bin die komplette letzte Saison mit dem roten und teilweiße gelben KA Rennwax flourfrei gefahren. Bin sehr zufrieden, gute Gleiteigenschaften besonders im jeweils oberen Temperaturbereich.
Habe noch zwei Fragen an die anderen KA-Wax Nutzer:
- Woher kommt der extreme (aber gute) Geruch? Riecht finde ich wie parfümierte Seife, nach dem Waxen riecht die ganze Werkstatt + Keller nach Rosen/Vanille (kann's nicht richtig einordnen

- Mein Wachseisen (Toko T8) steht zwischen 120 und 130 Grad. Verarbeitungsempfehlung von der KA-Wax Homepage: 120 bis 145 Grad. Trotzdem raucht das Wax beim auftropfen leicht. Die Temperatur am Wachseisen änder ich eigentlich nie, bei allen anderen Wachsen die ich noch zuhause hab (Querbeet Toko, Swix, Holmenkol) und früher genutzt habe raucht es nie! Am Wachseisen liegt es also nicht. Habt ihr das auch schon bemerkt?
Viele Grüße
Nico