Elan SL Fusion oder SLX 2018
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 13.12.2009 13:23
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 82
- Wohnort: Bezirk Baden
Elan SL Fusion oder SLX 2018
Hallo,
Ich will mir den Elan SL oder SLX 2017/2018 kaufen. Bin mir nicht sicher welcher besser zu mir passt. Ich will einen breitbandigen Slalom carver. Welcher auch am Nachmittag bei nicht perfekten Bedienungen genauso einfach zu fahren ist, wie mein alter Head Supershape Magnum von 2013
Davor hatte ich einen Elan SL von ungefähr 2007.
ich bin mit beiden sehr gut zurecht gekommen.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
34 Jahre, 175cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Im Moment weniger sportlich, hin und wieder eine Skitour....
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich komme im Jahr ca. auf 10 bis max 14 Skitage, dies aber seit 25 Jahren.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe am liebsten rot und schwarz, kurze bis mittellange Schwunge, wenns die Pistenverhältnisse zulassen auch sehr gerne gecarvt
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
richitge Probleme hab ich keine, wenns extrem steil und eisig ist, wird halt nicht mehr richtig gecarvt und mehr gedriftet. Im sulzigen zusammengeschobenen Schnee geht auch nichts mit carven, komme aber problemlos zugig den Hang hinunter.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Im flachen und Mittelteilen wird sauber gecarvt, im extrem steilen gedriftet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
An der Technik wird bewusst gearbeitet, Skiunterricht: nein
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
80 bis 90% Piste und 10 bis 20% abseits (ging aber mit dem alten SL und dem Magnum absolut problemlos)
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
86
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
miene Technik im sulzigen Schnee verbessern
Welche Ski bist du bisher gefahren?
ELAN SL 2007 ohne Waveflex und danach Head Supershape Magnum 2012/2013
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, habe noch keine Skitest gemacht, abgesehen davon, das mir der ELAN SL deutlich mehr Spaß gemacht hat als der Allround Carver den ich davor hatte.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
der alte Allround Carver war viel zu weich da ging das richtige Carven nicht besonders gut, da der Außenski einen viel größeren Radius machte als der mitbelastet Innenski. Ging mit dem SL dann auf einmal richtig gut.
Leider gibts den Elan so gut wie niergends in Österreich zum testen, aber nach dem mir der "uralte" schon so gut gefallen hat, würde mich der neue sehr reizen.
SL oder SLX ist die Frage?
Lg Michi
Ich will mir den Elan SL oder SLX 2017/2018 kaufen. Bin mir nicht sicher welcher besser zu mir passt. Ich will einen breitbandigen Slalom carver. Welcher auch am Nachmittag bei nicht perfekten Bedienungen genauso einfach zu fahren ist, wie mein alter Head Supershape Magnum von 2013
Davor hatte ich einen Elan SL von ungefähr 2007.
ich bin mit beiden sehr gut zurecht gekommen.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
34 Jahre, 175cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Im Moment weniger sportlich, hin und wieder eine Skitour....
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich komme im Jahr ca. auf 10 bis max 14 Skitage, dies aber seit 25 Jahren.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe am liebsten rot und schwarz, kurze bis mittellange Schwunge, wenns die Pistenverhältnisse zulassen auch sehr gerne gecarvt
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
richitge Probleme hab ich keine, wenns extrem steil und eisig ist, wird halt nicht mehr richtig gecarvt und mehr gedriftet. Im sulzigen zusammengeschobenen Schnee geht auch nichts mit carven, komme aber problemlos zugig den Hang hinunter.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Im flachen und Mittelteilen wird sauber gecarvt, im extrem steilen gedriftet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
An der Technik wird bewusst gearbeitet, Skiunterricht: nein
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
80 bis 90% Piste und 10 bis 20% abseits (ging aber mit dem alten SL und dem Magnum absolut problemlos)
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
86
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
miene Technik im sulzigen Schnee verbessern
Welche Ski bist du bisher gefahren?
ELAN SL 2007 ohne Waveflex und danach Head Supershape Magnum 2012/2013
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, habe noch keine Skitest gemacht, abgesehen davon, das mir der ELAN SL deutlich mehr Spaß gemacht hat als der Allround Carver den ich davor hatte.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
der alte Allround Carver war viel zu weich da ging das richtige Carven nicht besonders gut, da der Außenski einen viel größeren Radius machte als der mitbelastet Innenski. Ging mit dem SL dann auf einmal richtig gut.
Leider gibts den Elan so gut wie niergends in Österreich zum testen, aber nach dem mir der "uralte" schon so gut gefallen hat, würde mich der neue sehr reizen.
SL oder SLX ist die Frage?
Lg Michi
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 13.12.2009 13:23
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 82
- Wohnort: Bezirk Baden
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Naja, wenn ich den innenSki auch einwenig belastet habe, fuhr der innere einen engere Kurve. Vermutlich war der Ski zu weich und der stärker belastete Außenski, konnte nicht so eine enge Kurve Carven.
Keine Ahnung wie ich das erklären sollen, aber auf beiden Ski Carven ging nicht sonderlich gut.
Mit dem Elan SL und dem Magnum geht das problemlos.
Keine Ahnung wie ich das erklären sollen, aber auf beiden Ski Carven ging nicht sonderlich gut.
Mit dem Elan SL und dem Magnum geht das problemlos.
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Wenn da so ist wie du es beschreibst, hast du zuviel Druck am Innenski. Vermutlich hast du dann eine Scherstellung, weil Aussenski zu wenig belastet. Das ist aber Ski/ Model/ Kategorie unabhängig, zuviel Innenski bleibt zuviel Innenski.
Hatte den Fusion SL mal gefahren, ich fand ich weniger gut. Viele mögen ihn und kommen gut damit zurecht. Mir war die Schaufel viel zu hart. Hätte da noch einen fast neuen Blizzard SRC zum Verkauf.
Hatte den Fusion SL mal gefahren, ich fand ich weniger gut. Viele mögen ihn und kommen gut damit zurecht. Mir war die Schaufel viel zu hart. Hätte da noch einen fast neuen Blizzard SRC zum Verkauf.

-
- Beiträge: 94
- Registriert: 13.12.2009 13:23
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 82
- Wohnort: Bezirk Baden
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Ich kann nur sagen, dass es bei dem uralt Allrounde Carver nicht vernünftig ging. Und dann mit dem SL gings auf Anhieb recht gut.
Dachte es liegt an dem billigen Aufbau und an zu großer Verwindung am aussenski. Aber ich kenne mich auch nicht perfekt aus.
Ist aber auch schon gut 10 Jahre her.
Die Probleme hab ich heute mit besseren Material und Weiterentwicklung meiner Fahrtechnik nicht mehr.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 13.12.2009 13:23
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 82
- Wohnort: Bezirk Baden
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Hab gerade gesehen der Elan SL 2017/2018 wird hier im Forum als Allround Carver angegeben
Und der Head Supershape Magnum als Sport Carver getestet.
Bin gerade einwenig verwirrt.
Mit dem uralt Elan SL war ich super zufrieden.
Allerdings hat mein Magnu 2 Titanal Einlagen und der Elan SL "nur" eine. Oder doch lieber dem SLX doppel Titanal?
Von der Elan Beschreibung würde ich eher zum SL greifen.

Und der Head Supershape Magnum als Sport Carver getestet.
Bin gerade einwenig verwirrt.
Mit dem uralt Elan SL war ich super zufrieden.
Allerdings hat mein Magnu 2 Titanal Einlagen und der Elan SL "nur" eine. Oder doch lieber dem SLX doppel Titanal?
Von der Elan Beschreibung würde ich eher zum SL greifen.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Der SL ist definitiv KEIN Allroundcarver, sondern ein gemäßigter SL.
Wenn du mit dem alten SL zufrieden warst, bleib dabei.
Wenn du mit dem alten SL zufrieden warst, bleib dabei.
Uwe
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 13.12.2009 13:23
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 82
- Wohnort: Bezirk Baden
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Damit war ich sehr zufrieden, bin aber die letzten Jahre den Head Magnum gefahren. Der hat 2 titanal Einlagen.
Und man entwickelt sich ja auch ein wenig weiter.
Daher kann ich mich nicht so recht entscheiden ob der SL oder vielleicht doch der SLX die richtige Wahl ist.
Der neue SL ist im Moment beim Online Shop meines Vertrauens sehr günstig zu haben. Mit der EL11 gibt's den Ski um 379€
Und man entwickelt sich ja auch ein wenig weiter.
Daher kann ich mich nicht so recht entscheiden ob der SL oder vielleicht doch der SLX die richtige Wahl ist.
Der neue SL ist im Moment beim Online Shop meines Vertrauens sehr günstig zu haben. Mit der EL11 gibt's den Ski um 379€
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 10.12.2014 13:07
- Vorname: Martin
- Ski: Atomic SL
- Ski-Level: 01
- Skitage pro Saison: 25
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Bitte die beiden unbedingt vor dem Kauf testen.
Einige kommen mit den neuen Elans weniger gut zurecht- mich eingeschlossen. Andere lieben diese Teile...
Grüße
Martin
Einige kommen mit den neuen Elans weniger gut zurecht- mich eingeschlossen. Andere lieben diese Teile...
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 13.12.2009 13:23
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 82
- Wohnort: Bezirk Baden
Re: Elan SL Fusion oder SLX 2018
Das könnte echt ein Problem werden.
Elan gibt es bei uns nur eher selten im Verleih. Ich bin im Februar auf der Tauplitz. Hab im Internet nur 2 kleine Skiverleih gefunden, da kann man online nicht Mal die Modelle sehen.
Im März bin ich in Hinterstoder, dort gibt es Intersport Rent, laut Homepage kein Elan. Atomic und Head gibt's überall, Elan leider nicht.
Habe bis jetzt meine Ski immer ohne Test gekauft. Nur nach Beschreibung vom Hersteller bzw. Empfehlungen hier. Hat immer gepasst.
Elan gibt es bei uns nur eher selten im Verleih. Ich bin im Februar auf der Tauplitz. Hab im Internet nur 2 kleine Skiverleih gefunden, da kann man online nicht Mal die Modelle sehen.
Im März bin ich in Hinterstoder, dort gibt es Intersport Rent, laut Homepage kein Elan. Atomic und Head gibt's überall, Elan leider nicht.
Habe bis jetzt meine Ski immer ohne Test gekauft. Nur nach Beschreibung vom Hersteller bzw. Empfehlungen hier. Hat immer gepasst.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
- 0 Antworten
- 10324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doolittle
03.06.2022 15:16