Tiroler Zugspitz Arena / Hochfügen-Hochzillertal
- Calla
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.02.2007 20:57
- Vorname: Thomas
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Tiroler Zugspitz Arena / Hochfügen-Hochzillertal
Servus, Moin, Guten Abend allerseits,
wegen der Statistik (Pistenkilometer, Pistenlänge, Höhe des Gebietes bzw. des Berges, Entfernung von zuhause etc.) sind wir auf die o.g. Gebiete aufmerksam geworden.
Kann mir jemand von euch dazu ein paar Fragen beantworten?:
In beiden Gebieten gibt es laut einschlägiger Literatur 'Längste Abfahrten' von ca. 8 Km Länge. Ist das tatsächlich so und wenn ja, wie sind diese Abfahrten beschaffen (Breite der Pisten, Anteile von schmalen Flachstücken bzw. Ziehwegen)?
Wie sieht es, gerade in der Zugspitz Arena (Nähe zur dt. Grenze), mit Liftwartezeiten, Pistenfrequentierung und Unabhängigkeit vom eigenen Auto aus?
Als Anhalt für eventuelle Tipps, Ratschläge u. Empfehlungen:
Wir fahren am liebsten ROT, Blau geht auch, wenn lang und breit, SCHWARZ darf zwischendurch auch mal sein.
Waren bisher in HOCHKÖNIGS WINTERREICH, WILDER KAISER, LATEMAR/OBEREGGEN und MAUTERNDORF (Hocheck-Speiereck).
Vielen Dank schon mal und hoffentlich viel und frühen Schnee!
wegen der Statistik (Pistenkilometer, Pistenlänge, Höhe des Gebietes bzw. des Berges, Entfernung von zuhause etc.) sind wir auf die o.g. Gebiete aufmerksam geworden.
Kann mir jemand von euch dazu ein paar Fragen beantworten?:
In beiden Gebieten gibt es laut einschlägiger Literatur 'Längste Abfahrten' von ca. 8 Km Länge. Ist das tatsächlich so und wenn ja, wie sind diese Abfahrten beschaffen (Breite der Pisten, Anteile von schmalen Flachstücken bzw. Ziehwegen)?
Wie sieht es, gerade in der Zugspitz Arena (Nähe zur dt. Grenze), mit Liftwartezeiten, Pistenfrequentierung und Unabhängigkeit vom eigenen Auto aus?
Als Anhalt für eventuelle Tipps, Ratschläge u. Empfehlungen:
Wir fahren am liebsten ROT, Blau geht auch, wenn lang und breit, SCHWARZ darf zwischendurch auch mal sein.
Waren bisher in HOCHKÖNIGS WINTERREICH, WILDER KAISER, LATEMAR/OBEREGGEN und MAUTERNDORF (Hocheck-Speiereck).
Vielen Dank schon mal und hoffentlich viel und frühen Schnee!
Tommy
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 26.12.2005 21:28
- Wohnort: Oberhausen (Ruhrpott)
Ich kann jetzt nur für das Hochzillertal reden.
Die dort gemeinte Abfahrt wird die Talabfahrt sein, die wirklich ziemlich lang ist - allerdings auch sehr schmal im unteren Teil. Ich konnte sie aufgrund der Schneesituation noch nicht fahren, aber habe eher Negatives darüber gehört. Mit Wartezeiten muss man nicht mehr zwingend rechnen, da ja bekanntlich zwei Gondelbahnen den Berg hinaufführen. Ich denke selbst zur Hochsaison wartest du niemals länger als 15 Minuten warten, was wirklich auszuhalten ist. Oben selbst hast du höchstens am Sonnenjet Wartezeiten, weshalb ich immer antizyklisch handeln würde. Sprich: Besser nie so gegen 12:00-13:30 diesen Lift aufsuchen (Mittagszeit!) - aber außerhalb der Hauptsaison kannst du auch auf diesen tipp getrost pfeifen.
Meiner Meinung nach "verteilt" sich oben alles sehr gut, auch zu der vollleren Zeit. Alles in allem ein sehr schönes Skigebiet, indem ich manchmal die Bäume vermisst habe
Von der Schneesicherheit dürfte dieses Gebiet die Zugspitzarena übertreffen, da hat man vielleicht auf dem Plateau selbst eine höhere Schneesicherheit, aber nahezu alle Pisten (bestimmt 120km) liegen über 2000m. Da kann das Plateau mit seinen 22 km niemals mithalten.
Gruß,
Matthias
Die dort gemeinte Abfahrt wird die Talabfahrt sein, die wirklich ziemlich lang ist - allerdings auch sehr schmal im unteren Teil. Ich konnte sie aufgrund der Schneesituation noch nicht fahren, aber habe eher Negatives darüber gehört. Mit Wartezeiten muss man nicht mehr zwingend rechnen, da ja bekanntlich zwei Gondelbahnen den Berg hinaufführen. Ich denke selbst zur Hochsaison wartest du niemals länger als 15 Minuten warten, was wirklich auszuhalten ist. Oben selbst hast du höchstens am Sonnenjet Wartezeiten, weshalb ich immer antizyklisch handeln würde. Sprich: Besser nie so gegen 12:00-13:30 diesen Lift aufsuchen (Mittagszeit!) - aber außerhalb der Hauptsaison kannst du auch auf diesen tipp getrost pfeifen.
Meiner Meinung nach "verteilt" sich oben alles sehr gut, auch zu der vollleren Zeit. Alles in allem ein sehr schönes Skigebiet, indem ich manchmal die Bäume vermisst habe

Von der Schneesicherheit dürfte dieses Gebiet die Zugspitzarena übertreffen, da hat man vielleicht auf dem Plateau selbst eine höhere Schneesicherheit, aber nahezu alle Pisten (bestimmt 120km) liegen über 2000m. Da kann das Plateau mit seinen 22 km niemals mithalten.
Gruß,
Matthias
ich fand die nicht so toll. Wenig Schnee, viel kleine Steinchen, Sulz und lauter Checker die sich nicht getraut haben mehr als zwei Schwünge nacheinander zu fahren. Ich fands nervig.MatthiasSch hat geschrieben:Ich kann jetzt nur für das Hochzillertal reden.
Die dort gemeinte Abfahrt wird die Talabfahrt sein, die wirklich ziemlich lang ist - allerdings auch sehr schmal im unteren Teil. Ich konnte sie aufgrund der Schneesituation noch nicht fahren, aber habe eher Negatives darüber gehört.
prinzipiell bezieht sich diese Aussage sowohl auf letzte als auch vorletzte Saison (07/06 und 06/05).
Beide Male empfand ich die Piste als ein Test für meine Nerven.
Das Skigebiet an sich ist nett. Mir fehlen aber so die Oh's! Ob jetzt die Zillertal Arena und Mayrhofen besser sind (für mich sind sie das) oder das Herz doch eher für Hochzillertal/Hochfügen schlägt ist glaub ich Geschmackssache. Ich brauch nicht nur Pisten sondern eben auch Ausblicke und schöne Ecken zum hocken und staunen. Gerlos finde ich zum Beispiel fantastisch.
Beide Male empfand ich die Piste als ein Test für meine Nerven.
Das Skigebiet an sich ist nett. Mir fehlen aber so die Oh's! Ob jetzt die Zillertal Arena und Mayrhofen besser sind (für mich sind sie das) oder das Herz doch eher für Hochzillertal/Hochfügen schlägt ist glaub ich Geschmackssache. Ich brauch nicht nur Pisten sondern eben auch Ausblicke und schöne Ecken zum hocken und staunen. Gerlos finde ich zum Beispiel fantastisch.
Ich war jetzt eine Woche mit der Schule dort.
Das Skigebiet ist sehr weitläufig und bietet eigentlich jedem etwas.
Die Talabfahrt sollten gerade Anfänger nur morgens "meistern", da abends in der Mitte Eis war und am Rand der ganze Schnee aufgeschoben war.
Die Verbindung nach Hochfügen rüber war nachmittags auch Aufgeschoben.
Das macht mir jetzt nicht so viel aus, da ich da trotzdem runter komme, aber ist natürlich nicht so vorteilhaft für Anfänger.
Was ich persönlich aber genial finde ist, wenn man wieder rüber zum Hochzillertal will und mit der Gondelbahn zu "Best Connection" fährt und dann ins Tal zum Wedelexpress fährt, ist die schwarze 13. Wenn die leer ist, kann man da im Schuss runter heizen, dass ist jetzt natürlich nicht jeder manns Sache macht mir aber echt Spaß
Die Piste ist sehr gut einsehbar.
Was auch richtig geil ist, ist die Kristallhütte.
Hammer Ausblick und richtig Gemütlich mit Liegestühlen oder den Loungesesseln
Ihr müsst mit dem heißen 8er hochfahren und dann quer rüber zum Tellerlift und damit dann nochmal hoch
LG
Das Skigebiet ist sehr weitläufig und bietet eigentlich jedem etwas.
Die Talabfahrt sollten gerade Anfänger nur morgens "meistern", da abends in der Mitte Eis war und am Rand der ganze Schnee aufgeschoben war.
Die Verbindung nach Hochfügen rüber war nachmittags auch Aufgeschoben.
Das macht mir jetzt nicht so viel aus, da ich da trotzdem runter komme, aber ist natürlich nicht so vorteilhaft für Anfänger.
Was ich persönlich aber genial finde ist, wenn man wieder rüber zum Hochzillertal will und mit der Gondelbahn zu "Best Connection" fährt und dann ins Tal zum Wedelexpress fährt, ist die schwarze 13. Wenn die leer ist, kann man da im Schuss runter heizen, dass ist jetzt natürlich nicht jeder manns Sache macht mir aber echt Spaß

Die Piste ist sehr gut einsehbar.

Was auch richtig geil ist, ist die Kristallhütte.
Hammer Ausblick und richtig Gemütlich mit Liegestühlen oder den Loungesesseln

Ihr müsst mit dem heißen 8er hochfahren und dann quer rüber zum Tellerlift und damit dann nochmal hoch

LG