ELAn Speedwave 13 ??

boardolly
Beiträge: 2
Registriert: 19.11.2007 09:31
Wohnort: Buchen

ELAn Speedwave 13 ??

Beitrag von boardolly » 19.11.2007 09:41

Hallo, mir wurde bei Intersport ein Speedwave13 angeboten, ich finde den aber nirgends. Ist das ein Sondermodell und welchem "normalen Speedwave" entspricht der? Nach dem aufdruck hat der double titanal und RST würde also dem Speedwave 14 entsprehcne. kann das jemand bestätigen!?
:-D

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 19.11.2007 16:59

Vielleicht solltest du den passenden link zum Ski einstellen.
Ich habe nur den hier gefunden. Dort ist aber nur von Mono Titanium die Rede und das wäre nicht der 14er!
Beate

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 19.11.2007 17:36

Speedwave 13 müsste dem "12er normal" entsprechen.

Mir fällt in der Produktbeschreibung gerade etwas auf: "Radius variabel: 10-16m". Was ist denn das für ein Bullshit? :o :o
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 19.11.2007 17:56

Was ist denn das für ein Bullshit?
Das nennt man nicht bullshit, sondern Marketingkonzept!
Bei anderen steht halt Doppelpowerbetaröhrenlithiumflowerflex und bei Elan Radius 10 - 16m :wink:
Ehe ich mir jetzt hier physikalisch wieder ganz mächtig die Finger verbrenne und mich im "Entschuldigung ich hatte keine Ahnung"- Beitrag schreiben übe, kann da sicher irgendjemand kompetentes etwas zu erklären. Es hat auf alle Fälle was mit dem "Waffelflex" zu tun :D
Beate

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 19.11.2007 19:30

Naja, wenn man "Doppelpowerbetaröhrenlithiumflowerflex" auf seine Ski schreibt, dann ist das eben die Technologie, die man so genannt hat. Ob das was bringt, ist eine andere Frage. "Radius 10-16m" ist IMO ein Fake, da sich der ermessene Radius aus gemessenen Parametern bestimmt und eindeutig ist. Dass man mit dem Ski mehrere Radien fahren kann, ist klar. Das kann man aber mit jedem Ski - und nicht nur zwischen 10 und 16m...

P.S.: Asche auf mein Haupt. Ich sehe gerade, dass elan nicht die Ersten waren, die mit so einem Schmarrn angefangen haben. Rossi und Völkl behaupten, dass der Ski durch Wechseln eines Adapters einen neuen Radius bekommt. Das ist ja noch grauenhafter! :o
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 19.11.2007 19:36

LincolnLoop hat geschrieben: Mir fällt in der Produktbeschreibung gerade etwas auf: "Radius variabel: 10-16m". Was ist denn das für ein Bullshit? :o :o
Die Idee dahinter: Es ist ein Ski, der weich, aber trotzdem torsionssteif ist. Das soll ermöglichen, dass man ihn - salopp gesagt - stark biegen kann und somit sowohl bei weiteren wie auch bei engeren Kurven der Kante entlang fahren (also carven) kann.
Erreicht wird das (lt. elan) mit der "Waveflex Technologie", also dem Wellblech obendrauf.

Faktisch ist die Angabe des Radius natürlich so nicht "richtig", soll aber wohl aufmerksam darauf machen, dass das ein Ski ist, der sich eben in kurzen und in langen Kurven carven lässt - ein etwas anderer Ski eben.

----------------------------------------------------------------------

Ich dachte mir auch erst: reines Marketingblabla.
Mittlerweile muss ich aber sagen, dass der Speedwave ein ausgesprochen breitbandiger Ski und somit für eine sehr breite Gruppe von Skifahrern ideal ist. Es lassen sich damit wirklich lange und kurze Kurven sehr gut carven, gerade im mittleren Tempo. Neben der Piste lässt er sich auch gut fahren, das trifft doch so ziemlich das, was im Moment fast alle bei der Skisuche wollen, oder?

Dass er in allen Bereichen (Kurzschwingen, Powder, weite Kurven carven etc.) nicht an das jeweils darauf zugeschnittene Spitzenmodell heranreicht, versteht sich von selbst, dafür ist der Ski eben deutlich vielseitiger als andere.

Die unteren beiden Abschnitte sind rein subjektiver Eindruck von mir.

Es gibt übrigens eine Speedwave-Homepage: http://speedwave.elanskis.com/pc.asp?xpath=&xpathid=
- für meine Geschmack zu viel Design, dafür zu wenig Info

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 19.11.2007 19:50

LincolnLoop hat geschrieben:... da sich der ermessene Radius aus gemessenen Parametern bestimmt und eindeutig ist...
hallo ll

das stimmt so nicht, da sich der skiradius nicht auf einem kreis befindet sondern über die gesamte länge variiert, d.h. durch mehrere überlappende kreise dargestellt wird. zai gibt z.b. für den spada drei radien an (vorn, mitte, hinten). und bei jacomet glaub ich, dass das kein marketing-blabla ist, sondern da schillert der tüftler durch. marketing macht er mit dem ganzen brimborium um den ski rum. beim speedwave dürfte es aber eine marketingaussage sein, die auf die breitbandigkeit des skies hinweisen will.

gruss urs

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 19.11.2007 20:07

http://www.kunstpiste.com/archive.php?report=40
So oder in der Art sollte es Standard sein. Das was Zai macht, ist okay, da es offen (und auch richtig!) und auch für den Kunden nachvollziehbar ist.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

boardolly
Beiträge: 2
Registriert: 19.11.2007 09:31
Wohnort: Buchen

Beitrag von boardolly » 20.11.2007 07:17

Hallo,

erstmal Danke für die vielen Antworten zum Thema,
hier nochmals der Texte der auf dem Ski steht.
Wave Flex, RST Sidewall, laminated Woodcore, dual Titanium
Model AB1.724.
Die Zahl kann man leider deuten entweder 13 oder 15. ( Mein Fehler bzw vom Verkäufer )Nach der BEschreibung müsste das dann doch wohl eher ein Speedwave 14 sein oder ?

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 20.11.2007 07:27

99% schon. elan ist bei aller liebe leider ziemlich berüchtigt für die produktion einer völlig unübersichtlichen vielzahl von sondermodellen zb für intersport und andere ketten, die nirgends ordentlich dokumentiert sind und sich oft dann doch in irgendwelchen winzdetails vom regulären produktprogramm unterscheiden...

ich meine mich aber zu erinnern, dass vor jahren es hier einen thematisch ähnlichen thread gab (elan sondermodelle) und ein frager sich einfach an elan deutschland gewandt hat und von dort eine ausgesprochen freundliche und umfassende auskunft bekam. vielleicht einfach mal probieren!!

habe die aktuellen speedwave neulich im laden angeguckt und muß sagen, egal wie die dinger fahren, mit den wellen und dieser holografischen oberfläche sehen sie zumindest wirklich rattenscharf aus 8)

cheers,
martin 8)
krypton rulez!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag