Speedwave 14
- Serralungo
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.12.2009 11:08
- Vorname: Lukas
- Ski: Stöckli SX 178, Stöckli SL FIS 165, Stöckli AX 175
Speedwave 14
Hallo
ich habe mir nach 2 Tagen Skitest in Zermatt einen Elan Speedwave 14 168 cm zugelegt da ich das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt habe. Bis jetzt dacht ich immer mein RTC sei in punkto Allroundeigenschaften kaum noch zu übertreffen (auf der Piste) aber dieser Elan hat mich ja so was von gepackt... Der Ski ist absolut susi-sorglos zu fahren, sehr neutral bei allen Schneearten, laufruhig und mit ein wenig Druck zieht er sehr kontrollierbar in enge Turns.
Kann mir wer sagen wie der Ski von Hause aus geschliffen ist? Sidecut + belagsseitig? Der Verkäufer im Geschäft war mit dieser Frage leicht überlastet und meinte nur, dass ein Ski nie auf der Belagsseite geschliffen wird. So viel zum Thema "Fachmann" Herzlichen Dank für eure Antworten
Lukas
ich habe mir nach 2 Tagen Skitest in Zermatt einen Elan Speedwave 14 168 cm zugelegt da ich das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt habe. Bis jetzt dacht ich immer mein RTC sei in punkto Allroundeigenschaften kaum noch zu übertreffen (auf der Piste) aber dieser Elan hat mich ja so was von gepackt... Der Ski ist absolut susi-sorglos zu fahren, sehr neutral bei allen Schneearten, laufruhig und mit ein wenig Druck zieht er sehr kontrollierbar in enge Turns.
Kann mir wer sagen wie der Ski von Hause aus geschliffen ist? Sidecut + belagsseitig? Der Verkäufer im Geschäft war mit dieser Frage leicht überlastet und meinte nur, dass ein Ski nie auf der Belagsseite geschliffen wird. So viel zum Thema "Fachmann" Herzlichen Dank für eure Antworten
Lukas
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Speedwave 14
Probier es doch einfach mit einem Kantenschleifer aus. Kannte mit Eding schwarz machen, und mit verschieden Winkeln probieren, bis der Eding gleichmäßig weg ist.
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Speedwave 14
Wenn die Ski über den normalen Importweg in der Schweiz vertrieben wurden, dann sind sie belagseitig 0,5° abgehängt und an der Seite 88°.
- Serralungo
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.12.2009 11:08
- Vorname: Lukas
- Ski: Stöckli SX 178, Stöckli SL FIS 165, Stöckli AX 175
Re: Speedwave 14
Danke für eure Antworten. Das mit dem Marker geht gut bei den Seitenkanten aber belagsseitig ist ein halbes Grad so kaum herauszufinden. Habe jetzt mal 1 Grad hängend poliert und das sieht nicht schlecht aus. Nach Weihnachten gebe ich den Ski sowieso mal auf die Maschine und lasse mir meine Winkel schleifen. (1 Grad hängend, 88 Grad side)
Gruss aus Saas Fee
Lukas
Gruss aus Saas Fee
Lukas
- Serralungo
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.12.2009 11:08
- Vorname: Lukas
- Ski: Stöckli SX 178, Stöckli SL FIS 165, Stöckli AX 175
Re: Speedwave 14
Nach 5 weiteren Skitagen bei verschiedenen Schneebedingungen / Pistenarten in Saas Fee und Zermatt habe ich mich nach 6 Jahren endgültig von meinem geliebten RTC 58 verabschiedet. Der Elan Speedwave 14 fährt sich sehr fast gleich wie der RTC nur mit weniger Kraftaufwand und auch sein Einsatzgebiet ist deutlich grösser weil er länger und breiter ist. Obwohl der 58er unter der Bindung viel schmaler gebaut ist und der Ski mit der neuen Stöckli Raceplatte bestückt war kantet der Elan agiler um und ist um einiges spritziger zu fahren.
Auch sehr enge Radien sind problemlos zu carven, der 14er wirkt mit seinem Radius nie "überpowert" und da er nicht die die Outline eines reinen Slalomskis hat kann er auch noch nach 2 Bombardinos gefahren werden.
Das einzige Haar in der Suppe ist die Farbe!!! Fragte mich doch ein Italiener warum ich denn als Mann einen Frauenski fahren würde...
Wenns nur das ist.
Wünsche allen eine unfallfreie Saison.
Gruss Serralungo
Auch sehr enge Radien sind problemlos zu carven, der 14er wirkt mit seinem Radius nie "überpowert" und da er nicht die die Outline eines reinen Slalomskis hat kann er auch noch nach 2 Bombardinos gefahren werden.

Das einzige Haar in der Suppe ist die Farbe!!! Fragte mich doch ein Italiener warum ich denn als Mann einen Frauenski fahren würde...
Wenns nur das ist.
Wünsche allen eine unfallfreie Saison.
Gruss Serralungo
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 19.01.2010 11:19
- Vorname: Torsten
- Ski: Elan magfire 78 ti
- Ski-Level: 73
Re: Speedwave 14
Kannst Du eine Aussage über das Fahrverhalten im Tiefschnee für den Speedwave 14 abgeben?
- Serralungo
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.12.2009 11:08
- Vorname: Lukas
- Ski: Stöckli SX 178, Stöckli SL FIS 165, Stöckli AX 175
Re: Speedwave 14
Leider nicht denn im Moment hat es recht wenig Schnee in den Alpen und ich will mein Schnuckelchen nicht schon jetzt am Felsen reiben. Bin ab 30. Februar für 2 Wochen in St. Anton und da gibt es recht schöne Freeridegebiete. Poste wenn ich Erfahrung gesammelt habe.
Gruss
Gruss
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.02.2010 17:11
- Vorname: Werner
- Ski: Salomon Crossmax W 12, Elan Speedwave 14
Re: Speedwave 14
Hallo,
habe auch vor einiger Zeit den Elan Speedwave 14 getestet und möchte ihn kaufen. In München ist er allerdings schwer zu bekommen. Egal wo man hinschaut (Schuster, Scheck, Bittl) - Fehlanzeige. Weiß jemand, wo es den Ski gibt (reduziert wäre natürlich schön!)?
Gruß
Werner
habe auch vor einiger Zeit den Elan Speedwave 14 getestet und möchte ihn kaufen. In München ist er allerdings schwer zu bekommen. Egal wo man hinschaut (Schuster, Scheck, Bittl) - Fehlanzeige. Weiß jemand, wo es den Ski gibt (reduziert wäre natürlich schön!)?
Gruß
Werner