp . ... hält zusammen mit einer ordentlichen Hardshell drüber lange warm, aber man schwitzt erst sehr spät. 1/2 Layer sitzen eng, die Hardshell eher entspannt, ist Luft dazwischen.
Ich habe noch eine sehr dünne Daunenweste zum drunterziehen, die nehme ich aber nur an sehr kalten Tagen mit und brauche sie dann auch nur selten. Im Frühjahr ziehe ich irgendwann einfach den 2 Layer aus, dann ist es auch bei +10 Grad noch ok.

Ich habe noch eine sehr dünne Daunenweste zum drunterziehen, die nehme ich aber nur an sehr kalten Tagen mit und brauche sie dann auch nur selten. Im Frühjahr ziehe ich irgendwann einfach den 2 Layer aus, dann ist es auch bei +10 Grad noch ok.
Re: Empfehlungen Base+Midlayer
Ich habe mir zum Ende der Saison 18/19 auch die Stoney Hose und Jacke gegönnt und bin damit mega zufrieden.
Als Baselayer habe ich ein Shirt und Hose von Odlo, Midlayer verschiedene dünne Skihemden.
Falls es mal richtig kalt werden sollte, habe ich noch ein Fleece für über die Midlayer.
Allerdings war es so warm letzte Saison, da bin ich nur mit der Skihose und einem Midlayershirt unter der Skijacke gefahren.
Als Baselayer habe ich ein Shirt und Hose von Odlo, Midlayer verschiedene dünne Skihemden.
Falls es mal richtig kalt werden sollte, habe ich noch ein Fleece für über die Midlayer.
Allerdings war es so warm letzte Saison, da bin ich nur mit der Skihose und einem Midlayershirt unter der Skijacke gefahren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sedimagic
17.01.2024 21:36
-
- 4 Antworten
- 4532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
21.08.2024 22:36
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-