wieder mal Anfänger .... KantenService !

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
mistera
Beiträge: 4
Registriert: 18.12.2010 20:31
Vorname: Johannes
Ski: Fischer :)

wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von mistera » 18.12.2010 22:37

Hallo!

möchte ab jetzt meine Ski für die ganze Familie selbst pflegen. Also kein Profi/Renn-Tuning :)

War heute mal in Sportgeschäft wegen den ganzen Tools. OK, fürs wachsen habe ich mal Bügeleisen, Wachs and Abziehtool (Bürste habe ich zuhause).

Wollte dann gleich Tools für die Kante mitnehmen, zumindest mal beraten lassen. .... da habe ich baer nur als Antwort bekommen, dass lass mal lieber, 1x im Jahr die SKi zu uns und wir machen das.
(obwohl hinter dem Verkäufer das ganze Regal mit Feilen und Co voll war!!!!)

Also jetzt doch der neue Weg, übers Forum beraten lassen :)

Reicht z.b. für den Anfang dieses Teil

http://www.rain-sport.de/rain-sportde/K ... ing-Cut-HM

oder ist doch noch der gute Winkel der bessere ?

http://www.rain-sport.de/index.php?page ... t&info=978

(mit dazugehörigen Stein und Feile)
Polierfeile muss am anfang nicht sein, finde ich ... oder doch ?

Belagseite ... wird auch oft geschrieben, lieber nicht ... aber ich finde wenn man schon ein Handwerk gelernt hat, sollte das nicht wirklich ein großer Aufwand sein. :oops:

Oder doch tiefer in die Tasche und etwas von "Tooltonic".
Wobei ich auch nicht genau wüsste was da so ein Allround Tool wäre!

danke mal
Jo

Benutzeravatar
Badga
Beiträge: 238
Registriert: 08.10.2010 13:42
Vorname: Oliver
Ski: Fischer RC4 Race SC
Ski-Level: 82

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von Badga » 18.12.2010 23:21

Ich würde auch bei einem festen Winkel bleiben, aber nicht diese mit Klemmvorrichtung, sondern die ganz einfachen Alu Winkel. Ich habe z.B. diesen hier:
- Winkel 88°: Ist quasi Standard, auch bei neuen Ski
http://www.rain-sport.de/rain-sportde/W ... nkel-87-89

Dazu eine Feile, z.B. diese hier, benutze ich selber:
http://www.rain-sport.de/tokorain-sport ... e-Chrome-M

Dann noch einen Alu-Oxid Stein und bei Bedarf eine Diamantfeile fürs Finish.

Zum Klemmen dieses Teil hier:
http://www.rain-sport.de/rain-sportde/W ... ilenklemme

Dafür benutze ich eine Leimklemme aus dem Baumarkt, geht auch sehr gut.

MfG Oli

mistera
Beiträge: 4
Registriert: 18.12.2010 20:31
Vorname: Johannes
Ski: Fischer :)

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von mistera » 30.12.2010 10:38

ich bin mir noch immer nicht sicher was ich kaufen soll :oops: :oops:

Klassischen Winkel, mit den Feilen und Oxydsteinen … (bzw. dazu eine Lehre für die Belagskante)!
Oder doch das Set von ToolTonic. Man liest nur positives davon ? Aber wirklich teuer … ??

Wie sind die Erfahrung mit den ToolTonics ? (Racefeile wirklich sooo viel besser)! :o

Dreh schon gleich … (lieber wären wenn meine Ski wieder drehen :-D )

mistera
Beiträge: 4
Registriert: 18.12.2010 20:31
Vorname: Johannes
Ski: Fischer :)

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von mistera » 30.12.2010 21:22

danke, aber hilft mir auch nix ... wenn die das tooltronic nicht haben .. somit kein vergleich.

Und leider bin ich jetzt schon mehrere Geschäfte durch (ok, leider auch einige große Sportketten), .. und wenn dann der Verkäufer weniger weis als ich .... und dir irgendwas in die Hand drückt :(

daher die Frage hier im Forum !!! :zs:

digrol59
Beiträge: 151
Registriert: 11.01.2010 23:43
Vorname: Rolf

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von digrol59 » 30.12.2010 22:55

Das Thema scheint nicht einfach, nach alldem, was ich hier gelesen habe.

Der feste Winkel scheint mir der präferierte zu sein, weil -so die Argumente- die Tools mit der Winkelverstellung ungenauer sind.

Andererseits meine Minderheitenmeinung: Unterstellen wir, dass die Winkeleinstellung genau ist und man sich Mühe gibt, dass das Tool flächig aufliegt bzw. weit überwiegend aufliegend gehalten wird während des Schleifens: der Unterschied müsste zwischen gut und perfekt sein. Und 1° Seitenkante bei angestrebten 88° nicht die volle Katastrophe.

Wenn ich mir dann den Skilevel der Tippgeber ansehe, glaube ich, dass ich diese feinen Unterschiede (noch) nicht bemerke. Unterschiede im Fahrverhalten zweier Ski, gewachst oder 3 Tage gefahren, stumpfe oder (nicht perfekt) geschärfte Kante jedoch schon.

Das von dir eingangs genannte Tool (Link auf SKS Kantenschärfer "Swing Cut HM") liest sich nicht schlecht und ist meiner Meinung nach einen Versuch wert.

Mit ähnlichem Equipement habe ich ca. 20 Skitage meine Kanten gepflegt und dann zum Service gebracht und nach Zustand von Belag und Kante gefragt. Kommentar dort: Seitenkannte kann, muss jetzt aber noch nicht zwingend vom Service geschärft werden. Belagskante selbst schleifen ist nicht so sinnvoll.

Nach dem Service (Belag plan schleifen, Kanten, Wachsen) war das Fahrgefühl (fast) das gleiche wie nach selber Wachsen.

Wenn du irgendwann zu anderer Ansicht kommst, hast du immer noch etwas handliches im Rucksack, um deine Kanten mal eben und zwischendurch zu bessern und den Skiservice nicht mittags sondern am Abend anzusteuern.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von Uwe » 30.12.2010 23:52

Ich nutze den festen Winkel weniger deshalb, weil er genauer ist, sondern weil ich die Handhabung einfacher finde, und weil er deutlich günstiger ist (siehe im Video "Kanten schärfen" unter https://www.carving-ski.de/equipment/skiservice.php )
Uwe

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von ulli1 » 31.12.2010 14:15

auch mal Senf dazugeb.....

Die Ski ( 6 Paar) und Boards (2x) in meiner Familie gehen nur zum Planschleifen in den Service, alles Andere mach ich seit Jahren selbst.

Wie Uwe schon sagt, kauf dir für den Service daheim ein paar feste Winkel (billiger, einfacher und genauer als verstellbare).
Für das gesparte Geld kannst du dir lieber noch ein paar feinere Feilen zulegen.

Für die Piste genügt ein kleiner Seitenabzieher für die Tasche ( z.B. Toko Ergo speed o. ähnlich. Dieses Teil reicht für die tägliche Pflege und Kontrolle unterwegs völlig aus und kostet nur ein Drittel des von dir bevorzugten Teils. :wink:

Für die - wenn erforderlich - abendliche Arbeit im Hotelkeller oder Skistall hab ich dann alle anderen Utensilien ( Winkel, Feilen etc. sowie Bügeleisen, Wachs und Skispanner) in einem Pilotenkoffer im Kofferraum des Autos.

Gewachst wird spätestens alle 3 Tg. - aber nicht damit der Ski besser läuft, sondern ausschließlich um den Belag zu pflegen.
Ulli

newbie
Beiträge: 24
Registriert: 02.12.2007 14:01
Vorname: Thomas
Ski-Level: 73
Wohnort: hoch im Norden

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von newbie » 31.12.2010 14:19

@mistera

(a) Verstellbare Winkel sind praktisch, weil sie wenig Einschränkungen mitbringen wenn man (noch) nicht so genau weiß, was man will. In Praxis belasse es ich dann doch bei immer dem gleichen Winkel weil ich keine aufwendige Analyse durchführe, ob der eine oder der andere Winkel für mich nun besser ist. Außerdem sind häufige Wechsel der Kantenwinkel für die Kanten auch nicht optimal.

(b) Einfache Handhabung ist wichtig! Wenn du bei der Benutzung ständig fluchst liegen die Teile über kurz oder lang in der Ecke.

Manchmal ist weniger mehr.

Wenn dir das noch nicht reicht und da du schon bei rain-sport gestöbert hast: Frag doch auch einfach mal bei rain-sport!
Ich war vor meinem Ski-Pflege Einkauf ähnlich unsicher wie du und habe mich dort per mail beraten lassen.
Mir schienen die Empfehlungen schlüssig, fachkundig und nicht auf Umsatz ausgerichtet.
Mit den gekauften Produkten bin ich zufrieden.
Das ist eigentlich alles, was man braucht ;)

Mfg,

Thomas

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von urs » 01.01.2011 02:21

zusätzlich zu winkel, feile und oxydstein (oder diamant 200) brauchst du zwingend noch einen seitenwangenhobel, welcher relativ teuer ist. ich hab den einfachen von sks. zudem empfiehlt sich eine diamantfeile (min. 400) für das finish. mit dieser wird der durch das feilen entstandene grat entfernt und die kante bleibt länger scharf. zudem kann die kante für zwischendurch nur mit dem diamanten nachgezogen werden. rechnet man dies alles ein, relativiert sich der preis für tooltonic schon etwas. ich selber arbeite mit fixwinkel (88°), klemme und hartmetallfeile.

gruss urs

mistera
Beiträge: 4
Registriert: 18.12.2010 20:31
Vorname: Johannes
Ski: Fischer :)

Re: wieder mal Anfänger .... KantenService !

Beitrag von mistera » 01.01.2011 09:00

zuerst mal "Guten Rutsch und Viel Glück im Neuem" :lol:

Das war eigentlich meine Überlegung. Da im ToolTonic-Set z.b. der Seitenwangenhobel auch dabei ist (aber wahrscheinlich funktioniert eine grobe Feile, wie im Video auch sehr gut).

Dann wäre ja noch der Roto fürs schnelle Nachschleifen .... Aber im Set ist ToolTonic doppelt so teuer. .... :o

grezz

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag