Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?
Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?
rechte Maustaste -> Link in neuem Fenster öffnen -> schon kommt bei mir ein Gesichtsschutz mit Atemlöchern...
- Jack Blues
- Beiträge: 58
- Registriert: 20.12.2009 16:02
- Vorname: Thorsten
- Ski: Elan Speedwave 12 "White Elements"
- Ski-Level: 60
Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?
dann kommt bei mir auch die Maske.TomE hat geschrieben:rechte Maustaste -> Link in neuem Fenster öffnen -> schon kommt bei mir ein Gesichtsschutz mit Atemlöchern...
Interessanterweise aber nicht, wenn ich es in einem neuen Tab öffne, oder direkt mit der linken Maustaste auf den Link klicke

Mfg
°Jack
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 01.01.2010 20:08
- Vorname: Johannes
- Ski: Fischer RC4 Superrace SC; Rossignol 9X TI Oversize
- Wohnort: Bay. Wald/Erlangen/München
Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?
Das Problem mit der beschlagenen Sehhilfe kenne ich nur daher, wenn man die Sturmhaube über die Nase zieht und dann die Skibrille drüber setzt. Der Stoff leitet die Feuchtigkeit des Atems dann direkt unter die Skibrille und die Aussicht ist getrübt. Lässt man dagegen die Nase frei, dass die Nasenspritze unter der Skibrille rausgucken und frei atmen kann, dann gibt es da bei mir überhaupt keine Probleme. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man bis gute -20°C keine Angst vor dem Abfrieren des Spitzerls haben muss 
Ich selbst verwende eine Strumhaube von Icebreaker aus Merinowolle, welche ich dir sehr empfehlen kann. Durch den Stoff kann man sehr gut Atmen, die Feuchtigkeit wird sehr schnell abgeführt, der Wind zieht nicht durch und sie kratzt und müffelt nicht.

Ich selbst verwende eine Strumhaube von Icebreaker aus Merinowolle, welche ich dir sehr empfehlen kann. Durch den Stoff kann man sehr gut Atmen, die Feuchtigkeit wird sehr schnell abgeführt, der Wind zieht nicht durch und sie kratzt und müffelt nicht.
Gruß, Johannes