Wie oft können Kanten geschliffen werden?
Wie oft können Kanten geschliffen werden?
Hallo!
Wieviel Material wird eigentlich beim Kantenschleifen per Maschine weggenommen? Wie oft können die Kanten geschliffen werden?
Bei meinem Ski (Atomic SL 11:12) wurden die Kanten bis jetzt zwei mal geschliffen und im hinteren Bereich sind nur noch so ca. 1.5 bis max. 2mm von der Kante übrig. Es wurde auch schon ziehmlich die Seitenwand vom Ski abgeschliffen. Man sieht das da so ein schwarzes Material hervorkommen!
Wie ist das eigentlich wenn man die Kanten mit der Hand schleift! Wieviel Material wird da weggenommen?
mfg Fred!
Wieviel Material wird eigentlich beim Kantenschleifen per Maschine weggenommen? Wie oft können die Kanten geschliffen werden?
Bei meinem Ski (Atomic SL 11:12) wurden die Kanten bis jetzt zwei mal geschliffen und im hinteren Bereich sind nur noch so ca. 1.5 bis max. 2mm von der Kante übrig. Es wurde auch schon ziehmlich die Seitenwand vom Ski abgeschliffen. Man sieht das da so ein schwarzes Material hervorkommen!
Wie ist das eigentlich wenn man die Kanten mit der Hand schleift! Wieviel Material wird da weggenommen?
mfg Fred!
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Es kommt darauf an, wie oft der Winkel geändert wird, wie gut die Maschine ist, wie gut sie bedient wird etc.
Beim Schleifen von Hand kommt es darauf an, welche Feilen verwendet werden und wieviele male nachgeschliffen wird.
Allermeistens sind Ski vorher "totgefahren", bevor die Kanten heruntergeschliffen sind.
Allerdings... nach den Kunstschneewinter letztes Jahr mit jeden zweiten Tag Kanten schleifen sind sie jetzt fast runter und ich gebe den Ski nicht mehr unter die Maschine. Das ist aber das erste Mal, dass mir das passiert.
Beim Schleifen von Hand kommt es darauf an, welche Feilen verwendet werden und wieviele male nachgeschliffen wird.
Allermeistens sind Ski vorher "totgefahren", bevor die Kanten heruntergeschliffen sind.
Allerdings... nach den Kunstschneewinter letztes Jahr mit jeden zweiten Tag Kanten schleifen sind sie jetzt fast runter und ich gebe den Ski nicht mehr unter die Maschine. Das ist aber das erste Mal, dass mir das passiert.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.11.2002 09:23
- Vorname: Christian
- Wohnort: Zürich
Kante
Hallo Fred,
das mit der Kante und dem ständigen Nachschärfen ist Schnee von Gestern. Lass Deine Ski mit der SKIBO - Edge präparieren! Du hast einen sensationellen Grip und der Ski ( die Kante ) hält mind 10 x länger.
Gruß
Christian
das mit der Kante und dem ständigen Nachschärfen ist Schnee von Gestern. Lass Deine Ski mit der SKIBO - Edge präparieren! Du hast einen sensationellen Grip und der Ski ( die Kante ) hält mind 10 x länger.
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.11.2002 09:23
- Vorname: Christian
- Wohnort: Zürich
Kantenschliff
Hallo Fred,
schau Dir mal die hp www.skibo-sport.de an.
Die Seite wird gerade neu gestaltet und ist noch nicht ganz komplett, aber die meistem Informationen findest Du dort.
Ciao,
Christian
schau Dir mal die hp www.skibo-sport.de an.
Die Seite wird gerade neu gestaltet und ist noch nicht ganz komplett, aber die meistem Informationen findest Du dort.
Ciao,
Christian
Skibo-edge
Hallo Christian u.a.
Wie es ausschaut ist ja nun das Alpincenter in Bottrop auch aktiv.
Gibt es Aussichten, daß was im Allrounder/Neuss passiert?
Dort hatte ich den Eindruck, daß sie etwas skeptisch sind.
Du schreibst, daß die Kante 10x länger hält - aber wie stehts mit den Kosten?
Gruß
Peter
Wie es ausschaut ist ja nun das Alpincenter in Bottrop auch aktiv.
Gibt es Aussichten, daß was im Allrounder/Neuss passiert?
Dort hatte ich den Eindruck, daß sie etwas skeptisch sind.
Du schreibst, daß die Kante 10x länger hält - aber wie stehts mit den Kosten?
Gruß
Peter
Skibo-edge
Hallo zusammen
wer noch etwas mehr Hintergrund über Skibo-edge erfahren möchte:
http://www.skibo-edge.com
Viel Spaß
Peter
wer noch etwas mehr Hintergrund über Skibo-edge erfahren möchte:
http://www.skibo-edge.com
Viel Spaß
Peter
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.11.2002 09:23
- Vorname: Christian
- Wohnort: Zürich
Kantenschliff mit der SKIBO - Edge
Hallo Spyder,
die Kosten für einen entsprechenden Kantenschliff liegen zwischen 25 und 32 Euro, wobei wir unseren Partnern diesbezüglich keine Vorschriften machen. Egal was der Schliff auch kostet, es lohnt sich mehrfach.
Der zusätzliche Spaß und die gewonnene Sicherheit sind viel mehr Wert.
In der Skihalle in Bottrop ( Gruß an Volker ) könnt Ihr Eure Ski perfekt präparieren lassen, weitere Standorte unter www.skibo-sport.de.
Auf skepsis treffen wir bei fast allen, die den Schliff zum ersten mal sehen. Unser bestes Argument lautet: Erst testen, dann beurteilen !
Wer dann noch sagt, er spüre keinen Unterschied oder gar etwas negatives sollte ernsthaft darüber nachdenken, die Sportart zu wechseln
Viel Spaß beim carven wünscht
Christian
die Kosten für einen entsprechenden Kantenschliff liegen zwischen 25 und 32 Euro, wobei wir unseren Partnern diesbezüglich keine Vorschriften machen. Egal was der Schliff auch kostet, es lohnt sich mehrfach.



In der Skihalle in Bottrop ( Gruß an Volker ) könnt Ihr Eure Ski perfekt präparieren lassen, weitere Standorte unter www.skibo-sport.de.
Auf skepsis treffen wir bei fast allen, die den Schliff zum ersten mal sehen. Unser bestes Argument lautet: Erst testen, dann beurteilen !

Wer dann noch sagt, er spüre keinen Unterschied oder gar etwas negatives sollte ernsthaft darüber nachdenken, die Sportart zu wechseln

Viel Spaß beim carven wünscht
Christian
Hallo Christian
Nun aber mal langsam. Warum soll jemand die Sportart wechseln nur weil Effekte nicht wahrgenommen werden? Atomic behauptet auch, die neue Oberflächenstruktur würde etwas bewirken. Fliegen hab ich damit auch noch keinen gesehen. Nun aber zum Wellenschliff.
Ich hatte die Möglichkeit zwei absolut gleiche Skimodelle, Stöckli Raver XXP, einmal herkömmlich präpariert und einmal mit Wellenschliff 14 Tage auszuprobieren. Frisch präpariert, hab zumindest ich, keine Unterschiede bemerkt. Zustimmen kann ich bei der Haltbarkeit. Der Ski mit Wellenschliff hatte auch nach 14 Tagen noch akzeptablen Kantengriff. Der herkömmlich präparierte Ski hingegen kaum noch. Am vorletzten Tag wurde beim herkömmlich präparierten Ski erneut ein Service vorgenommen. Der Kantengriff war eindeutig besser als beim Ski mit Wellenschliff.
Mein Fazit: Bei frisch präparierten Ski, gibt es keinen Unterschied der den Preis für einen Service von 42,- Euro(das hab ich bezahlt) rechtfertigen würde. Die Haltbarkeit der Kante wird verbessert, obs gleich 10 mal länger ist, wie in der Werbung versprochen, bezweifle ich zumal auch die Leistung des Wellenschliffes nach 14 Tagen deutlich nachgelassen hat.
Das ist aber nur meine Meinung und vermutlich reicht mein Skigefühl nicht aus um solche Dinge zu erfahren. Deshalb werde ich aber weiter Skifahren, meine Ski von Hand präparieren und das gesparte Geld in Südtiroler Leckereien investieren.
Gruß Toni
Nun aber mal langsam. Warum soll jemand die Sportart wechseln nur weil Effekte nicht wahrgenommen werden? Atomic behauptet auch, die neue Oberflächenstruktur würde etwas bewirken. Fliegen hab ich damit auch noch keinen gesehen. Nun aber zum Wellenschliff.
Ich hatte die Möglichkeit zwei absolut gleiche Skimodelle, Stöckli Raver XXP, einmal herkömmlich präpariert und einmal mit Wellenschliff 14 Tage auszuprobieren. Frisch präpariert, hab zumindest ich, keine Unterschiede bemerkt. Zustimmen kann ich bei der Haltbarkeit. Der Ski mit Wellenschliff hatte auch nach 14 Tagen noch akzeptablen Kantengriff. Der herkömmlich präparierte Ski hingegen kaum noch. Am vorletzten Tag wurde beim herkömmlich präparierten Ski erneut ein Service vorgenommen. Der Kantengriff war eindeutig besser als beim Ski mit Wellenschliff.
Mein Fazit: Bei frisch präparierten Ski, gibt es keinen Unterschied der den Preis für einen Service von 42,- Euro(das hab ich bezahlt) rechtfertigen würde. Die Haltbarkeit der Kante wird verbessert, obs gleich 10 mal länger ist, wie in der Werbung versprochen, bezweifle ich zumal auch die Leistung des Wellenschliffes nach 14 Tagen deutlich nachgelassen hat.
Das ist aber nur meine Meinung und vermutlich reicht mein Skigefühl nicht aus um solche Dinge zu erfahren. Deshalb werde ich aber weiter Skifahren, meine Ski von Hand präparieren und das gesparte Geld in Südtiroler Leckereien investieren.
Gruß Toni
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.11.2002 09:23
- Vorname: Christian
- Wohnort: Zürich
Kantenschliff mit der SKIBO - Edge
Hallo Toni,
bitte nicht falsch verstehen !
Ich habe nicht behauptet, daß jeder der den Unterschied nicht sofort spürt den falschen Sport ausübt.
Bei normalen ( weichen ) Schneebedingungen ist der Unterschied nicht oder nur von sehr guten Fahrern zu spüren. Der Ski läuft wie jeder andere auch, harkt nicht, ruckelt nicht und bremst auch nicht. Probleme mit fehlendem Grip sind bei diesen Bedingungen auch nicht zu erwarten.
Der Unterschied wird erst auf Kunstschnee, Harsch oder besonders auf Eis deutlich. Physikalisch: Der Druck, der bisher auf die gesamte Kante gebracht werden mußte, um diese ins Eis zu bringen, wird jetzt nur noch auf die vorstehenden Punkte gebracht. Gleicher Druck auf geringerer Fläche!
Bedeutet: Mit erheblich weniger Druck ( weniger Kraft ) erziele ich einen deutlich besseren Halt.
Was für ein Messer nehme ich, um ein Brot zu schneiden ?
Wie häufig muss ich ein Messer mit einer glatten Klinge schärfen, wie häufig dagegen das Brotmesser ?
Mit frisch geschliffenen Ski hast Du, natürlich auch abhängig von der Fahrweise, max. 2 Tage Spaß auf einer völlig vereisten Piste oder auf Kunstschnee. Da es bei dem Wellenschliff primär auf die Struktur und nur sekundär auf die Schärfe ankommt, ist der Halt ( auf harten Pisten ) solange besser, wie die Struktur vorhanden ist.
Um diese zugegebenermaßen durchaus berechtigten Zweifel und Fragen eindeutig wiederlegen zu können und die Wirkungsweise der SKIBO - Edge wissenschaftlich
zu belegen , lassen wir z. Zt. die Kante von der Fakultät für Sportwissenschaft der TU - München, unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Ing. Dipl. Sportl. ( Univ )
Veit Senner untersuchen.
Die streng wissenschaftlichen Tests finden am Kronplatz mit über 120 Probanten statt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden spätestens auf dem ISSS - Kongress ( 27.04. - 02.05 in St. Moritz ) der Öffentlichkeit präsentiert.
Wer ein Ski / Snowboard mit der SKIBO - Edge auf einer sehr harten Piste ( Harsch, Kunstschnee, Eis ) fährt und keinen Unterschied spürt, sollte jedoch tatsächlich über eine andere Sportart nachdenken.
Viel Spaß am carven wünscht
Christian
bitte nicht falsch verstehen !


Bei normalen ( weichen ) Schneebedingungen ist der Unterschied nicht oder nur von sehr guten Fahrern zu spüren. Der Ski läuft wie jeder andere auch, harkt nicht, ruckelt nicht und bremst auch nicht. Probleme mit fehlendem Grip sind bei diesen Bedingungen auch nicht zu erwarten.
Der Unterschied wird erst auf Kunstschnee, Harsch oder besonders auf Eis deutlich. Physikalisch: Der Druck, der bisher auf die gesamte Kante gebracht werden mußte, um diese ins Eis zu bringen, wird jetzt nur noch auf die vorstehenden Punkte gebracht. Gleicher Druck auf geringerer Fläche!




Mit frisch geschliffenen Ski hast Du, natürlich auch abhängig von der Fahrweise, max. 2 Tage Spaß auf einer völlig vereisten Piste oder auf Kunstschnee. Da es bei dem Wellenschliff primär auf die Struktur und nur sekundär auf die Schärfe ankommt, ist der Halt ( auf harten Pisten ) solange besser, wie die Struktur vorhanden ist.
Um diese zugegebenermaßen durchaus berechtigten Zweifel und Fragen eindeutig wiederlegen zu können und die Wirkungsweise der SKIBO - Edge wissenschaftlich



Die streng wissenschaftlichen Tests finden am Kronplatz mit über 120 Probanten statt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden spätestens auf dem ISSS - Kongress ( 27.04. - 02.05 in St. Moritz ) der Öffentlichkeit präsentiert.
Wer ein Ski / Snowboard mit der SKIBO - Edge auf einer sehr harten Piste ( Harsch, Kunstschnee, Eis ) fährt und keinen Unterschied spürt, sollte jedoch tatsächlich über eine andere Sportart nachdenken.

Christian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 20241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 2 Antworten
- 2546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
- 9 Antworten
- 3453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 7 Antworten
- 2681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17