Ich benutz nen Swix Alu Winkel (88 Grad) mit integrierter Klemme. Hält alle Feilenlängen fest, ist recht lang und hat daher viel Auflage und bleibt schön in der "Spur" beim feilen und ist meiner Meinung nach besser, da bei einem festen Winkel nichts verrutschen kann im Vergleich zu so einem Vario-Tool. Feilen und Steine braucht man auch beim Vario-Tool mit mehreren Winkeleinstellungen. So nen Feilenwinkel kostet ca. 20 Euro, Nen brauchbares verstellbares Tool um die 40 - 50 Euro und mehr. Und da brauchst du auch die Feilen und Steine zu. Daher wenn du nur einen Winkel schleifen willst kauf besser nen Alu-Winkel in der gewünschten Gradzahl
So für den Anfang brauchst du wie bei dem Video beschrieben :
Einen Winkel, evtl ne Klemme je nach Hersteller und Typ
Einen Alu-Oxidstein
Eine Feile (Worldcup Feile zum Schärfen der Kanten)
Eine Diamantfeile oder einen Keramikstein ( Politur )
Evtl. nen Winkel für die belagseitige Kante ( Dafür am besten sofort lange Feilen kaufen und nicht 40mm Feilen oder so )