Welches Wachsbügeleisen?
Welches Wachsbügeleisen?
Ich bin gerade dabei mir eine Ausstattung für den Skiservice (wachsen und schleifen) zuzulegen.
Nun stellt sich mir die Frage welches Wachsbügeleisen es werden soll.
Es gibt ja die "preiswerteren" Toko T8 (Holmenkol Smart Waxer, Swix ...) und dann die teueren wie z.B. Toko T14.
Leider kann ich den Unterschied zwischen den beiden Varianten -hier von Toko- nicht so recht erkennen. Was ich weiß ist, dass das T14 eine Digitale Temperatureinstellung hat und diese Gradgenau einzustellen ist, das T8 "nur" einen Drehknopf hat und damit nicht so Gradgenau einzustellen ist.
Meine Frage: Hat jemand mit den jeweiligen Eisen Erfahrungen und lohnt sich der Aufpreis zum teureren oder tuts für den "Hausgebrauch" (4 Paar Ski á ca. 10 - 15 Skitage = 3-4x wachsen pro Paar) auch das günstigere?
Schonmal Danke im voraus für die Antworten.
Gruß Dennis
Nun stellt sich mir die Frage welches Wachsbügeleisen es werden soll.
Es gibt ja die "preiswerteren" Toko T8 (Holmenkol Smart Waxer, Swix ...) und dann die teueren wie z.B. Toko T14.
Leider kann ich den Unterschied zwischen den beiden Varianten -hier von Toko- nicht so recht erkennen. Was ich weiß ist, dass das T14 eine Digitale Temperatureinstellung hat und diese Gradgenau einzustellen ist, das T8 "nur" einen Drehknopf hat und damit nicht so Gradgenau einzustellen ist.
Meine Frage: Hat jemand mit den jeweiligen Eisen Erfahrungen und lohnt sich der Aufpreis zum teureren oder tuts für den "Hausgebrauch" (4 Paar Ski á ca. 10 - 15 Skitage = 3-4x wachsen pro Paar) auch das günstigere?
Schonmal Danke im voraus für die Antworten.
Gruß Dennis
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: Welches Wachsbügeleisen?
..es tut auch ein ausgemustertes Hausbügeleisen
Musst nur aufpassen, dass es nicht zu heiß wird.

Musst nur aufpassen, dass es nicht zu heiß wird.
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Welches Wachsbügeleisen?
Die Thermostaten der Wachsbügeleisen sind da schon etwas genauer, die Temperaturschwankungen geringer.
Ich habe ein Holmenkol mit analogem Drehrad, das reicht für den Hausgebrauch völlig.
Ich habe ein Holmenkol mit analogem Drehrad, das reicht für den Hausgebrauch völlig.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Welches Wachsbügeleisen?
Vor allem haben Wachsbügleisen eine dickere Heizplatte mit größerer Wärmespeicherkapazität. Die kühlt nicht so schnell aus, wenn das Eisen über den Belag gezogen wird.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Welches Wachsbügeleisen?
Ein ausgemustertes Haushaltsbügeleisen schließe ich für mich aus.
Wenn ich schon anfange den Service selbst zu machen, will ich es auch mit dem richtigen Material machen und mir nicht durch 40 gesparte Euro meine Ski ruinieren.
Mich Interessiert halt vor allem ob da ein großer Unterschied zwischem günstigen und teureren Wachseisen ist.
Gruß Dennis
Wenn ich schon anfange den Service selbst zu machen, will ich es auch mit dem richtigen Material machen und mir nicht durch 40 gesparte Euro meine Ski ruinieren.
Mich Interessiert halt vor allem ob da ein großer Unterschied zwischem günstigen und teureren Wachseisen ist.
Gruß Dennis
- Yewa
- Beiträge: 79
- Registriert: 22.12.2011 15:13
- Vorname: Yewa
- Ski: Snowrider All-Native
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 20
Re: Welches Wachsbügeleisen?
Ich bin mit dem SWIX T75 sehr zufrieden.
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Skitage 13/14: 21vXX
Skitage 13/14: 21vXX
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Welches Wachsbügeleisen?
...das günstige TOKO mit Drehregler von 100-140 Grad reicht völlig aus. 
..seit 6 Jahren ohne Probleme in Benutzung.

..seit 6 Jahren ohne Probleme in Benutzung.
Zuletzt geändert von ulli1 am 19.02.2013 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Welches Wachsbügeleisen?
Es ist auf jeden Fall sinnvoller, die 30 Euro Unterschied für Bürsten auszugeben als für eine Digitalanzeige ...
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Welches Wachsbügeleisen?
Billiges Universalbügeleisen reicht aus. Man muss halt mehr aufpassen, und braucht vielleicht 30-60sek pro Ski länger... Die rechteckige Form der Wachsbügeleisen ist halt schon ein großer Komfortvorteil - die richtige Temperatur gar nicht so wichtig (wenns raucht muss man halt Unterbrechen...).
Wichtiger wäre, statt im kalten Keller im warmen Wohnzimmer zu wachsen, und die Ski vorher auf Heizung legen, damit sie nicht noch sehr kalt sind. (aber wenns nicht um Rennen geht, ist mir das egal, und im Keller gehts auch..., wichtiger im Sommer Grundwachs dick auftragen und ab in die Sonne, damit der Belag mal so richtig gesättigt ist, das spart dann viel Zeit im Winter, weil man seltener wachsen muss)
Wichtiger wäre, statt im kalten Keller im warmen Wohnzimmer zu wachsen, und die Ski vorher auf Heizung legen, damit sie nicht noch sehr kalt sind. (aber wenns nicht um Rennen geht, ist mir das egal, und im Keller gehts auch..., wichtiger im Sommer Grundwachs dick auftragen und ab in die Sonne, damit der Belag mal so richtig gesättigt ist, das spart dann viel Zeit im Winter, weil man seltener wachsen muss)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Welches Wachsbügeleisen?
Vielen Dank für die Antworten!
Dann wird es ein günstigeres mit Drehregler. Das sollte für mich reichen.
Gruß Dennis
Dann wird es ein günstigeres mit Drehregler. Das sollte für mich reichen.
Gruß Dennis