Suche gute Kantenschleifmaschine
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2021 09:47
- Vorname: Michaela
Re: Suche gute Kantenschleifmaschine
Danke, ebenso
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Suche gute Kantenschleifmaschine
Um mehr kaputt zu machen als die typischen Massenabfertiger müsstest Du Dich schon sehr ungeschickt anstellen. Aber preislich stehst Du mit dem Self-Service am Ende keineswegs besser da. Nur, wenn Du es richtig machst, dann hast Du halt einen auf Deine Anforderungen präparierten Ski, kannst materialschonender arbeiten und hast trotzdem immer eine griffige Kante.Mitchell_91 hat geschrieben: ↑06.10.2021 10:06Ich habe etwas Bedenken dass ich mehr kaputt mache als beim Skiservice zB beim Herwis...
Allerdings ist das auf Dauer auch recht teuer denk ich mir...
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Suche gute Kantenschleifmaschine
Also nachdem die Häfte der Zeit an der Seitenkante mit Ski einspannen/umspannen bzw dem Seitenwangenhobel draufgeht - würde ich einfach Tooltonic RAce Set plus Rotofinish nehmen.
Das Problem vom Zeitaufwand ist die Belagsseite - und das Belag abziehen. Da würde ich viel eher in was elektrisches Investieren. Optimal halt ein richtig fetter (also 2m x 30cm) Bandschleifer irgnendwo gebraucht kaufen wenn man den Platz dafür hat. Alle 300-500k Höhenmeter ist einfach ein Belag wegschleifen nötig damit man die Kante belagsseitig auf vernünftigem Winkel nachschleifen kann. Händisch ist das eine Drecksarbeit. Mit einem Winkelschleifer oder ähnlichem noch immer sau viel Aufwand - ganz abgesehen davon dass man dann mit sehr langsamen Belag leben muss egal wie gut man wachst...
Und egal wie, nach 15.000-20.000 Höhenmeter auf hartem Kunstschnee beim carven, muss man eh spätestens nachpolieren, oder halt für den Nachmittag ein zweites paar Ski mitnehmen wenn man ordentlich Höhenmeter runterreißt.
Auf Naturschnee hält die Kante gut dreimal so lange - und auch das Belag abschleifen ist viel weniger nötig.
Es gibt nur ganz wenige Skiservice die gut arbeiten. Wer/wo die sind wissen meist die lokalen Rennläufer. Und mit ganz wenige, meine ich ganz wenige. Gibt guten Grund da aus Innsbruck zum H&N zu fahren in ein Skigebiet wo ich sonst nie hin würde, einfach nur weil im Stubaital oder Zillertal kein vernünftiges Service existiert.
Das Problem vom Zeitaufwand ist die Belagsseite - und das Belag abziehen. Da würde ich viel eher in was elektrisches Investieren. Optimal halt ein richtig fetter (also 2m x 30cm) Bandschleifer irgnendwo gebraucht kaufen wenn man den Platz dafür hat. Alle 300-500k Höhenmeter ist einfach ein Belag wegschleifen nötig damit man die Kante belagsseitig auf vernünftigem Winkel nachschleifen kann. Händisch ist das eine Drecksarbeit. Mit einem Winkelschleifer oder ähnlichem noch immer sau viel Aufwand - ganz abgesehen davon dass man dann mit sehr langsamen Belag leben muss egal wie gut man wachst...
Und egal wie, nach 15.000-20.000 Höhenmeter auf hartem Kunstschnee beim carven, muss man eh spätestens nachpolieren, oder halt für den Nachmittag ein zweites paar Ski mitnehmen wenn man ordentlich Höhenmeter runterreißt.
Auf Naturschnee hält die Kante gut dreimal so lange - und auch das Belag abschleifen ist viel weniger nötig.
Es gibt nur ganz wenige Skiservice die gut arbeiten. Wer/wo die sind wissen meist die lokalen Rennläufer. Und mit ganz wenige, meine ich ganz wenige. Gibt guten Grund da aus Innsbruck zum H&N zu fahren in ein Skigebiet wo ich sonst nie hin würde, einfach nur weil im Stubaital oder Zillertal kein vernünftiges Service existiert.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2021 09:47
- Vorname: Michaela
Re: Suche gute Kantenschleifmaschine
Na sowas, jetzt habe ich auf FB gesehen dass man den Discman 4 kostenlos testen kann.
Ist auch eine Überlegung wert denk ich.
Ist auch eine Überlegung wert denk ich.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26.12.2012 14:21
- Vorname: Andi
- Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris
Re: Suche gute Kantenschleifmaschine
Seid Gegrüßt !
Ich schleife meine Kanten aktuell noch von Hand, also mit entsprechenden Winkeln und Feile sowie Abziehsteinen.
Jetzt bin Ich vor kurzer Zeit auf Insta auf den Discman 4 von Skituning.at aufmerksam geworden.
Eigentlich wollte Ich mir schon länger einen elektrisch betriebenen Kantenschleifer zulegen... hab das aber immer wieder nach hinten verlegt.
Elektrische Kantenschleifer gibts ja viele und jeder Hersteller sagt, daß sein Kantenschleifer der Beste ist.
Hab den Bandschleifer von Race-Cat im Auge gehabt und jetzt den Discman 4.
Der Bandschleifer von Race-Cat betrachte Ich wegen der Größe eher als unhandlich an (könnte mich aber auch täuschen) dafür gefällt mir hier die große Auflage, die eine gute Führung des Geräts am Belag erlaubt.
Der Discman 4 scheint recht handlich zu sein. Wobei der Akku weit oben am Gerät sitzt und die Führung für meinen Geschmack recht klein ist und man hier doch eher abkippt.
@Mitchell_91 Da ja schon einige Zeit vergangen ist:
Konntest Du den Discman 4 schon ausgiebig testen ?
Und was sagst Du zum Discman 4, seinem Handling und auch den Ergebnissen ?
Persönlich finde Ich den Discman 4 von Skituning.at jetzt auch nicht gerade günstig, obwohl Ich Akkus und Ladegeräte von Makita bereits besitze.
Grüße und Danke
Ich schleife meine Kanten aktuell noch von Hand, also mit entsprechenden Winkeln und Feile sowie Abziehsteinen.
Jetzt bin Ich vor kurzer Zeit auf Insta auf den Discman 4 von Skituning.at aufmerksam geworden.
Eigentlich wollte Ich mir schon länger einen elektrisch betriebenen Kantenschleifer zulegen... hab das aber immer wieder nach hinten verlegt.
Elektrische Kantenschleifer gibts ja viele und jeder Hersteller sagt, daß sein Kantenschleifer der Beste ist.
Hab den Bandschleifer von Race-Cat im Auge gehabt und jetzt den Discman 4.
Der Bandschleifer von Race-Cat betrachte Ich wegen der Größe eher als unhandlich an (könnte mich aber auch täuschen) dafür gefällt mir hier die große Auflage, die eine gute Führung des Geräts am Belag erlaubt.
Der Discman 4 scheint recht handlich zu sein. Wobei der Akku weit oben am Gerät sitzt und die Führung für meinen Geschmack recht klein ist und man hier doch eher abkippt.
@Mitchell_91 Da ja schon einige Zeit vergangen ist:
Konntest Du den Discman 4 schon ausgiebig testen ?
Und was sagst Du zum Discman 4, seinem Handling und auch den Ergebnissen ?
Persönlich finde Ich den Discman 4 von Skituning.at jetzt auch nicht gerade günstig, obwohl Ich Akkus und Ladegeräte von Makita bereits besitze.
Grüße und Danke
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 10815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
30.04.2022 21:56
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 9132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-
-
-
Auf der Suche nach einem Carvingski für harte/eisige Schneeverhältnisse.
von funny_username » 21.02.2023 17:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 6719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
28.02.2023 20:26
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 3658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-
-
- 4 Antworten
- 5987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BastiCharlyB
19.01.2024 20:54