Ski-Bekleidungs-Special

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von beate » 15.02.2012 20:12

Ich habe vergangene Woche bei -28 Grad von 915 Uhr bis 1615 Uhr ohne Paue unterrichtet. Mir hilft da kein zweiter First bzw Base Layer :wink:
Ich fahre mit dieser Heizung . Mittlerweile gibt es aber neuere Modelle.
Ob man als Freizeitfahrer in so etwas investieren muss, kann ich nicht beurteilen. Evtl helfen da auch schon extrem gute Skisocken mit hohem Anteil und bei kalten Füßen ein warmer Tee auf der Hütte ( für den Preis einer Heizung+ Zubehör kommen da einige Tees zusammen :wink: )
Die Akkus leiden auf alle Fälle, wenn sie nur wenig genutzt werden.
Die Heizsohle muss in die Skischuhe passen, sonst hat man heftige Fussprobleme!
Ich lasse meine Heizung immer direkt beim fitten mit einpassen, da ich auch massangefertigte Sohlen benötige.
Handling ist recht einfach ( werden hinten an einer Halterung eingeklinkt, die neuen Modelle werden direkt am Schuh befestigt)
ich fahre aber auch jede Saison mehrere Tage Ski, so dass ich es gewohnt bin :wink:
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Beate
Beate

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Poldy » 16.02.2012 09:11

welcher bedauernswerte Mensch nimmt denn bei minus 28 Grad Skistunden ?.. :wink:

wenns wirklich (!) kalt ist, gehts eigentlich komfortabel nur mit einer gefüllten Jacke als vorletzte Schicht, entweder primaloft oder ( in der Regel komfortabler ) Daune. Für Daune spricht das erhebliche niedrigere Gewicht ( für Klugsch...: Masse...) dagegen vielleicht, dass Daune etwas empfindlicher ist hinsichtlich Feuchte ( Kondens ). Darüber dann eine hardshell - Jacke. Ich meine übrigens nicht mit gefütterter Jacke die voluminösen Teile, mit denen man sich an der Bushaltestelle wärmt, sondern recht körpernah geschnittene Kleidung, wird auch gerne als "belay jacket" verkauft ( Assoziation : Beim Bergsteigen steht der Sichernde auf einem Fleck, bewegt sich nicht und muss daher eine Wärmejacke tragen ).

Diese Lösung trag ich beim Skifahren bei wirklich kalten Temparaturen, als Unterhose dann eine dicke Fleecehose. Als Handschuh einen Walkfäustling; allerdings sollte es schon das Original sein, sonst funktionierts nicht. Damit und mit einem viertel Roten zu mittag gehts schon.

Gruss Poldy

Digga
Beiträge: 4
Registriert: 16.02.2012 16:52
Vorname: Ingo
Ski-Level: 70

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Digga » 16.02.2012 17:02

Hallo Uwe,

welche Skihosen kannst du für besonders kalte und stürmische Tage auf dem Gletscher (-15 bis -20 Grad) empfehlen?

Softshell oder Hardshell? Mit welcher Fütterung oder überhaupt Fütterung?

Oder einfach eine First- und Midlayer Unterwäschehose?

Könntest du da bitte welche empfehlen? Der komplette Beinbereich fehlt leider in deinem Bekleidungsguide.

Trotzdem sehr gute Arbeit und vielen Dank für deine Mühen!

Beste Grüße Ingo

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Uwe » 16.02.2012 18:03

Hallo Ingo,

an den Beinen habe ich (haben die meisten) kaum Probleme mit Kälte; erst recht nicht mit Schwitzen.

Ich habe nur eine einfache (kaum gefütterte) Goretex Hose. Bei der Hose würde ich schon eher zu "richtig wasserdichtem" Goretex raten, damit man auch im verschneiten Sessellift trocken bleibt.

Gegen die Kälte habe ich meist nur eine einfache lange Unterhose. Wenn es kälter wird, eine Falke SkiingWool Unterhose (mit Merinowolle) ... und für echte Frostbeulen gibt es von Haglöfs (im Bereich Kleidung -> MidLayer) eine Fleecehose (Bungy Tight) aus Polartec PowerStretch.

Siehe auch viewtopic.php?p=118086#p118086
Uwe

HavannaClub
Beiträge: 93
Registriert: 17.11.2010 19:23
Vorname: Nico

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von HavannaClub » 16.02.2012 18:38

beate hat geschrieben: Ich fahre mit dieser Heizung . Mittlerweile gibt es aber neuere Modelle.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
Beate
Beate
Grazie Beate

Ich werde die Heizung mal probieren. Allerdings verlege ich das Anschlusskabel nach "Aussen" also zwischen Innenschuh und Aussenschuh. Sonst ist bei mir das Anschlusskabel von den Heizsohlen ruckzuck abgefrimmelt ;) beim ein- und aussteigen in die Stiefel.
Werde ein kleinen Schlitz in den Innenschuh machen und das Kabel von der Heizsohle raus verlegen.

Ladegeräte und Akkus habe ich genug, sind zwar 7.2V / 4600mAh . Muss mir nur etwas für die Leistungreduzierung einfallen lassen. Sonst gibts Schweissfüsse :D

Gruss

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von beate » 16.02.2012 18:42

Bei mir ist das Kabel auch aussen verlegt und abgetaped
Vie Freude
Beate

Benutzeravatar
Badga
Beiträge: 238
Registriert: 08.10.2010 13:42
Vorname: Oliver
Ski: Fischer RC4 Race SC
Ski-Level: 82

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Badga » 16.02.2012 19:20

HavannaClub hat geschrieben:
Ladegeräte und Akkus habe ich genug, sind zwar 7.2V / 4600mAh . Muss mir nur etwas für die Leistungreduzierung einfallen lassen. Sonst gibts Schweissfüsse :D

Gruss
Die Leistungsreduzierung ist meist aber nichts anderes als ne Heizung ;-). Das einfachste wäre ein Widerstand, der aber in den verschiedenen Heizstufen verschiedene Wirkung haben wird. Einzig sinnig wäre eine PWM Steuerung (Pulsweitenmodulation), da man möglichst wenig ungewollte Wärme erzeugt. Aber da das Gerät wahrscheinlich nichts anderes macht als per PWM die Leistung einzustellen ist das auch unsinnig.

Ich würde sagen entweder komplett mit guten Akkus kaufen (ca. 150 bis 200€) oder komplett selber die Steuerung basteln. Allzuschwer sollte das nicht sein, hab schon mehrere Ansätze im Kopf. Wenn du möchtest halte mich auf dem laufenden, bin passionierte DIYler ;-).

MfG Oli

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von oenologe78 » 16.02.2012 19:53

Wenns unter -20 wird, hab ich auch einfach schon ne Trainingshose drunter gezogen. Ist zwar keine Funktionswäsche, die braucht man aber bei solchen Temp auch nicht mehr, zu mindest nicht an den Beinen.
Gruß Reiner

Digga
Beiträge: 4
Registriert: 16.02.2012 16:52
Vorname: Ingo
Ski-Level: 70

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Digga » 16.02.2012 20:11

Ok, danke euch allen.

Gehen wir mal weg von der Unterwäsche-Hosen hin zu den Soft- oder Hardshell-Skihosen.
Was könnt ihr da empfehlen oder auf was sollte man da achten?

Zur Zeit besitze ich diese hier http://www.amazon.de/gp/product/B005O8LHT6 für schönes Wetter beim Skifahren und halt eine ältere (ca.6-8 Jahre alt) etwas aus der Mode gekommene dickere Skihose von Tschibo (damals als Geschenk bekommen), die ich halt gerne mit einer neueren austauschen würde.

Wäre schön, wenn ihr eventuelle Vor- und Nachteile der empfohlenen Skihose dazu schreiben könntet (KEIN MUSS!).

Achso zu mir bin 2,00 Meter groß bei 90 Kilogramm.

Dank euch!

Nachtrag: Habe mir jetzt mal diese Hose bestellt http://www.haglofs.com/de-de/produkte/b ... de-de.aspx Preis: 169€

Kann dann nächste Woche was dazu schreiben.
Zuletzt geändert von Digga am 16.02.2012 22:22, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Badga
Beiträge: 238
Registriert: 08.10.2010 13:42
Vorname: Oliver
Ski: Fischer RC4 Race SC
Ski-Level: 82

Re: Ski-Bekleidungs-Special

Beitrag von Badga » 16.02.2012 20:30

Also ich finde Hosen sind ein nicht wirklich schwieriges Thema (Ausgenommen man hat meine Maße). Bin bisher auch immer mit Skihose plus lange Unterhose (Mayer oder Tschibo) unterwegs gewesen.
Skihose eine Eitrel mit ich sage mal "normalem" Fütterungsgrad. Werde aber bei den nächsten Hosen auf besonders robustes Material schauen, da ich letzten Winter anscheinend mit der Innenkante die Hose am Unterschenkel an der Innenseite aufgeschnitten habe. Erst gar nicht gemerkt, aber in der Hütte fühlte sich der "Schnee" am bein irgendwie komisch-wattig an :D.

MfG Oli

Antworten