Skireparatur
Hallo,
bei meinem 10.11-er hat es ein Stück Belag weggefetzt. Das Loch ist etwa
2,5 cm lang, 5 mm breit, aber tief und liegt direkt an der Kante, welche
aber noch OK ist.
Der Mensch vom Shop sagte etwas von rausstanzen und neu heiss einkleben.
Solche Reparaturen kosten hier bei uns 5 Euro pro Loch plus 15 Euro
Skiservice(schleifen 87/1, wachsen). Ist das in Ordnung oder gibt
es da noch andere Techniken?
Gruss
Klaus
bei meinem 10.11-er hat es ein Stück Belag weggefetzt. Das Loch ist etwa
2,5 cm lang, 5 mm breit, aber tief und liegt direkt an der Kante, welche
aber noch OK ist.
Der Mensch vom Shop sagte etwas von rausstanzen und neu heiss einkleben.
Solche Reparaturen kosten hier bei uns 5 Euro pro Loch plus 15 Euro
Skiservice(schleifen 87/1, wachsen). Ist das in Ordnung oder gibt
es da noch andere Techniken?
Gruss
Klaus
Hi Klaus,
nein - gibt keine andere Technik. Ich darf vermuten, daß es um die Carbonsohle geht.
Das Hauptproblem besteht darin, das neu eingebrachte Material mit dem alten wieder möglichst fest zu verbinden, daher muß ein Teil des alten raus und neues heiß eingebracht werden.
Der Preis ist völligst o.k. !!
nein - gibt keine andere Technik. Ich darf vermuten, daß es um die Carbonsohle geht.
Das Hauptproblem besteht darin, das neu eingebrachte Material mit dem alten wieder möglichst fest zu verbinden, daher muß ein Teil des alten raus und neues heiß eingebracht werden.
Der Preis ist völligst o.k. !!
Hallo und danke für die Auskünfte. Es gibt hier auch noch ein anderes
Geschäft welches 10 Euro mehr will, ohne ausstanzen.
Der Belag fehlt dort völlig. Es ist kein Kratzer oder Schleifspur zu sehen.
Ich muss da wohl irgendwo draufgesprungen sein.
Bei der Wartezeit wurde ich übrigens Zeuge eines Skiverkaufs an ein
Ehepaar von ca 55 Jahren ca 175-180 cm gross.
Der Verkäufer, ein Bayer hier in Rhein-Main, gab sich als Skilehrer aus.
'Ski müssen größer sein als die Person, mit kurzen hat man keinen Grip auf Eis'.
Er hat dem Ehepaar 190 cm Atomic Race-Carver aufgeschwätzt. Da gab's noch
viele von im Regal.....
Mein Einwand, das man gerade z.Z. bei Olympia nur noch kürzere Ski sieht wurde
abgewandt 'alles Quatsch - nur für Slalom geeignet'.
Nun denn, was soll man da noch sagen.
Gruesse
Klaus
Geschäft welches 10 Euro mehr will, ohne ausstanzen.
Der Belag fehlt dort völlig. Es ist kein Kratzer oder Schleifspur zu sehen.
Ich muss da wohl irgendwo draufgesprungen sein.
Bei der Wartezeit wurde ich übrigens Zeuge eines Skiverkaufs an ein
Ehepaar von ca 55 Jahren ca 175-180 cm gross.
Der Verkäufer, ein Bayer hier in Rhein-Main, gab sich als Skilehrer aus.
'Ski müssen größer sein als die Person, mit kurzen hat man keinen Grip auf Eis'.
Er hat dem Ehepaar 190 cm Atomic Race-Carver aufgeschwätzt. Da gab's noch
viele von im Regal.....
Mein Einwand, das man gerade z.Z. bei Olympia nur noch kürzere Ski sieht wurde
abgewandt 'alles Quatsch - nur für Slalom geeignet'.
Nun denn, was soll man da noch sagen.
Gruesse
Klaus
Aua - da kann man nur schreiend weglaufen ... da hab ich ja online die bessere Beratung ......an ein Ehepaar von ca 55 Jahren ca 175-180 cm gross.
Der Verkäufer, ein Bayer hier in Rhein-Main, gab sich als Skilehrer aus.
'Ski müssen größer sein als die Person, mit kurzen hat man keinen Grip auf Eis'.
Er hat dem Ehepaar 190 cm Atomic Race-Carver aufgeschwätzt. Da gab's noch
viele von im Regal.....

Aber der alpenländische Akzent schafft ein enormes Vertrauen bei den Käufern ! Da kann man auch schlechten Einkauf wettmachen - womöglich ist der auch zuständig für den Einkauf. Sonst hätte der maximal 1-2 190 cm- Bretter gehabt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
01.03.2023 00:12