Skipflege rund um sorge Packet?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 10.11.2006 22:32

Perfectdark hat geschrieben:ich kauf das lieber in der Schweiz wegen zoll.
salü perfectdark

schau mal bei www.wax.ch. der gibt auf die preise meist noch 15% rabatt.

zur kantenpräparation reicht erst mal auch ein einfaches tool wie der egde grinder und dazu noch der aluoxydstein zum entgraten. ich hab den vorgänger vom edge grinder, der sich auch gut in den urlaub mitnehmen lässt. ich benutze ihn für die seitenkanten. die lassen sich zur not auch im stehen ohne befestigung nachziehen. wie gut das teil für die belagsseitigen kanten funktioniert, kann ich nicht sagen. dafür habe ich ein spezielles tool. diamantfeile ist nicht zwingend notwendig. es gab hier aber auch schon den tipp, dass damit die kanten länger scharf bleiben.
:gdh: hier findest du den bericht über den toko-workshop vom camp 05 und auch einen link zum toko-manual, ua. mit hinweisen für die kantenpräparation.

gruss urs

Krustenkönig
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2008 12:03
Wohnort: Deidesheim

Beitrag von Krustenkönig » 02.03.2008 12:45

Ich versuch mal den Fred wiederzubeleben weil meine Frage glaub ich ganz gut hier rein passt.
Hab mir diesen Winter eigene Ski gekauft und ich gehöre zu der Fraktion der Menschheit die ihr Material am liebsten so pflegt, dass es ewig hält.
Deshalb hab ich mich in den letzten 3 Tagen ca. 8 Stunden durch gefühlte 1000 Beitrage zu diesem Thema gewühlt und hab dabei glaub ich nen ganz guten Überblick bekommen.
U.a. will ich mir den Kantenschärfer von SKS "Speed Compact" zulegen. Ich bin aber noch am grübeln was für Feilen ich brauchen werde.
Mein Plan sieht vor mir auf jeden Fall eine 600er Diamant Feile zu kaufen, mit der ich dann so alle 1-2 Tage mit möglichst wenig Materialabtrag die Kante schärfen will, sofern diese unbeschädigt ist
So, aber was nehm ich am besten, wenn die Kante mal ein paar Macken abbekommen hat, wobei ich hier nur mal von leichten bist mittleren Schäden ausgehen will ? Dann muss ich ja zuerst mit was gröberem drüber. Eine Möglichkeit wäre die Medium Feile, die ja eh im Kantenschärfer drin ist.
Hier sagen dann einige, man soll zuerst mit nem Aluoxid Stein drüber, damit die Feile geschont wird. Mal angenommen ich wollte das so machen, welchen Stein soll ich nehmen, die gibts ja in 80er und 150er Körnung.
Diese Zahlen verwirren mich ein wenig, denn es heißt ja mit nem feinen Aluoxidstein ( das wäre dann der 150er ) kann man Kanten finischen, andererseits gilt bei einer Diamantfeile 200er Körnung also "grob".
Wäre ein 200er Aluoxidstein genauso rau wie eine 200er Diamantfeile oder gibts da bei den beiden Materialien irgendwie nen Unterschiedlich Maßstab, sodass man die Zahlen nicht miteinander vergleichen kann ?

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein 3er Set Diamantfeilen zu holen, das man für 50 € bekommt, da ist dann eine 325er, 600er und 1200er drin. ( 1200er werd ich wohl kaum brauchen, aber das 3er Set kostet nur 3€ mehr als 2 einzelne ) Ist eine 325er grob genug um Macken in der Kante zu egalisieren, sodass sie quasi als Ersatz für Aluoxdstein+Mediumfeile Kombination dienen könnte und ist sie hart genug damit sie keinen Schaden nimmt wenn man nicht mit dem Aluoxidstein vorbereitet ?

Ist ein ganzer Haufen Fragen, ich danke schonmal für jede Antwort die mich weiterbringt :-)

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 02.03.2008 14:27

Ich würd dir statt an Speed Compakt an festen Winkel empfehlen. Find damit kann ma deutlich angenehmer arbeiten.

Ich würd bei da klassischen Kombination Oxidstein und Feile bleiben. Hab bis jetzt mit Diamantfeilen nicht so die guten Erfahrungen gemacht was schärfen angeht. Zum finischen kannst dir ja noch eine dazukaufen.

Krustenkönig
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2008 12:03
Wohnort: Deidesheim

Beitrag von Krustenkönig » 02.03.2008 16:42

ich hab mich nochmal umgelesen und nachgedacht und würde meine Fragen jetzt ein wenig anders stellen.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
Wenn ich über nen Stein fahre bekomm ich ne Verhärtung in die Kante. Angenommen ich will nach 3-4 Skitagen meine Kante z.B. mit ner Mediumfeile aus dem SKS Speed Compact schärfen, dann muss ich mit nem feinen Aluoxidstein die Verhärtungen zuerst entfernen, weil diese die Feile schädigen.
Ich kann aber auch gleich mit ner Diamantfeile drüber weil der Verhärtungen nix ausmachen und die Kante dabei auch scharf wird.
Wenn ich also alle 1-2 Tage mit ner Diamantfeile drüber geh sind meine Kanten immer top (?!?) -> Welche Körnung ist dafür sinnvolll ? 220 oder eher 325 ? 600 is wohl nur noch für polieren geeignet, Material bekomm ich damit wohl fast keins mehr weg, oder ?

Wenn ich ne richtig dicke Schramme in der Kante habe, ist dann diese Vorgehensweise richtig: grober Aluoxidstein -> Mediumfeile -> Diamantfeile fürs Finish ( reicht 325 oder besser 600 ??? ) ?

Ich hoffe so isses ein wenig übersichtlicher.
Ich will halt darauf hinaus, dass ich für jeden Fall der im Skialtag so eintreten könnte gerüstet bin und ich möchte mir Zeug kaufen, das möglichst lange hält, deswegen reite ich die ganze Zeit auf den Diamantfeilen rum :D
Zuletzt geändert von Krustenkönig am 02.03.2008 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 02.03.2008 19:50

600er is zum täglichen Service eigentlich zu fein. Is aber super zum polieren. Bräuchtest halt dann 2 Diamantfeilen. Aber ich versteh immer noch nicht wieso umbedingt Diamant. An Oxidstein+Feile brauchst doch sowieso fallst mal an Stein dawischt also wieso doppelt kaufen? Und a gute Feile hält wennst nicht regelmäßig viele Ski machen musst auch sehr lang.

Und nochmal mein Tipp lass die Finger von so Dingern wie den Speed Compalt, speziell wennst auf hochwertiges Material wert legst. Feste Winkel sind einfach des non plus ultra....

Krustenkönig
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2008 12:03
Wohnort: Deidesheim

Beitrag von Krustenkönig » 02.03.2008 20:34

ich dachte wenn ich ne Diamantfeile hab brauch ich kein Oxydstein mehr ?

Ein fester Winkel ist wahrscheinlich wirklich besser, aber ich hab auch schon oft gelesen dass die Leute mit den einstellbaren Teilen auch gute Ergebnisse erzielen. Außerdem will ich erstmal ausprobieren welchen Winkel ich überhaupt haben will. Man scheint eh erst ab 87° Grad nen Unterschied zu merken und den auch nur leicht. Ich werd mal ausprobieren wies mir am besten passt und dann wahrscheinlich nen festen Winkel kaufen.

Antworten