ich war vor 1 Monat in Saalbach 1 Woche Skifahren. Wetter war toll, zumindest für Fotos

Dank Kapuze über dem Helm, ordentlicher Jacke und der top Mammut Hose blieb ich eigentlich am ganzen Körper trocken. Wurde beim heimkommen erstmal gefragt ob ich Wasserski gefahren bin

Nach 2h ca waren die mit Wasser getränkt. Bin sonst noch nie bei Regen Ski gefahren, sind meine Ansprüche an das Material zu hoch? Gestern war ich 1 Tag auf dem Keilberg im Erzgebirge und leider das gleiche Wetter gehabt und die gleichen triefend nassen Handschuhen. Bei meiner Schwester waren die Handschuhe schon schneller durch, bei mir nach ca 2,5h. Außerdem waren auch Hose und Jacke gefühlt leicht feucht innen, weiß nicht ob sich dass durch die Kälte so anfühlte oder wirlich was durch kam.
Jetzt habe ich gelesen, dass Gore-Tex auch nur unter bestimmten Voraussetzungen wasserdicht ist, u.a. bei einem notwendigen Temperatur Unterschied.
GIbt es SKihandschuhe bei denen auch bei solchen Witterungen kein Wasser eindringt? Müssten nichtmal so stark gefüttert sein wie meine jetzigen, da es in den Handschuhen erst nach dem eindringen von kaltem Wasser kalt wird aber sonst fange ich eher an in ihnen zu schwitzen.
Ich habe vor einer Weile mal mit Leder Handschuhen von Leki geliebäugelt, waren im Sale und fühlten sich wirklich gut an. Sind die, wenn ordentlich gepflegt bei so einem Wetter nutzbar oder ist Leder durchlässiger als Gore-Tex Membrane?
Würde mich über hilfreiche Tips freuen, habe zu dem Thema nicht wirklich was gefunden und im Equipment Text wird es nicht beschrieben.
Gruß