Vielen Dank für Eure Antworten!
Danke auch denen die bei der x-ten SLX-HCX Frage Nervenstärke bewiesen haben.
Ich habe ihn jetzt: Den SLX in 162cm! und bin überglücklich eine Entscheidung getroffen zu haben
Martina:
Die Durchbiegerei in den Sportgeschäften bringt herzlich wenig (wirkt aber sehr kompetent...). Von den Fahreigenschaften des Skis merkt man dabei wenig...
Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung: Die Biege- und Torsionssteiffigkeit sind neben dem Radius Haupteinflußgrößen auf das Fahrverhalten eines Skies. Weiters kannst Du beim Durchbiegen feststellen ob der Ski von vorne bis hinten gleiche Biegesteiffigkeit hat oder ob er im Schauffelbereich weicher wird. Ich persönlich bevorzuge Skier die im Schaufelbereich merkbar weicher werden (wie das auch beim SLX der Fall ist). Skier die bis zur Schaufel fast unveränderte Biegesteiffigkeit aufweisen mag ich nicht so sehr, besonders im Gelände reagieren diese Skier unmittelbarer als "Schaufelweiche". usw....
Solche generellen Unterschiede kann man durchaus mit der Biegemethode feststellen. (auch ohne fachmännischen Blick

)
Selbstverständlich kann die Biegerei niemals ein Testfahren ersetzen and genaue Auskunft über das Fahrverhalten geben. - Das ist keine Frage.
Bei "WETTEN DASS" war einmal jemand der "blind" 100 verschiedene Skier durch Biegen erkennen konnte - Vielleicht kann der Mann, falls er eiinaml in diesem Forum vorbei kommt, mehr dazu sagen.
LG
Michael