Ich versuch mal den Fred wiederzubeleben weil meine Frage glaub ich ganz gut hier rein passt.
Hab mir diesen Winter eigene Ski gekauft und ich gehöre zu der Fraktion der Menschheit die ihr Material am liebsten so pflegt, dass es ewig hält.
Deshalb hab ich mich in den letzten 3 Tagen ca. 8 Stunden durch gefühlte 1000 Beitrage zu diesem Thema gewühlt und hab dabei glaub ich nen ganz guten Überblick bekommen.
U.a. will ich mir den Kantenschärfer von SKS "Speed Compact" zulegen. Ich bin aber noch am grübeln was für Feilen ich brauchen werde.
Mein Plan sieht vor mir auf jeden Fall eine 600er Diamant Feile zu kaufen, mit der ich dann so alle 1-2 Tage mit möglichst wenig Materialabtrag die Kante schärfen will, sofern diese unbeschädigt ist
So, aber was nehm ich am besten, wenn die Kante mal ein paar Macken abbekommen hat, wobei ich hier nur mal von leichten bist mittleren Schäden ausgehen will ? Dann muss ich ja zuerst mit was gröberem drüber. Eine Möglichkeit wäre die Medium Feile, die ja eh im Kantenschärfer drin ist.
Hier sagen dann einige, man soll zuerst mit nem Aluoxid Stein drüber, damit die Feile geschont wird. Mal angenommen ich wollte das so machen, welchen Stein soll ich nehmen, die gibts ja in 80er und 150er Körnung.
Diese Zahlen verwirren mich ein wenig, denn es heißt ja mit nem feinen Aluoxidstein ( das wäre dann der 150er ) kann man Kanten finischen, andererseits gilt bei einer Diamantfeile 200er Körnung also "grob".
Wäre ein 200er Aluoxidstein genauso rau wie eine 200er Diamantfeile oder gibts da bei den beiden Materialien irgendwie nen Unterschiedlich Maßstab, sodass man die Zahlen nicht miteinander vergleichen kann ?
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein 3er Set Diamantfeilen zu holen, das man für 50 € bekommt, da ist dann eine 325er, 600er und 1200er drin. ( 1200er werd ich wohl kaum brauchen, aber das 3er Set kostet nur 3€ mehr als 2 einzelne ) Ist eine 325er grob genug um Macken in der Kante zu egalisieren, sodass sie quasi als Ersatz für Aluoxdstein+Mediumfeile Kombination dienen könnte und ist sie hart genug damit sie keinen Schaden nimmt wenn man nicht mit dem Aluoxidstein vorbereitet ?
Ist ein ganzer Haufen Fragen, ich danke schonmal für jede Antwort die mich weiterbringt
