Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht
Ski-Bekleidungs-Special
-
skifossil
- Beiträge: 433
- Registriert: 16.03.2010 12:56
- Vorname: Gerd
- Ski-Level: 000
Beitrag
von skifossil » 08.01.2014 16:30
mdages hat geschrieben:
Meine neue Zwiebel bestünde bei normalen Bedingungen nun also aus folgenden 4 Lagen:
- Standard Ski-Funktionsunterwäsche
- Fleecejacke
- Soft-Protector Weste
- neue dünne (kaum gefütterte) Skijacke
Wenn du sportlich fährst, dann ist die Fleecejacke schon zu viel. Du wirst merken, dass sie die Performance deiner High-Tech-Jacke einschränkt. Leicht frierende Mädels mögen das anders sehen.
Die Billigunterwäsche von Tschibo ist nicht schlecht, ich merke kaum einen Unterschied zu deutlich teurerer Wäsche. Doch jeder hat eine andere Haut.
-
Tarsis
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Beitrag
von Tarsis » 08.01.2014 16:48
Kommt auf die Temperatur an ob das zu viel ist würde ich sagen.
Sonst sehe ich das wie Poldy, in letzter Zeit hatte ich öfter solche Konditionen und Paradebeispiel war letztes Jahr in Sölden - oben am Gletscher mal eben -12° + starker Wind und Nordhang ohne Sonne und weiter unten hatte man dann aber nur -3° bei knallender Sonne und kein Wind.
Oder das letzte mal am Pitztaler Gletscher - oben ein schöner langer Schlepper bei starkem Schneefall mit Wind und -15° dann zieht man mit voller Körperspannung dank Nullsicht und zerfahrnem Neuschnee runter und steigt ausgepowert in die warme Gondel ein...
Wenn ich mich für das warme kleide dann friere ich oben ganz erbärmlich und wenn ich mich für das kältere Rüste dann wirds unten halt mal etwas feuchter.
Und mit Rückenprotektor verstärkt sich das ganze nochmal weil ich damit erst recht am Rücken schwitze.
Mal kurz schwitzen ist ja kein Problem sofern die Feuchtigkeit schnell vom Körper weg kommt - unangenehm ist nur wenn die Unterwäsche dann nass auf dem Körper klebt.
-
mdages
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.11.2013 11:48
- Vorname: Markus
- Ski: Fischer Motion 80
- Ski-Level: 82
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von mdages » 08.01.2014 17:03
Lieber ist mir ein bisschen wärmer als zu kalt.
Ich habe mir jetzt eine Fleece Jacke als Zwischenschicht zugelegt, denn die kann man bei Bedarf dann auch ein bisschen aufmachen.
-Markus
-
lavirco
- Beiträge: 391
- Registriert: 25.12.2010 13:57
- Vorname: Ingo
- Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Hürth (bei Köln)
Beitrag
von lavirco » 08.01.2014 17:05
Gute Wäsche muss nicht immer gleich teuer sein. Ich fahre z.B. mit Ortovox Merinowäsche. Hose und Shirt habe ich im Ausverkauf (alte Modelle) über Ebay gekauft. Ich kann mit so einem Set 5 Tage Skifahren, ohne es zu wechseln. Abends mal 2 Stunden an die frische Luft gehangen und gut ist. Da müffelt nichts. Die Wäsche hält warm und wenn es draußen mal wärmer wird, ist es immer noch angenehm zu tragen. Und wenn es dann mal wirklich richtig nass wird, durch starkes Schwitzen, hält es immer noch warm. Ich habe für so ein Set nicht mal 100 Euro ausgegeben.
LG
Ingo
-
skifossil
- Beiträge: 433
- Registriert: 16.03.2010 12:56
- Vorname: Gerd
- Ski-Level: 000
Beitrag
von skifossil » 08.01.2014 17:13
lavirco hat geschrieben: Ich kann mit so einem Set 5 Tage Skifahren, ohne es zu wechseln. Ich habe für so ein Set nicht mal 100 Euro ausgegeben.
Igitt ... ob da nicht 5 Sets a 20 Euro ein hygienischer Fortschritt wären?
-
Dani67
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Beitrag
von Dani67 » 08.01.2014 17:20
-
lavirco
- Beiträge: 391
- Registriert: 25.12.2010 13:57
- Vorname: Ingo
- Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Hürth (bei Köln)
Beitrag
von lavirco » 08.01.2014 17:26
-
Tarsis
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Beitrag
von Tarsis » 08.01.2014 17:30
lavirco hat geschrieben:Ich habe für so ein Set nicht mal 100 Euro ausgegeben.
Ja da kommt jetzt die Frage ins Spiel was teuer ist. Billig sind 100€ für Unterwäsche ja auch nicht gerade.
Ich stufe eigentlich meine Löffler transtex warm (Angebot für 75€ oder so) schon eher als relativ teuer ein - zumindest im Vergleich mit nem billigen 19€ Set.
-
lavirco
- Beiträge: 391
- Registriert: 25.12.2010 13:57
- Vorname: Ingo
- Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Hürth (bei Köln)
Beitrag
von lavirco » 08.01.2014 17:36
Tarsis hat geschrieben: Ja da kommt jetzt die Frage ins Spiel was teuer ist.
Da gebe ich Dir Recht.
-
moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von moni.ski » 09.01.2014 08:10

ich wechsle die Wäsche auch lieber öfters.. daher brauche ich 3-4 Sets... da tuts dann bei mir eben auch mal das vom Kaffeeröster... wenn ich für 4 sets je 100 euro zahlen müßte oder noch mehr...wenn ich im Geschäfft ein ordentliches Schnäppchen finde nehme ich es natürlich auch mit...